Vergewaltigung ++ Viele Gewaltdelikte ++ Maßkrug-Verletzungen ++ Angriff mit Messer ++ Polizist gebissen ++ Schlagstöcke im Einsatz ++ Taschendiebe ++
Tag Archiv: Oktoberfest 2014

Oktoberfest: Münchens Wiesn-Mythen und was dahintersteckt
Wiesn-Gschichten, historische Sagen rund um das Oktoberfest, Benimmregeln und Klischees – was ist Fakt, was ist Wiesn-Mythos? Mit einem Klick die ganze Wahrheit zum 181. Oktoberfest! Weiterlesen

Oktoberfest 2014 Bildergalerie: So war der erste Tag
Die 181. Wiesn begann regnerisch, doch die zahlreichen Besucher ließen sich die Stimmung nicht vermiesen. Oberbürgermeister Dieter Reiter zapfte mit vier Schlägen an, nachdem die Wiesnwirte mit ihren prachtvollen Kutschen auf das Festgelände eingezogen waren.

Das Wiesn-ABC: Von Anstich bis Zapfenstreich
Was versteht man unter Noagerl? Und was ist Toboggan? Diese und andere wichtige Fragen rund um das Oktoberfest beantwortet das Wiesn-ABC. Weiterlesen

Oktoberfest 2014: Der Wiesn-Aufbau in Bildern Teil 3
Endspurt vor dem Oktoberfest 2014: Bevor die Hendl auf der Wiesn brutzeln, die Maß eingeschenkt und an die tausenden Besucher verteilt werden, bekommt die Wiesn noch ihren allerletzten Feinschliff.
Oktoberfest 2014: Die Woche vor der Wiesn auf münchen.tv
München.tv bringt Sie in die richtige Stimmung fürs Oktoberfest 2014. Ab Sonntag läuten wir die Wiesn-Vorwoche ein. Spannende Berichte und Sendungen sind garantiert!

Oktoberfest 2014: Der Wiesn-Aufbau in Bildern Teil 2
Das Oktoberfest 2014 rückt immer näher. Jetzt sind es nur noch wenige Tage bis zum Anstich durch den neuen Münchner Oberbürgermeister Dieter Reiter. Da die Zeit für die Vorbereitungen immer knapper wird, finden so langsam auch die letzten Schrauben, Bierbänke, Dekorationen und vieles mehr ihre Plätzchen. Wir haben die Bilder.

Oktoberfest: So läuft der Wiesn-Aufbau
Länger als 2 Monate dauert der Aufbau für das Oktoberfest. Für die Wiesn beginnen die Arbeiten bereits im Juli, damit pünktlich zum Anstich alles unter Dach und Fach ist. Wir haben viele spannende Bericht und Bilder von den Vorbereitungen.

Oktoberfest 2014: Termine, Öffnungszeiten und nützliche Tipps zur Wiesn
Ab dem 20. September 2014 wird zünftig auf der Münchner Theresienwiese gefeiert, denn dann heißt es wieder „O’zapft is“. Das Oktoberfest 2014 zieht Besucher aus aller Welt an und wird bereits zum 181. Mal in München gefeiert.
Damit Sie keinen Höhepunkt verpassen und eventuell noch eine Reservierung für die Festzelte ergattern können, haben wir alle wichtigen Termine und Informationen für Sie zusammengefasst.











Hier geht`s zur Bildergalerie
Oktoberfest 2014: Der Wiesn-Aufbau in Bildern
Termine auf dem Oktoberfest 2014
(Dates Oktoberfest 2014)
Samstag 20.09. 11:00 Uhr | Feierlicher Einzug der Wiesnwirte in geschmückten Kutschen auf das Oktoberfest. Hoch zu Ross wird der Festzug vom Münchner Kindl angeführt. |
Samstag 20.09. 12:00 Uhr | Eröffnung des Oktoberfests 2014 im Schottenhamel-Festzelt durch den Ausruf „O’zapft is!“. Die Wiesn eröffnet heuer das erste Mal der neue Münchner Oberbürgermeister Dieter Reiter |
Sonntag 21.09. 10:00 Uhr | Traditioneller Trachten- und Schützenzug quer durch die Stadt zur Theresienwiese |
Dienstag 23.09. 12.00-18.00 Uhr | 1. Familientag mit ermäßigten Fahr-, Eintritts- und Imbisspreisen |
Sonntag 28.09. 11:00 Uhr | Gemeinsames Standkonzert aller Wiesn-Kapellen an der Bavaria |
Dienstag 30.09. 12.00–18.00Uhr | 2. Familientag mit ermäßigten Fahr-, Eintritts- und Imbisspreisen |
Sonntag 05.10. 12:00 Uhr | Traditionelles Böllerschießen auf den Stufen zur Bavaria |
Hier gibt’s den Ablaufplan für das Smartphone oder zum Ausdrucken.
Strecke / Route vom Einzug der Wiesnwirte und Brauereien
in der Sonnenstraße werden drei Tribünen für Zuschauer aufgestellt. Tickets gibt es hier.
Strecke / Route vom Trachten- und Schützenumzug
Es werden zusätzlich Tribünen für die Zuschauer aufgestellt. Tickets gibt es hier.
Öffnungszeiten des Oktoberfests 2014
(Opening hours at the Oktoberfest 2014)
Die Wiesn 2014 findet vom 20. September, 12 Uhr, bis zum 05.Oktober, 23:30 Uhr, auf der Münchner Theresienwiese statt.
Wann sind die meisten Besucher auf dem Oktoberfest 2014 bzw. wann bekomme ich vielleicht noch einen Tisch? Das Wiesnbarometer hilft weiter.
Öffnungszeiten Bierzelte
- Montag bis Freitag von 10:00 Uhr bis 23:30 Uhr
- Wochenende und Feiertag von 09:00 Uhr bis 23:30 Uhr
Achtung: der letzte Bierausschank ist bereits um 22:30 Uhr
Käfers Wiesnschänke und das Weinzelt haben bis 01:00 Uhr geöffnet, letzter Ausschank dort ist um 00:15 Uhr
Öffnungszeiten Verkaufsstände
- Montag bis Freitag von 10:00 Uhr bis 23:30 Uhr (Freitag bis 00:00 Uhr)
- Wochenende und Feiertag von 09:00 Uhr – 00:00 Uhr (Sonntag bis 23:30 Uhr)
An den Verkaufsständen können z.B. Lebkuchenherzerl und die Oktoberfest 2014 Krüge erworben werden.
Mach Deine Lederhose fit fürs Oktoberfest 2014: Wir verlosen das Trachtenflascher’l von Lederhos’n Held’n
Öffnungszeiten Schausteller
- Montag bis Sonntag von 10:00 Uhr bis 23:30 Uhr (Freitag und Samstag bis 00:00 Uhr)
Tipps fürs Oktoberfest 2014
Rauchen auf dem Oktoberfest 2014?
Seit 2010 gilt auch auf der Wiesn das Nichtraucherschutzgesetz. Wurde es zu Beginn noch eher locker gehandhabt, herrscht mittlerweile striktes Rauchverbot in allen Festzelten.
Wer qualmen will, muss raus und vor der Tür rauchen. Damit Sie wieder in ihr Festzelt kommen, haben wir die Raucherbreiche zusammengefasst.
Armbrustschützenzelt | Raucherbalkon an der Westseite |
Augustiner-Festhalle | Rauchergalerie an der Nordostecke |
Bräurosl | Raucherbalkon über dem Haupteingang |
Fischer-Vroni | Außenbereich mit Regenmarkise an der Ostseite |
Käfer’s Wiesnschänke | Raucherbereich auf der Brücke im Obergeschoss |
Marstall | Raucherbalkon |
Schottenhamelzelt | Raucherbalkon auf der vorderen Galerie |
Schützen-Festzelt | Raucherbalkone (Süd- und Nordseite) |
Ochsenbraterei | spezieller, überdachter Außenbereich mit Wiedereinlass |
Weinzelt | Raucherbalkon an der Südostseite |
Im Hacker Festzelt, Winzerer Fähndl, Höfbräuzelt und im Löwenbräu gibt es keinen Raucherbereich. Wer hier vor die Tür zum rauchen geht und keine Reservierung hat, kommt eventuell nicht mehr in das Zelt zurück.
Weitere Informationen gibt es bei den Kollegen von der Abendzeitung.
Wieviel Bier wird auf dem Oktoberfest getrunken und wann ist es 2014 am vollsten
2013 waren 6,4 Millionen Menschen auf dem Okoberfest und konsumierten insgesamt 6,7 Millionen Bier.
Mit 7,1 Millionen Besuchern stellt das Jahr 1985 den Rekord auf. Den größten Bierkonsum gab es 2009 und 2012 mit jeweils 1.16 Liter pro Kopf.
Auf Oktoberfest.de gibt es alle Daten seit 1980 im Überblick.
Handyempfang auf dem Festgelände
Vor ein paar Jahren war die Theresienwiese ein Funkloch. Mittlerweile haben die Netzbetreiber nachgerüstet und stellen 12 weitere Mobilfunkmasten auf.
In Zeiten von Facebook, Twitter und YouTube, will man seinen Wiesn-Besuch auch seinen Freunden mitteilen. Wir versorgen euch hier mit aktuellen Wiesn-News.
Platzsuche auf der Wiesn
Nachmittags oder donnerstagsabends hat man gute Chancen, einen Platz zu ergattern (auch kleine Gruppen). Hier finden sie den Lageplan zum Oktoberfest 2014.
Günstiges Essen
Das Essen auf der Mittagswiesn ist deutlich günstiger! (Montag – Freitag von 12:00 Uhr bis 15:00 Uhr)
Eintritt auf dem Oktoberfest
Das Oktoberfest ist ein öffentlich zugängliches Volksfest, der Eintritt ist frei.
Wer es gerne etwas entspannter und traditioneller mag, sollte einen Blick auf die „Oide Wiesn“ werfen. ( Eintritt 3,- Euro)
Mit welchen Verkehrsmitteln komme ich auf das Oktoberfest 2014?
Sie kommen mit verschiedenen öffentlichen Verkehrsmitteln auf die Münchner Wiesn.
Es fahren die U-Bahn Lienen U 3 und U 6 zur Poccisstraße, sowie die U Bahn Linie U 4 und U 5 zur Theresienwiese vom Hauptbahnhof aus. Aber auch die S Bahn zur Hackerbrücke und die Tram Bahn fahren zum Oktoberfest.
Einen Netzplan der Münchner Verkehrsgesellschaft finden Sie hier.
Hier geht`s zum Fahrplan während dem Oktoberfest 2014.
Reservierungen für Münchner
Im Festzelt Tradition auf der „Oiden Wiesn“ gibt es Tischreservierungen ausschließlich nur für Münchner und Münchnerinnen, auch jetzt lohnt sich noch eine Reserierungsanfrage
Sichere Heimreise für Frauen
Es gibt einen Taxiservice speziell für Frauen. Informationen finden Sie hier.
Feiert man das Oktoberfest auch an anderen Orten?
Ja, es gibt verschiedene Kopien. Das Original ist jedoch noch immer das Beste.
Informationen zum Oktoberfest 2014 finden Sie hier.
Wo auch gefeiert wird erfahren Sie auf sueddeutsche.de.
Seit wann gibt es das Oktoberfest?
Im Jahr 1810 fand zum allerersten Mal das Oktoberfest statt. Das Fest auf der “Wiese” existiert nun seit mehr als 200 Jahren und ist heute eines der größten Volksfeste der Welt. Alle Informationen zur Geschichte finden Sie hier.
Einen Film zur Geschichte der Wiesn gibt es auf Spiegel.tv.
Wie viele Sitzplätze gibt es in den Festzelten und was kostet das Bier?
Auch heuer wurden die Preise für die Maß erhöht und damit endgültig die 10-Euro-Marke geknackt. Hier finden Sie eine Liste der Festzelte mit den jeweiligen Bierpreisen für das Oktoberfest 2014.
Prost Pep! – 10,10 € – der Preis für eine Maß 2014. Was meint Ihr dazu? http://t.co/e5UIG5Ds5i
— Oktoberfest München (@octoberfest) 8. Juni 2014
Die Nachfrage nach einem freien Platz ist dennoch ungebrochen hoch und eine Reservierung in einem Festzelt äußerst schwierig. Zwar haben alle Zelte zusammen eine Kapazität von knapp 100.000 Sitzplätzen, jedoch kommen an einem guten Wochenende über eine Million Besucher auf die Theresienwiese.
Sie suchen noch einen freien Tisch? Machen Sie bei unserem Gewinnspiel mit und sichern Sie sich Ihren Platz auf dem Oktoberfest 2014. Hier geht es zum Gewinnspiel.
Darf ich meine Wohnung während der Wiesn untervermieten?
Nein, Wohnraum soll den Bürgern zur Verfügung stehen. Wer seine Wohnung untervermietet, muss mit einer Strafe rechnen. Informationen finden Sie hier.
Hotels und Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie auf tripadvisor und booking.com.
Welche Neuheiten gibt es auf dem Okoberfest 2014?
Erstmals seit Jahrzehnten wird es dieses Jahr eine völlig neue Bierburg mit neuem Namen geben: Das Promi-Zelt „Hippodrom„ von Ex-Wiesnwirt Sepp Krätz verschwindet nach dessen Verurteilung wegen Steuerhinterziehung. Stattdessen entsteht an dem Platz das „Marstall„ der Wirtsleute Siegfried und Sabine Able.
Wie wird das Wetter zum Oktoberfest?
Meteorologen sagen für das Oktoberfest 2014 einen echten Altweibersommer voraus. Allerdings sind es noch ein paar Tage bis zum Anstich. Wie das Wetter wird erfahrt Ihr hier oder in den Nachrichten auf München TV.
Wo kann ich das Oktoberfest 2014 im Fernsehen schauen?
münchen.tv überträgt wie gewohnt 16 Tage LIVE von der Münchner Theresienwiese. Alle Informationen finden Sie hier. Eine Webcam mit Live Bildern vom Aufbau finden Sie hier.
Rico Güttich / münchen.tv

D’Schiederin & Da Onkna auf der Fetenkult Oktoberfest 2014
Eine heiße Scheibe ist uns heute in die Redaktion geflattert. Die Fetenkult-Oktoberfest-2014-CD hält die besten Wiesn-Hits für dieses Jahr bereit. Hierauf gibt es alle Songs, die man für das Oktoberfest 2014 braucht - Inklusive des einzig wahren Wiesn-Hits "Aus meim Kopf - In mei Bett." von D'Schiederin & Da Onkna.
Wir haben es endlich geschafft! "Aus meim Kopf - In mei Bett" auf einer CD mit dem Fliegerlied, Anton aus Tirol, und und und!
Der ultimative Song für alle Münchner und Wiesn-Fans von Marion Schieder und Alexander Onken, aka. D'Schiederin und da Onkna hat es auf die diesjährige Fetenkult Oktoberfest 2014 geschafft, die exklusiv und pünktlich zum größten Volksfest der Welt erscheint.
Mehr Infos zu " Aus meim Kopf - In mei Bett" findet ihr auch hier. Hier ein kleiner Vorgeschmack:
Tracklist CD1
1. Ein Prosit Der Gemütlichkeit - Franzl Lang
2. Brenna Tuats Guat - Hubert Von Goisern
3. Das Rote Pferd - Vollker Racho
4. Er Gehört Zu Mir - Marianne Rosenberg
5. So A Schöner Tag (Fliegerlied) - Donikkl
6. Ein Stern, Der Deinen Namen Trägt - Nik P.
7. Anton Aus Tirol - Anton Aus Tirol Feat. Dj Ötzi
8. Viva Colonia (Da Simmer Dabei, Dat Is Prima!) - Höhner
9. I Will Survive - Gaynor, Gloria
10. Über Den Wolken - Kuhn, Dieter Thomas & Band
11. Joana - Roland Kaiser
12. Die Hände Zum Himmel - Die Kolibris
13. Cowboy Und Indianer (Komm Hol Das Lasso Raus!) - Partynator
14. Wahnsinn (...Hölle, Hölle, Hölle) - Lollies
15. Eine Neue Liebe Ist Wie Ein Neues Leben - Jürgen Marcus
16. Schifoan - Wolfgang Ambros
17. Marmor, Stein Und Eisen Bricht - Drafi Deutscher
18. Verdammt, Ich Lieb Dich - Matthias Reim
19. Live Is Life (2008) - Opus
20. Mambo Nr. 5 (A Little Bit Of...) - Lou Bega
21. La Bamba - Los Lobos
22. Viva Medley - Spider Murphy Gang
23. Take Me Home Country Roads - John Denver
24. Whatever Will Be, Will Be (Que Sera, Sera) - Doris Day
Tracklist CD2
1. Oans, Zwoa, Gsuffa - Otto Schwarzfischer
2. Ich War Noch Niemals In New York - Udo Jürgens
3. Das Geht Ab (Wir Feiern Die Ganze Nacht) - Die Atzen (Frauenarzt & Manny Marc)
4. Hey Baby - Dj Ötzi
5. 10 Meter Geh' - Chris Boettcher
6. Seven Nation Army - Marc Marée
7. Allee, Allee (Carnival De Paris Mix) - Tim Toupet
8. A Little Less Conversation - Elvis Presley / Jxl
9. Du Hast Mich Tausendmal Belogen - Andrea Berg
10. Living Next Door To Alice (Who The Fuck Is Alice?) - Smokie
11. Y.M.C.A. (Vocal Version) - Touché / Krayzee
12. 99 Luftballons - Nena
13. Major Tom (Völlig Losgelöst) - Peter Schilling
14. Bruttosozialprodukt - Geier Sturzflug
15. Ein Bett Im Kornfeld - Jürgen Drews
16. Fiesta Mexicana - Rex Gildo
17. Moskau - Dschinghis Khan
18. Macarena - Los Del Rio
19. Fürstenfeld - Dj Oktoberfest
20. Sie Liebt Den Dj - Michael Wendler
21. Aus Meim Kopf - In Mei Bett - D'Schiederin & Da Onkna
22. Sweet Caroline - Roland Kaiser
23. Sierra Madre - Schürzenjäger
Oktoberfest 2014 in HD: Das wird die Wiesn-Live-Sendung auf münchen.tv

