Bruno ist mit seinen stolzen 48 Jahren der älteste Orang-Utan im Tierpark Hellabrunn. Ein siebenköpfiges Ärzteteam rückte an, um den Affen einem großen Gesundheitscheck zu unterziehen.

Bruno ist mit seinen stolzen 48 Jahren der älteste Orang-Utan im Tierpark Hellabrunn. Ein siebenköpfiges Ärzteteam rückte an, um den Affen einem großen Gesundheitscheck zu unterziehen.
Ramersdorf – aus einem zuerst harmlosen Streit entwickelte sich eine handfeste Auseinandersetzung zwischen einem Ehepaar. Es ging soweit, dass die Frau Ihren Ehemann mit einem Messer in die Brust stach. Weiterlesen →
Die Polizei hat auf der B 2 bei Mittenwald im Landkreis Garmisch-Partenkirchen einen serbischen Migranten mit einer Schussverletzung im Genitalbereich aufgegriffen. Der 36-Jährige saß im Wagen eines 37 Jahre alten mutmaßlichen Schleusers, wie die Bundespolizei am Montag mitteilte.
Melanie leidet an einer seltenen Kombination von Krankheiten, wie einer instabilen Halswirbelsäule und Störungen des Bindegewebes. Um zu überleben, sammelt sie seit Jahren Spenden für die sehr teure Operation bei Spezialisten in den USA. Bitte helfen Sie mit!
Unbekannte Tierquäler haben eine alte Katzendame in München im Hasenbergl schwer misshandelt. Kurz darauf starb sie. Die Besitzer der Katze suchen jetzt auf eigene Faust nach dem Tierhasser.
Es ist ein warmer sonniger Morgen in West Palm Beach als Leonard und seine Eltern Karolina und Holger sich auf den Weg in die Klinik machen. Die kleine Familie aus München hat eine weite Reise hinter sich. Viele Flugzeugstunden von Zuhause entfernt, soll Leonard zum ersten Mal von dem Fibulaaplasie-Spezialisten Dr. Paley operiert werden. Der kleine Junge leidet seit seiner Geburt an einer sehr seltenen Fehlbildung der Beine und Füße (münchen.tv berichtete). Ohne Operation wird er nie richtig laufen können. Die Behandlung ist kompliziert und kostspielig. Weltweit gibt es nur einen Spezialisten, mit Sitz in den USA, der über die notwendige Erfahrung mit Fibulaaplasie-Patienten verfügt. Er hat schon mehr als 200 Kinder mit einer gleichen oder ähnlichen Diagnose erfolgreich operiert.
OP wurde nur durch Spenden ermöglicht
Deshalb haben sich die Eltern Karolina und Holger trotz aller Widerstände entschlossen, für ihren kleinen Sohn zu kämpfen und einen Spendenaufruf gestartet, den münchen.tv unterstützt.
Sie wollen alles Menschenmögliche dafür tun, dass Leonard irgendwann mit den anderen Kindern über Sommerwiesen läuft, dass er auf dem Spielplatz tobt und im Italienurlaub den warmen Sand unter den Füßen spürt. Die Operation in den USA ist nur möglich weil bislang schon so viele Menschen, darunter auch zahlreiche münchen.tv-Zuschauer, gespendet haben. Zwar werden im Laufe der nächsten Jahre noch viele weitere Behandlungen und Operationen notwendig sein, doch dieser erste große Eingriff ist für den 18 Monate alten Leonard ein sehr wichtiger Schritt auf dem Weg in ein Leben auf eigenen Füßen.
Leos großer Tag
Die Aufregung am Tag der ersten Operation ist groß. Weil die Behandlung eines anderen Patienten länger dauert, muss die Familie über vier Stunden auf den Eingriff warten. Leo beginnt zu quengeln weil er vor der OP nichts essen und trinken darf. Der kleine Mann hat noch keine Ahnung, was auf ihn zukommt. Dann geht es endlich los: Der große Moment, auf den Karolina und Holger so lange gewartet und hingearbeitet haben, ist gekommen. Leonard geht mit seinem Papa Holger in den OP-Raum. Er bekommt eine Narkose und schläft friedlich ein.
Der Eingriff dauert fast sechs Stunden
Dr. Paley stellt jetzt links das Schienbein und den Fuß gerade. Rechts wird der Fuß mit Knochenmaterial etwas verbreitert und ebenfalls geradegestellt.
Jetzt haben Leos kleine Füßchen die Funktion zum Laufen. Für die Eltern sind es schwierige Stunden. Zwischen Hoffen und Bangen warten sie auf Nachrichten aus dem OP. Eine Krankenschwester hält die beiden per SMS auf dem Laufenden. Karolina kämpft immer wieder mit den Tränen und schickt Stoßgebete gen Himmel – so groß ist der Wunsch, dass auch alles gutgeht.Erst als Dr. Paley fast sechs Stunden später aus dem OP kommt, ein Bild von Leonards Füßen zeigt und den Eltern sagt, dass er sehr zufrieden mit dem Verlauf sei, können beide aufatmen.
Er lächelt schon wieder
Leo kommt jetzt in den Aufwachraum und bekommt starke Schmerzmittel. Als er seine Eltern beim Aufwachen sieht, streckt er seine kleine Hand durch’s Gitterbettchen und sagt „Auto“.
Nach zwei Tagen auf der Intensivstation kann Leonard bereits auf die normale Kinderstation verlegt werden. Weitere zwei Tage später wird der Einjährige entlassen und darf mit seinen Eltern zurück ins Hotel. Er trägt erst dicke Verbände und bekommt dann Gipse an beide Beine. Das ist für ihn anfangs noch etwas ungewohnt, weil er sich nicht so gut bewegen kann aber er macht alles tapfer mit und kann sogar schon wieder lächeln!
DANKE an alle, die mit ihren Spenden geholfen haben oder noch helfen wollen, dass dieses Wunder wahr wird! Wir wünschen dir alles Gute, kleiner Leo, und freuen uns, bald wieder von dir zu hören…
Monika Eckert
Spendenkonto & weitere Informationen unter: www.helft-leonard.de
Bildergalerie: Leonard in Amerika!
Video: Im April 2013 hat Monika Eckert den kleinen Leonard zum ersten Mal besucht:
Franck Ribery vom FC Bayern München ist wegen eines Blutergusses im Gesäß operiert worden. Das teilte Bayern-Trainer Pep Guardiola vor dem Spiel gegen den 1. FC Nürnberg mit. „Ich hoffe, dass er schon bald wieder trainieren kann“, sagte der Spanier. Noch bis Sonntag muss Europas Fußballer des Jahres im Krankenhaus bleiben. Am Montag erfolgen weitere Untersuchungen. Ob der Franzose im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League am 19. Februar bei Arsenal London wieder einsatzfähig ist, steht noch in den Sternen.
mh
Ein 22-jähriger Industriemechatroniker war in der Nacht zum Sonntag (01.12.2013) auf einer Geburtstagsparty in der Kultfabrik. Gegen 04.00 Uhr verlies er alkoholisiert das Gelände und ging zum Ostbahnhof, um mit der S-Bahn nach Hause zu fahren.
Am Ostbahnhof wurde er plötzlich von mehreren jungen Männern umringt. Einer aus der Gruppe forderte ihn auf, sein Geld und sein Mobiltelefon herauszugeben. Nachdem der 22-Jährige dies verweigerte, gingen alle auf ihn los und traktierten ihn mit Faustschlägen und Fußtritten.
Dem Industriemechatroniker gelang es schließlich, vor den Schlägern in eine einfahrende S-Bahn zu flüchten. Seinen Geldbeutel und das Handy hatte er bei sich behalten. Als er zu Hause ankam, wurde er von einer Freundin ins Krankenhaus gebracht. Nach ambulanter Behandlung konnte er wieder entlassen werden. Er erlitt Frakturen an 3 Fingern jeder Hand, mehrere Hämatome sowie eine Gehirnerschütterung. Eine Operation an einer Hand muss in den nächsten Tagen durchgeführt werden. Nach der ärztlichen Versorgung erstattete der junge Mann Anzeige bei der Polizei.
Täterbeschreibung: 4 – 5 junge Männer (ohne nähere Beschreibung)
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 21, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
cb
Die 16jährige Ambra Meda aus Tirana, Albanien hat Krebs. Das albanische Mädchen leidet an einem äußerst bösartigen Tumor an der rechten Niere und benötigt dringend eine Operation und eine Chemotherapie. Die Kosten dafür belaufen sich auf 180 000 Euro, ihrer Familie fehlen die finanziellen Mittel. Um die Behandlung und die Unterbringung von Ambra Medas Elters in München zu ermöglichen, hat der Münchner Kampfsportweltmeister Jonny Keta damit begonnen Spendengelder zu sammeln. Unter Anderem findet am 12. Oktober eine Kampfsportveranstaltung zu Gunsten von Ambra statt. Daniel Stock hat das krebskranke Mädchen in der Kinderklinik München Schwabing besucht. Den Beitrag sehen Sie um 18 Uhr bei münchen heute oder unten auf dieser Seite.
Wer helfen möchte, kann hier spenden:
Für Spenden aus Deutschland:
Deutsche Bank, PGK AG
Kontonummer: 6159339
Bankleitzahl: 70070024
Verwendungszweck: Ambra Meda
Für Spenden aus dem Ausland:
IBAN DE16 700700240615933900
BIC (SWIFT): DEUTDEDBMUC
ds/me
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben.