Wegen der massiven Ausbreitung des Coronavirus untersagt der Freistaat Bayern alle Veranstaltungen bis 19. April mit mehr als 1000 Personen. Was bedeutet das für München?
Tag Archiv: Olympiapark

München bewirbt sich um European Championships
Der Stadtrat hat jetzt grünes Licht für eine Bewerbung Münchens zur Ausrichtung der European Championships im Sommer 2022 gegeben. Die European Championships, sind eine Zusammenstellung von sieben olympischen Kernsportarten, darunter Leichtathletik, Turnen und Radsport. Die Gesamtkosten werden zirka 130 Millionen Euro betragen.
Grundlage für die Bewerbung der Olympiapark München GmbH ist die Zusage von Bund und Land, sich mit jeweils rund einem Drittel an dem zu erwartenden Finanzierungsbedarf zu beteiligen. Für Oberbürgermeister Dieter Reiter sind die European Championships eine riesige Chance den Spitzensport in den Münchner olympiapark zu holen:
„Die European Championships geben uns die Gelegenheit, den Spirit der Olympischen Spiele 1972 in München wieder zu beleben. Ich freue mich sehr darüber, dass ausgerechnet im Jubiläumsjahr 2022, in dem die Olympischen Spiele von 1972 genau 50 Jahre her sind, die Chance besteht, ein ähnliches Highlight des Spitzensports in unsere weltoffene Stadt zu bringen.“
Eine erste Schätzung geht von Gesamtkosten in Höhe von zirka 130 Millionen Euro aus. Die European Championships, die erstmals im vergangenen Jahr in Berlin und Glasgow stattgefunden haben, sind eine Zusammenstellung von sieben olympischen Kernsportarten, darunter Leichtathletik, Turnen und Radsport.
Sportreferentin Beatrix Zurek: „Ich bin selbst Fußballfan und finde es großartig, dass zusätzlich zu den Fußball-Europameisterschaften 2020 und 2024 die Münchnerinnen und Münchner nun auch die Weltklasse in anderen Sportarten live in ihrer Heimatstadt erleben können.“

Handball-WM in München
Die Handball-WM 2019 ist in vollem Gange, auch hier in München. Noch bis Donnerstag laufen die Spiele der Vorrundengruppe B in der Olympiahalle. Mit dabei ist Japan unter der Regie des ehemaligen Bundestrainers Dagur Sigurdsson.

Highlights in München 2019: Worauf wir uns jetzt schon freuen
Auch in diesem Jahr gibt es einige Neuerungen, Eröffnungen und Veranstaltungen, auf die sich alle Münchnerinnen und Münchner freuen können. Also holt euren Terminplaner raus und notiert euch unsere Tipps, um nichts zu verpassen.

2019 wird München das größte transportable Riesenrad der Welt bekommen. 80 Meter hoch wird das „Wheel of Munich“ sein, das im Februar im Werksviertel aufgebaut werden soll. In jeder der 27 sogenannten Zeppelin-Gondeln finden bis zu 16 Personen Platz. Auch eine VIP-Gondel für Events wird es geben.
Eine Fahrt mit dem Riesenrad ermöglicht dann einen spektakulären Blick über München, auch außerhalb der Oktoberfest-Zeit. Das „Wheel of Munich“ wird aber nicht dauerhaft am Ostbahnhof stehen: Es dient nur der Zwischennutzung des Platzes, wo später einmal der neue Konzertsaal für die Symphoniker entstehen wird.
Der Aufbau des Riesenrads, das auch im Guinness-Buch der Rekorde steht, soll im Februar 2019 beginnen und etwa 6 Wochen dauern. Pünktlich zu Ostern sollen die Gondeln dann ihre Runden drehen und 30 Minuten lang eine einzigartige Aussicht über München ermöglichen. Weitere Bilder und Infos hier.
Highlights des Riesenrads:
- Durchmesser: 74 Meter, Gesamthöhe: 78 Meter
- 27 Zeppelin-Gondeln, die Platz für 16 Fahrgäste bieten
- 700 Personen können pro Stunde befördert werden
- Die Gondeln sind klimatisiert und können über eine erhöhte Plattform erreicht werden
- Der Wartebereich ist überdacht
- Die Zugangskontrolle ist vollautomatisch und läuft über ein elektronisches Ticket-System
- Das Riesenrad wird mit nachhaltigem Strom betrieben

Neue Preise, neue Zonen, neue Struktur. Damit will der Münchner Verkehrs- und Tarifverbund das Fahren mit den öffentlichen Verkehrsmitteln einfacher und attraktiver machen. Im November wurde die Tarifreform zur systematischen Neugestaltung von den MVV-Gesellschaftern beschlossen. Nun müssen allerdings noch der Stadtrat und die Kreistage der acht Verbundlandkreise zustimmen. Wenn dies der Fall ist, ist die Einführung der Reform für den 15. Dezember 2019 geplant.
Folgende Änderungen sind geplant:
- Künftig soll es sieben Tarifzonen geben, um das System zu vereinheitlichen und das Netz wird nicht mehr wie bisher aus 16 Ringen, vier Zonen und drei Räumen bestehen.
- In der neuen Zone M (aktuell Ringe 1-4), soll die IsarCard-Monatskarte künftig 55,20€ kosten.
- Für einen Großteil der Fahrgäste sollen die Tickets damit billiger werden. (durchschnittlich circa 7%)
Allerdings gibt es Tickets, die teurer werden sollen: Geplant ist, die Preise für Einzel- und Tageskarten anzuheben. Grundsätzlich können wir uns aber auf einen vereinfachten Ticketkauf, ein strukturierteres Verkehrssystem und günstigere Preise freuen.
Die genauen Tarife, die ab 15. Dezember 2019 in Kraft treten sollen, findet ihr hier.

Zwei Jahre musste die Münchner Blade Night pausieren. Nächsten Sommer, genau 20 Jahre nach der ersten Blade Night, werden Münchens Straßen wieder autofrei. Denn der Organisator Green City e.V. hat einen neuen Sponsor gefunden. Außerdem hat der Stadtrat entschieden, das Event mit einem Zuschuss von 30.000€ zu unterstützen. Damit ist aber nur die Grundfinanzierung für die Blade Night 2019 gesichert, weshalb der Organisator weiterhin auf Sponsoren angewiesen ist.
Die Inlineskate- und Rollschuhsaison startet im Mai und endet im September. An 18 Montagen können dann alle Münchnerinnen und Münchner durch die Stadt rollen und dabei die Straßen und Sehenswürdigkeiten der Landeshauptstadt genießen. Mit bis zu 10.00 Skaterinnen und Skatern zählte die Blade Night bisher zu den größten und beliebtesten Sportveranstaltungen in München.

Handball-Fans aufgepasst! Deutschland und Dänemark richten im Januar gemeinsam die Handball WM 2019 aus. Seit dem 11. Januar ist die Münchner Olympiahalle Austragungsort für die Spiele der Vorrundengruppe B. Mit dabei: der amtierende Europameister Spanien sowie der Weltmeister von 2003 Kroatien.
12.000 Münchner Handball-Fans können an fünf Spieltagen mit den Spielern mitfiebern und ihre Favoriten anfeuern.
Spielplan Olympiahalle
- 1. Spieltag: Freitag, 11. Januar 2019
15:30 Uhr: Japan – Mazedonien, 18:00 Uhr: Island – Kroatien, 20:30 Uhr: Bahrain – Spanien
- 2. Spieltag: Sonntag, 13. Januar 2019
14:00 Uhr: Mazedonien – Bahrain, 16:30 Uhr: Kroatien – Japan, 19:00 Uhr: Spanien – Island
- 3. Spieltag: Montag, 14. Januar 2019
15:30 Uhr: Island – Bahrain, 18:00 Uhr: Kroatien – Mazedonien, 20:30 Uhr: Spanien – Japan
- 4. Spieltag: Mittwoch, 16. Januar 2019
15:30 Uhr: Japan – Island, 18:00 Uhr: Kroatien – Bahrain, 20:30 Uhr: Mazedonien – Spanien
- 5. Spieltag, Donnerstag, 17. Januar 2019
15:30 Uhr: Bahrain – Japan, 18:00 Uhr: Mazedonien – Island, 20:30 Uhr: Spanien – Kroatien

Der Einkauf in einem herkömmlichen Supermarkt oder Diskounter bringt eine Menge Verpackungsmüll mit sich. Aber es geht auch anders: Hannah Sartin, Carlo Krauß und Christina Taub machen vor, wie’s geht. Sie betreiben einen verpackungsfreien „Ohne“-Supermarkt in der Maxvorstadt.
Doch die Nachfrage ist inzwischen so groß, dass im Januar ein zweiter Laden mit demselben Konzept in Haidhausen eröffnen wird. Kunden können dort unverpackte Lebensmittel, wie Müsli, Milchprodukte, Obst und Gemüse, aber auch Hygieneartikel kaufen und in ihre mitgebrachten Behältnisse packen. Außerdem wird es auch ein kleines Bistro zum Kaffee-Trinken im neuen Laden in Haidhausen geben.

2019 kommen uns zwei gesetzliche Neuerungen entgegen und sorgen für eine finanzielle Verbesserung:
Alle Arbeitnehmer können sich freuen: zum 1. Januar 2019 steigt der gesetzliche Mindestlohn in Deutschland von bisher 8,84€ auf 9,19€. Am 1. Januar 2020 wird er dann nochmals auf 9,35€ steigen.
Ebenfalls werden Versicherte gesetzlicher Krankenkassen ab dem 1.1.2019 entlastet: Dann müssen die Arbeitgeber die Hälfte der Zusatzbeiträge ihrer Arbeitnehmer zahlen. Das bedeutet, dass gesetzlich versicherte Arbeitnehmer im neuen Jahr weniger für ihre Krankenversicherung zahlen müssen. Außerdem haben einige Kassen angekündigt, ihre Beiträge 2019 zu senken.

Auch 2019 wird in München musikalisch wieder einiges zu hören sein. Musiker, Bands und Sänger aus der ganzen Welt kommen in die Landeshauptstadt um euch zu begeistern. Wir haben unsere Lieblingsacts im kommenden Jahr für Euch zusammengefasst:
Januar
- Snow Patrol, Zenith, 18. Januar
- Die Fantastischen Vier, Olympiahalle, 20. Januar
- Tom Odell, TonHalle, 22. Januar
Februar
- Eros Ramazzotti, Olympiahalle, 17. Februar und 18. Februar (Zusatzkonzert)
- Tom Beck, Ampere/Muffatwerk, 17. Februar
- Nicki Minaj & Future, Olympiahalle, 21. Februar
- Max Giesinger, TonHalle, 23. Februar und 24. Februar (Zusatzkonzert)
- Paul Kalkbrenner, Zenith, 28. Februar
März
- Florence + The Machine, Olympiahalle, 2. März
- Post Malone, Olympiahalle, 5. März
- Glasperlenspiel, Halle/Muffatwerk, 16. März
- Herbert Grönemeyer, Olympiahalle, 19. März und 20. März
- Shawn Mendes, Olympiahalle, 21. März
April
- Mark Forster, Olympiahalle, 4. April
- Rita Ora, Zenith, 27. April
Mai
- Nico Santos, Halle/Muffatwerk, 1. Mai
- Elton John, Olympiahalle, 26. Mai
- Backstreet Boys, Olympiahalle, 27. Mai
- David Garrett, Olympiahalle, 29. Mai
Juni
- Rammstein, Olympiastadion, 8. Juni
- Andreas Gabalier, Olympiastadion, 15. Juni
- Udo Lindenberg, Olympiahalle, 18. Juni
- Phil Collins, Olympiastadion, 24. Juni
Juli
- Bon Jovi, Olympiastadion, 5. Juli
- Elton John, Olympiahalle, 5. Juli (Zusatzkonzert)
- Nena, Musik-Arena/Tollwood-Sommerfestival, 13. Juli
- P!nk, Olympiastadion, 26. Juli und 27. Juli
August
- Metallica, Olympiastadion, 23. August

5 Gründe, warum wir uns über den Schnee in München freuen

Veranstaltungstipps für das kommende Wochenende in München
Hier sind unsere Highlights für das kommende Wochenende in München:

Mit dem 4. Adventswochenende schließen viele Christkindlmärkte Münchens ihre Tore. Doch auf welchem Markt ist es am schönsten? Außergewöhnliches auf dem Märchenbazar und dem Pink Christmas oder doch lieber traditionell am Chinesischen Turm oder dem Haidhauser Weihnachtsmarkt? Hier nochmal unsere schönsten Christkindlmärkte mit Öffnungszeiten.