Oktoberfest 2014: Offizielle Vorstellung des Wiesn-Maßkrugs

Oktoberfest 2014: Alle Infos und Neuheiten

Oktoberfest 2014: So empfangen sie die Wiesn Live in HD
Oktoberfest: Mehr als zehn Euro die Maß in diesem Jahr!
Preise bringen Fass/Maß zum Überlaufen
Nach Informationen einer Münchner Zeitung haben sich die Wiesn-Wirte entschieden, sich nicht an die Vorgabe des Mannes zu halten, der als Wirtschaftsreferent – und somit als Boss des Oktoberfestes – noch gefordert hatte, dass der Liter Bier auf dem Oktoberfest auch 2014 unter der magischen Marke von zehn Euro bleibt. Dieter Reiter ist jetzt Oberbürgermeister, und trotzdem scheint die Lust auf Profit mehr zu zählen als seine Empfehlung:„Wir haben uns die Entscheidung diesmal wirklich nicht leicht gemacht. Bei dieser Grenze haben sich die meisten Wirte schon länger den Kopf zerbrochen, bis sie ihre Vorschläge an die Stadt abgegeben haben“,will ein Wirt die Mannschaft von Zeltbetreiber-Kollegen im Zeitungsinterview verteidigen. Ganze ZEHN der insgesamt vierzehn Oktoberfest-Bierzelte sollen demnach 2014 die 10-Euro-Marke für die Maß knacken. Nur vier – darunter auch die Betreiber der Oidn Wiesn, bleiben darunter.