
Tag Archiv: Oper


Faust für alle: München widmet Goethes Drama ein Festival
Faust dominiert München: Bis zum 29. Juli widmet die Stadt der berühmten Tragödie des Dichters Johann Wolfgang von Goethe ein mehrmonatiges Festival.
Habjan und seine Puppen: Vom Kinderzimmer auf die große Opernbühne

Exklusive Reise zu den Siemens Fest>Spiel>Nächten gewinnen
Ein einzigartiges Erlebnis, in einzigartiger Kulisse: Zum 16. Mal finden parallel zu den Salzburger Festspielen, die Siemens Fest>Spiel>Nächte statt. Wir schicken 10×2 Personen auf eine exklusive Gewinnspielreise.
Weiterlesen
Wochenende! Die besten Freizeittipps
Es wird sportlich, es wir musikalisch und es wird festlich! Wie immer haben wir die Besten der Besten Veranstaltungen in und um München für euch ausfindig gemacht, damit einem unvergesslichen Wochenende nichts mehr im Wege steht!

Die besten Veranstaltungen am Wochenende in München
Tollwood, Munich MASH, Public Viewing, Open-Air-Kino und mehr – Das sind die besten Veranstaltungen am Wochenende in München!

Unfall vor der Oper: Epileptiker fährt Rentnerin tot – Bewährungsstrafe
Weil er nach einem epileptischen Anfall im Auto eine Rentnerin überfuhr und einen Fußgänger schwer verletzte, hat das Münchner Amtsgericht einen Mann zu einer Strafe von 22 Monaten auf Bewährung verurteilt. Weiterlesen

Tödlicher Unfall vor der Oper: Prozess beginnt
Ein Epileptiker steht am Donnerstag (9.00 Uhr) wegen fahrlässiger Tötung vor dem Amtsgericht München. Weiterlesen

Köpplinger bleibt Intendant des Gärtnerplatztheaters
Josef E. Köpplinger bleibt Intendant des Staatstheaters am Gärtnerplatz in München. Der bayerische Ministerrat verlängerte am Dienstag den Vertrag des Österreichers bis zum 31. August 2023. Weiterlesen

Möbel auf dem Max-Joseph-Platz: Gekommen, um zu bleiben
Am Wochenende bemühten sich die Verantwortlichen der Bayerischen Staatsoper mal wieder darum, den Max-Joseph-Platz schöner zu gestalten. Für die Passanten wurden daher jede Menge Möbel auf dem Platz aufgestellt, auf denen es sich zahlreiche Besucher gemütlich machen konnten.
Weiterlesen

Vor Münchner Oper: Auto schleudert in Menschenmenge
Vor der Bayerischen Staatsoper in München ist ein Auto nach einem Unfall auf den Gehweg geschleudert und hat dabei zwei Passanten umgefahren. Eine Fußgängerin starb an ihren schweren Verletzungen im Krankenhaus, ein 65-jähriger Passant und der 23 Jahre alte Autofahrer erlitten schwere Verletzungen, sagte ein Polizeisprecher am Montag in München.

Bogenhausen: Die Zirkusprinzessin im Akademietheater
In der Einführungsmatinee DIE ZIRKUSPRINZESSIN am 6. Juli im Akademietheater gibt Moderator Christoph Wagner-Trenkwitz gemeinsam mit dem Produktionsteam und den Solisten einen ersten Einblick in die Inszenierung von Josef E. Köpplinger. Premiere feiert das rauschende Operettenfest mit träumerischen Melodien von Emmerich Kálmán am 19. Juli im Circus Krone.
Aristokratische Intrigen vom Gärtnerplatz Theater
Eine missbilligte Liebe, niederträchtige Intrigen von gemeinen Nebenbuhlern und eine internationale Liebesgeschichte zwischen Russland und Österreich – das ganze in den Kreisen des russischen Adels – spinnen die Geschichte der „Zirkusprinzessin“.
Brilliante Besetzung
Musikalische Leitung Karsten Januschke a.G.
Regie Josef E. Köpplinger
Choreografie Karl Alfred Schreiner
Bühne Rainer Sinell
Kostüme Marie-Luise Walek
Licht Michael Heidinger
Mit Alexandra Reinprecht als Fürstin Fedora Palinska, Daniel
Prohaska als Mister X, Erwin Windegger als Prinz Sergius Wladimir,
Franz Wyzner als Zirkusdirektor Stanislawski, Gisela Ehrensperger
als seine Frau Wanja, Nadine Zeintl als Miss Mabel Gibson, Sigrid
Hauser als Carla Schlumberger, Otto Jaus als Toni Schlumberger,
Robert Meyer als Pelikan u. v. m.
Chor und Ballett des Staatstheaters am Gärtnerplatz
Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz
Einführungsmatinee 6. Juli, 11.00 Uhr im Akademietheater
Karten 4 €
Tickets gibt es an den Vorverkaufsstellen, unter www.gaertnerplatztheater.de,
Tel. 089 2185 1960 oder tickets@gaertnerplatztheater.de
Weitere Informationen zum Stück und zur Besetzung finden Sie HIER
Fotos zum kostenlosen Download HIER
adc
München: Opernfestspiele am Wochenende
An diesem Wochenende beginnen die Münchner Opernfestspiele. Der Startschuss fällt am Samstag mit der Festspielnacht, bei der es zahlreiche Musik-Events in der ganzen Stadt gibt – und Reden von Opernintendant Nikolaus Bachler und Bayerns Kunstminister Ludwig Spaenle (CSU).
Superstars der Oper reisen nach München
Den ersten Höhepunkt der Festspiele gibt es am 28. Juni. Dann steht die Premiere von Gioachino Rossinis «Guillaume Tell» auf dem Programm – in einer Inszenierung des jungen Regisseurs Antú Romero Nunes, der in der Kritikerumfrage der Zeitschrift «Theater heute» zum Nachwuchsregisseur des Jahres 2010 gewählt wurde. «Etwas anderes als Theater wollte ich nie machen», schreibt Nunes in der «Süddeutschen Zeitung». «Es ist der einzige Ort, an dem mich ein 70-jähriger Mann morgens zum Lachen bringt – wo wäre das in Deutschland sonst so?»
Ungewöhnlich für Bayerische Staatsoper und vor allem die Opernfestspiele: Für diese Premiere, die im Rahmen von «Oper für alle» auch per Leinwand auf dem Opernvorplatz zu sehen ist, gab es laut Bestellformular im Internet rund eine Woche vorher tatsächlich noch einige Restkarten – ganz im Gegenteil zur Aufführung von «Macbeth» einen Tag vorher. Die Inszenierung von Martin Kusej ist zwar nicht neu, dafür steht aber diesmal niemand geringeres als Anna Netrebko in der Rolle der Lady Macbeth auf der Bühne.
Die zweite Neuproduktion der Festspiele, Claudio Monteverdis «L’Orfeo», feiert am 20. Juli im Prinzregententheater Premiere. Die musikalische Leitung liegt in den Händen von Ivor Bolton, Regie führt David Bösch. Im «Programm Junges Publikum» werden außerdem in der Reithalle die Premieren der Opern «Die Flut» von Boris Blacher und «Zeisls Hiob» von Erich Zeisl und Jan Duszynski gezeigt.
«Oper für alle» heißt es auch beim Festspiel-Konzert am 12. Juli auf dem Marstallplatz. Dabei stehen Werke von Jubilar Richard Strauss im Mittelpunkt.
Das Bayerische Staatsorchester spielt dabei unter der musikalischen Leitung von Philippe Jordan neben den beiden Tondichtungen «Till Eulenspiegels lustige Streiche» und «Ein Heldenleben» Orchesterlieder des Komponisten. Den Solopart übernimmt dabei die Sopranistin Diana Damrau.
dpa
Flughafen-Oper in München – Stewardessen auf der Bühne
An diesem Freitag stehen keine Schauspieler oder Sänger auf der Bühne des Münchner Cuvilliés-Theaters, sondern Stewardessen und Piloten. Mitarbeiter des Flughafens München und Crew-Mitglieder von internationalen Fluggesellschaften präsentieren dort die Flughafen-Oper «This New Ocean», wie der Münchner Flughafen mitteilte. Die Schirmherrschaft über das Projekt hat Bayerns Finanzminister Markus Söder (CSU).
In drei Akten soll es «um die Entwicklung der Menschheit von den Anfängen bis ins Zeitalter der Globalisierung» gehen. Ein am Flughafen München gefilmter Prolog stimmt auf das Musikprojekt ein. Auch die «Grüße der Menschheit», die vor rund 40 Jahren auf goldenen Schallplatten mit den Voyager-Sonden in den Weltraum geschossen wurden, sollen bei der Uraufführung am Freitag und der zweiten Aufführung am Samstag eine Rolle spielen.
Das Projekt auf die Beine zu stellen, war nach Flughafen-Angaben gar nicht so einfach. Die Dienstpläne und Bodenzeiten von Airline-Mitarbeitern aus Afrika, Europa und Asien mussten miteinander koordiniert werden. 19 Sänger und Darsteller aus Japan, Russland, Südafrika und Deutschland sind an der ungewöhnlichen Produktion beteiligt. Sopran-Solistin ist die Japanerin Yoko Yamaguchi, die hauptberuflich als Stewardess für All Nippon Airways um die Welt fliegt.
Am 18. Juli soll die Oper auch in Südafrika auf die Bühne kommen – im Soweto Theatre, das vor zwei Jahren im Township von Johannesburg eröffnet wurde. Dabei soll dann auch ein Chor mit rund 100 Kindern aus Soweto mitsingen.
jn / dpa
Opern auf Bayerisch im Gärtnerplatztheater
Auch in der Spielzeit 2013 / 2014 gibt es ein Wiedersehen mit Paul Schallwegs und Friedrich Meyers »Opern auf Bayrisch« im Prinzregententheater. Beliebte bayerische Schauspieler wie Conny Glogger, Gerd Anthoff und Michael Lerchenberg präsentieren gemeinsam mit dem Dirigenten Andreas Kowalewitz und dem Percussionisten Werner Hofmeister in unterschiedlichen Programmen die große bayerische Sicht auf weltberühmte Opern mit Witz, Ironie und Charme!
Drei weltbekannte Opern, wie Sie sie noch nie gesehen haben: In humorvoller, frecher und vor allem bayerischer Umdeutung werden am 29. Mai im Prinzregententheater »Carmen – Der Bajazzo – Lohengrin« gezeigt – ein höchst vergnüglicher und kurzweiliger Opernabend der etwas anderen Art, an dem garantiert kein Auge trocken bleibt.
Die Inszenierungen von Paul Schallweg (Texte) und Friedrich Meyer (Kompositionen und Arrangements) widmen sich mit dem historischen Stoff von einer augenzwinkernden und ironischen Weise. Außerdem wird am 19. Juni die Oper »Aida – oder: Das Liebesdrama am Nil – Die Zauberflöte – oder: Das Wunder vom Königssee – Die Meistersinger von Miesbach« gezeigt.
Weitere Informationen zum Stück und zur Besetzung finden Sie HIER.
jn / Gärtnerplatztheater