Für die, die immer noch auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken sind, haben wir etwas: Weltoffen und ein bisschen alternativ – das ist der Markt der Ideen auf dem Tollwood. Geschenke und Essen aus aller Welt gibt es hier nur noch bis zum Sonntag, den 23. Dezember. Das Tollwood Festival hat hingegen noch länger geöffnet.

Wer den Krampuslauf Anfang Dezember verpasst hat, bekommt jetzt noch eine Chance. Am Sonntag findet von 16 bis 17 Uhr der traditionelle Krampuslauf noch einmal am Marienplatz statt, allerdings in kleinerer Form. Hier kann man über 30 komplett verkleidete Menschen bestaunen, wie sie ein wunderschönes Brauchtum aus der Alpenregion zum Leben erwecken. Weitere Informationen finden Sie hier.

48 tanzende Schwäne kommen mit dem St. Petersburg Festival Ballett auf die Bühne des Münchner Prinzregenten Theaters. Schwanensee wurde durch die einzigartige Musik und die vogelartigen Bewegungen der Tänzerinnen und Tänzer zum Inbegriff des klassischen Balletts. Insgesamt vier Aufführungen gibt es dieses Wochenende.

Die Eishockeyspieler des EHC Red Bull Münchens haben sich etwas Besonderes für die Weihnachtszeit überlegt. Beim Spiel am 21.12. gegen Topteam Adler Mannheim treten die Münchner in Weihnachtstrikots mit weißem Norwegermuster aufs Eis. Für die ersten 3.500 Fans, die in die Olympia-Eissporthalle kommen, gibt es auch ein kleines Geschenk.

Jedes Jahr zeichnet der Bayerische Journalisten Verband die spektakulärsten bayerischen Pressefotos aus. Das Siegerfoto 2018 zeigt die heimlichen Sieger der Landtagswahl. Aber wie sehen die besten Schnappschüsse 2018 denn nun aus? Das zeigt die Ausstellung „Pressefoto 2018“ im Maximilianeum. Der Eintritt ist frei.

Wer bis jetzt einfach kein Weihnachtsgeschenk finden konnte, hat vielleicht auf dem Flohmarkt Glück. Jeden Freitag und Samstag treffen sich rund 450 Anbieter und Besucher zum Stöbern, Feilschen und Handeln zwischen 07:00 und 16:00 Uhr in der Parkhafe im Olympiapark.

360 Grad: So beeindruckend sah der Olympiaberg beim Ed Sheeran Konzert aus!
Der Olympiapark in München - Eine wunderschöne Idylle mit atemberaubender und geschichtsträchtiger Kulisse! Schaut mal, wie der Olympiaberg während Ed Sheerans Konzert ausgesehen hat.
Ed Sheeran ist wahrscheinlich der derzeit erfolgreichste Sänger und Songwriter der Welt. Am Sonntag und Montag spielte er zwei Konzerte im Olympiastadion. Die Tickets waren binnen weniger Minuten restlos ausverkauft.
Doch die Atmosphäre wollten sich viele Leute trotzdem nicht entgehen lassen. So fand sich am Sonntag und Montag eine Menschenmenge auf der Spitze des Olympiabergs zusammen, um den Klängen von Songs wie "Shape of you", "Perfect" oder "Galway Girl" zu lauschen. Seht selbst!
Dank BESTVIEWS könnt ihr solche einzigartigen Momente ganz gemütlich von zu Hause aus genießen. Das Unternehmen hat sich auf hochwertige virtuelle 360-Grad-Erlebnisse spezialisiert. Egal, ob am Desktop-PC, am Tablet oder Smartphone (dann am besten über diesen Link - hier dreht sich die Ansicht mit euch mit!), probiert es einfach aus!
Gemeinsam mit BESTVIEWS haben wir auch vor einiger Zeit einen Stadtrundgang gemacht und Münchens Sehenswürdigkeiten aufgenommen. Weitere tolle Panorama-Fotos findet ihr hier.

Die Veranstaltungs-Tipps für das kommende Wochenende

Sommernachtstraum: „Clueso“ und „OMD“ sind dieses Jahr Hauptacts

Alkoholisierter Autofahrer erfasst beim Abbiegen zwei Schüler

Die besten Veranstaltungen für dieses Wochenende
Das Wochenende steht vor der Tür und ihr habt noch keine Idee was ihr machen könnt? Wir haben die besten Veranstaltungen für euch einmal aufgeführt.
Die derzeit wohl abgefahrenste Party auf deutschen Bühnen: Die Rocky Horror Show! Seit ihrer Uraufführung 1973 am Royal Court Theatre in London wird die Show so euphorisch von ihrem Publikum gefeiert wie kein anderes Musical. Jetzt meldet sich die Show nach drei Jahren Pause im Deutschen Theater zurück. In München leitet derzeit Sky Du Mont als Erzähler die Zuschauer durch die Show. Später übernimmt sein Kollege Martin Semmelrogge.

Das Pilgern zum „Salvator-Ausschank“ auf dem Nockherberg gehört zum Münchner Jahresablauf wie der Fasching und das Oktoberfest. Ab dem 2. März 2018 dreht sich drei Wochen lang täglich bis zum 25. März 2018 alles um den süffigen Salvator, bayerische Schmankerl und ausgelassene Festzelt-Stimmung.

Ausstellungen, Konzerte, Filmvorführungen oder Vorträge - das sind nur einige Veranstaltungen des Faust-Festivals. Ganze fünf Monate lang steht München im Zeichen von Goethes berühmtestem Drama. Vom 23. Februar bis 29. Juli 2018 präsentieren mehr als 200 Partner und Institutionen überall in der Stadt ihre Projekte zum Thema "Faust". Festivalzentrum ist der Gasteig München. Wer sich ein kreatives und vielseitiges Programm ansehen will, sollte sich das Faust-Festival nicht entgehen lassen.

Das „Grand Hotel“ erzählt die Geschichten klassischer Hotelfiguren – wie dem verschwiegenen Concierge, dem zauberhaften Zimmermädchen oder dem mysteriösen Dauergast. Die Protagonisten bereiten den Jahreswechsel und eine glamouröse Silvestergala vor. Doch bevor die Champagnerkorken knallen, wird noch viel geschehen. Ein artistisches Feuerwerk um Begegnung, Betrug und große Gefühle. Wer eine beeindruckende Show sehen möchte, darf das "Grand Hotel" nicht verpassen.

Für alle Kunstbegeisterten gibt es eine spannende Ausstellung in der Pinakothek der Moderne zu betrachten. „Konstruktion des Geheimnisses“ ist die erste große Sonderausstellung zum Werk von Paul Klee. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen die 1920er- Jahre, in denen Klee auf die Herausforderungen der neuen technisierten Welt und deren Auswirkung auf das Schaffen des modernen Künstlers reagiert.

Wolltet Ihr auch schon immer mal wissen, wie die Koffer ins Flugzeug gelangen? Oder wie das Auftanken der riesigen Flieger funktioniert? Die Airport-Touren des Münchner Flughafens bringen euch mitten ins Geschehen der Flughafenwelt.

Schauen, stöbern und wahre Schätze finden. Darauf können sich alle Flohmarkt-Begeisterten im Olympiapark freuen. Jeden Freitag und Samstag kann auf der Parkharfe ab Parkblock 5 auf Schnäppchenjagd gegangen werden. Insgesamt steht für ca. 460 Aussteller ein über 35.000 Quadratmeter großes Gelände zur Verfügung.

Wer Lust und Zeit hat etwas für die Umwelt zu tun, sollte die Aufräumaktion "Ramadamas" des Abfallwirtschaftsbetriebs nicht veräumen. Zusammen mit Münchner Bürgerinnen und Bürgern werden die Wälder, Wiesen und Flussauen von Plastik, Dosen und anderem Müll gesäubert. Weitere Infos gibt es auf der Internetseite des AWM.

München: Rockavaria kehrt zurück – an den Königsplatz
«Opfern Persönlichkeit wiedergeben»: Spaenle besucht Olympia-Denkmal
Erlebt ein spannendes Wochenende mit diesen Veranstaltungen

Theatron: Der musikalische Sommer geht weiter
