Aus bislang unbekannte Ursache ist ein 45-Jähriger am Freitag in den frühen Morgenstunden beim Abbiegen mit seinem Auto von der Straße abgekommen und eine Böschung hinab gestürzt. Der Mann musste durch einen Notarzt reanimiert werden.

Aus bislang unbekannte Ursache ist ein 45-Jähriger am Freitag in den frühen Morgenstunden beim Abbiegen mit seinem Auto von der Straße abgekommen und eine Böschung hinab gestürzt. Der Mann musste durch einen Notarzt reanimiert werden.
Nachdem ein 79-Jähriger während einer Autofahrt in Moosach einen Herzinfarkt erlitten hatte, verstarb der Mann wenig später im Krankenhaus.
Ein schwer betrunkener Mann ist Montagnacht vor dem PEP von einem Auto angefahren worden. Schwer verletzt wurde er in ein Krankenhaus eingeliefert.
Gegen 22:45 Uhr war der 30 Jahre alte Slowake vor dem PEP unterwegs und wollte dort die Thomas-Dehler-Straße überqueren. Zeitgleich war ein 24 Jahre alter Mann dort mit seinem Opel Corsa unterwegs. Er erkannte den Mann und verringerte seine Geschwindigkeit. Der Slowake hielt dann auf einmal unvermittelt auf der Straße an und wollte plötzlich wieder zurückgehen. Dies geschah so unvermittelt, dass der 24-jährige Autofahrer nicht mehr rechtzeitig reagieren. Er erfasste den Fußgänger mit seinem Fahrzeug. Der 30-Jährige wurde auf die Motorhaube des Corsa aufgeladen und prallte gegen die Windschutzscheibe. Anschließend wurde er wieder auf die Straße zurückgeworfen. Mit schweren Verletzungen wurde er stationär in ein Krankenhaus verbracht. Mittels eines Alkoholschnelltestes konnte festgestellt werden, dass der Schwerverletzte stark betrunken war.
Am Opel Corsa entstand ein Sachschaden von ca. 2.500 Euro. Während der Unfallaufnahme war die Thomas-Dehler-Straße in Richtung stadtauswärts für ca. eine Stunde gesperrt.
Zu Verkehrsbeeinträchtigungen kam es aufgrund der späten Uhrzeit jedoch nicht.
Alkohol im Straßenverkehr ist laut Polizei nach wie vor eine der Hauptunfallursachen. Das gilt sowohl für motorisierte Verkehrsteilnehmer, als auch für Fußgänger. Diese betreten oft ohne auf den fließenden Verkehr zu achten völlig unvermittelt die Fahrbahnen. Autofahrer können in den meisten Fällen kaum noch reagieren und es kommt zu Zusammenstößen. Oft mit tragischem Ende für die betrunkenen Fußgänger.
mh / Polizei
Am Mittwoch gegen 21:35 Uhr musste ein 57-jähriger Münchner mit seinem BMW samt Anhänger auf dem Mittleren Ring, Höhe Olympiastadion, auf dem Standstreifen halten, da er Probleme mit seinem Gepsann hatte. Nachdem ein Bekannter zu Hilfe gekommen war, koppelten die beiden Männer den Anhänger an das Fahrzeug des Bekannten. In diesem Moment näherte sich ein 33-jähriger Pole mit seinem Kleintransporter, erkannte die Situation zu spät und versuchte noch nach links auszuweichen. Dennoch knallte er gegen den BMW, der zur Absicherung vor dem Anhänger stand, schob diesen gegen den Anhänger und klemmte so den 43-jähriger Helfer, der gerade den Anhänger an seinen Opel koppeln wollte, ein. Der 43-jährige erlitt eine Unterschenkel- und Gelenkfraktur. Der 57-jähriger wurde durch ein umherfliegendes Trümmerteil getroffen und leicht verletzt. Der Gesamtschaden wird auf rund 33.000 Euro geschätzt.
mh / Polizei
Der 52-jährige Familienvater konnten die Kollision nicht mehr vermeiden und prallte frontal gegen den Lastwagen. Er selbst, seine Ehefrau und seine vier Kinder wurden schwer verletzt und kamen in verschiedene Krankenhäuser zur stationären Behandlung.
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben.