Es waren diesmal nicht nur die traditionellen Osterfeuer, die brannten. Der Feuerteufel, der seit 2017 Brände in den Wäldern des Münchner Südostens legt, hat wieder zugeschlagen. Die Polizei fahndet nach dem Täter.

Es waren diesmal nicht nur die traditionellen Osterfeuer, die brannten. Der Feuerteufel, der seit 2017 Brände in den Wäldern des Münchner Südostens legt, hat wieder zugeschlagen. Die Polizei fahndet nach dem Täter.
München – Frisch und nass: Zum Start in die Ostertage zeigt sich das Wetter im Freistaat von seiner ungemütlichen Seite. «Gelegentlich Sonne, etwas Regen, in höheren Lagen Schnee» teilte der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Gründonnerstag mit.
Nach Weihnachten sorgen die Osterfeiertage mitunter für die stärksten Umsatzsteigerungen des Einzelhandels im Jahr. Die Supermärkte sind voll mit bunten Eiern, Schokoladenhasen und etlichen weiteren Süßigkeiten. Doch wie läuft Ostern eigentlich in anderen Ländern oder Kulturen ab. Wir haben fünf verrückte Osterbräuche ausgesucht:
Nostalgiker aufgepasst – dieses Oster-Highlight solltet ihr nicht verpassen. Ihr wolltet schon immer mit einer historischen Dampflokomotive fahren? Auf welcher einzigartigen Strecke das möglich ist, verraten wir euch:
Osterfeiertage! Während die einen mit Ihren Liebsten entpannen, freuen sich die anderen darauf, mal wieder eine Clubtour mit Freunden zu machen – schließlich können die Meisten von Freitag bis Montag ausschlafen. Doch aufgrund der gesetzlichen Lage dürfte sich eine Partynacht an Ostern in München schwierig gestalten: an den „stillen Feiertagen“ von Gründonnerstag, 29.03. bis Karsamstag, 31.03. gilt in Bayern ein Tanzverbot. Doch was genau heißt das eigentlich? Und was ist wann erlaubt, was verboten?
Oster-Fans aufgepasst: hier könnt ihr Shoppen, Schlemmen und Euch inspirieren lassen! Unsere Tipps für die besten Ostermärkte in München und Umgebung.
Schon zum 24. Mal wird die Praterinsel am Osterwochenende zum Hotspot für Kunst, Handwerk und Lifestyle. Über 100 Aussteller präsentieren ihre kreativen Arbeiten und hochwertigen Kunsthandwerke verschiedenster Art. Darunter: Dekoideen für Interior-Fans, Lederaccessoires und Textilien, Schmuck, Edelsteine, Keramik und Skulpturen aus vielen Materialien.
Natürlich kommt beim Markt der Sinne auch die Kulinarik nicht zu kurz. Ob Schmankerl aus aller Welt oder bayerische Klassiker – Besucher können sich auf allerlei Köstlichkeiten freuen.
Begleitet wird der Markt von einem unterhaltsamen Rahmenprogramm mit Live-Musik, Workshops, und Kreativ-Kursen für Kinder.
Die historische Marktstraße in Bad Tölz wird auch dieses Jahr wieder zum Osterparadies. In der prachtvoll geschmückten Straße bieten 40 kleine Pavillons Blumenkreationen, Osterschmuck und allerlei Geschenke an. Ostereier werden live kunstvoll bemalt und auch für Kinder ist der Ostermarkt ein Highlight. An dieser Stelle hatten wir ursprünglich über einen Streichelzoo berichtet, den es auf dem Tölzer Ostermarkt nicht gab. Wir bitten dies zu entschuldigen.
Erstmals gibt es auf Gut Aiderbichl in Iffeldorf einen Ostermarkt.
Das idyllisch gelegene Gut nahe München ist liebevoll dekoriert und lädt zum Stöbern nach Geschenkideen und Accessiores ein. Natürlich inmitten der putzigen geretteten Tiere. Ein buntes Rahmenprogramm, wie zum Beispiel eine Ausstellung über vom Aussterben bedrohte Tierarten, macht den Besuch auf dem Gut noch interessanter.
Bemalte, bestickte und gravierte Eier, Osterschmuck, Glaskunst und weitere Kunstwerke – im Kulturzentrum München-Trudering finden Oster-Fans viele Ideen für ein gelungenes Fest. Bei „Rund ums Ei“ präsentieren auch dieses Jahr wieder zahlreiche Aussteller ihre liebevollen Kreationen.
Zum 17. Mal findet der Ingolstädter Ostermarkt in diesem Jahr bereits statt. Dieses Jahr allerdings mit einer Veränderung: nicht auf dem Paradeplatz, sondern am Rathausplatz wird er stattfinden.
Rund 30 Stände laden zum Stöbern und Shoppen ein, Osterhasen verteilen Eier und natürlich kommt auch das leibliche Wohl nicht zu kurz. Musikgruppen aus Ingolstadt und Umgebung sorgen für festliche Stimmung. Mehr zum Programm unter: www.ostermarkt-ingolstadt.de
In einer Woche ist es soweit: das Osterfest steht an und mit ihm natürlich das große Schlemmen. Ein beliebter Brauch unter den Münchnern: ein gemütlicher Osterbrunch mit allerlei herzhaften und süßen Leckereien. Wer aber keine Zeit oder Lust hat, das ganze Wochenende in der Küche zu stehen, und dazu noch eine passende Oster-Deko zu entwerfen, für den haben wir jetzt einen super Tipp: Plant doch mit Familie und Freunden einen Osterbrunch in einem Restaurant oder Café. Viele Lokale veranstalten am Osterwochenende besondere Frühstücks-Events. Wir haben für euch einige Highlights zusammengefasst. Schlemmen bis in den Nachmittag hinein garantiert.
Neben einem reichhaltigen Brunch-Buffet mit Frühstücks-Klassikern und Hauptgerichten werden Prosecco, Wein und Bier, Wasser, Säfte und Café serviert. Die Getränke sind bei diesem Brunch inklusive.
Ein festlicher Osterbrunch im berühmten Restaurant im Olympiaturm mit Fisch- und Fleisch-Spezialitäten und Köstlichkeiten aus aller Welt wartet auf Sie. Genießen Sie den Ostermontag an einem der spektakulärsten Orte Münchens. Softgetränke, Kaffee und eine Auswahl an Weinen sind bei diesem Brunch inklusive. Kinder bis 6 Jahren essen und trinken umsonst. Weitere Infos hier.
Unter dem Motto „Bunte Eier, Bratendüfte, Sonnenschein und Frühlingsdüfte“ findet in diesem Jahr der Osterbrunch am See statt. Im Restaurant und Pavillon des Seehauses werden internationale und natürlich bayerische Köstlichkeiten aufgetischt. Auch bayerische Hauptgerichte können bestellt werden. Kaffee und ein Glas Sekt sind inkludiert. Kinder bis 6 Jahren essen und trinken umsonst.
Ein Beitrag geteilt von Ivry Ocean (@ivryocean) am
Auch in Münchens Traditions-Wirtshaus gibt es einen Oster-Brunch, der sich seit Jahren großer Beliebtheit erfreut. Zum reichhalten Buffet gibt es ein Glas Begrüßungssekt, alle weiteren Getränke werden extra berechnet. Außerdem hält eine spezielle „Osterkarte“ eine große Auswahl an traditionellen und bayerischen Schmankerln bereit.
#weisswurstfrühstück #münchen #bayern #oktoberfest2017
Ein Beitrag geteilt von Sandra Meier (@sandra_beatrice94) am
Auch im Café Limulus im Schloss Nymphenburg wird ein Osterbrunch veranstaltet. Frühstücks-Klassiker und ein leckerer Osterzopf warten auf Gäste. Getränke werden bei diesem Brunch extra berechnet.
Ein Brunch der besonderen Art erwartet Sie im Asia Restaurant „Mangostin“. Es erwarten Sie eine Wok-Grillstation, asiatische Vorspeisen und Delikatess-Salate. Auch Dessertkompositionen aus exotischen Früchten und Schoko-Variationen kommen hier nicht zu kurz. Kaffee, Tee, Lassi und tropische Fruchtgetränke inklusive!
ohne Worte – no words needed – no filter – simply the best
Ein Beitrag geteilt von Mangostin Asia (@mangostin.asia) am
Siamangs sind auf der indonesischen Insel Sumatra und im Süden der malaiischen Halbinsel heimisch. Bejagung und Abholzung sind dafür verantwortlich, dass der Bestand dieser Gibbons stark bedroht ist. Weiterlesen →
Keine Lust an den Osterfeiertagen mit der Verwandtschaft nur in die Kirche zu gehen oder zu Hause rumzusitzen? Keine Sorgen, auch an Ostern ist in München so einiges geboten. Wir haben einige der schönsten Osterveranstaltungen zusammengestellt. Weiterlesen →
Dieses Wochenende ist Ostern in München. Was es an den Feiertagen alles zu besuchen aber auch beachten gibt, seht ihr in unseren Veranstaltungs- und Freizeittipps für das Osterwochenende 2017: Weiterlesen →
Eine schöne Möglichkeit die Osterfeiertage zu verbringen ist es, entspannt über einen bunten Ostermarkt zu schlendern. Wir haben hier die schönsten Ostermärkte in München und Umgebung für Sie zusammengestellt. Weiterlesen →
Vom 10. bis zum 22. April können Kinder und Teenager wieder in ganztägigen Workshops ihr Talent für Sportarten wie Luftartistik, Tanzen und Parkourlauf unter Beweis stellen. Denn „Lilalu“ ist wieder in München und bietet rund um Ostern verschiedenste Programme für Klein und Groß an.
Weiterlesen →
40 Tage Fastenzeit oder auch „Passionszeit“ genannt – Für die Christen gilt die Fastenzeit als Vorbereitung auf das Hochfest Ostern. Heutzutage verzichten viele auf die alltäglichen Laster wie Alkohol, Schokolade oder Zigaretten. Weiterlesen →
In München ist über die Ostertage weit mehr geboten, als nur das klassische Osterfrühstück oder die obligatorische Ostereiersuche. Wir haben die besten Veranstaltungen für das lange Wochenende zusammengetragen.
Eiersuchende Kinder, Skifahrer und sogar Allergiker haben zu Ostern Wetterglück: Der Deutsche Wetterdienst verspricht für das Wochenende mildes Frühlingswetter in ganz Bayern, gute Verhältnisse in den Skigebieten und wenig Pollenflug. Weiterlesen →
Eine besonders schöne Aktion zum Osterfest haben der Lagerraumanbieter MyPlace-SelfStorage und der Münchner Tafel e.V. zum diesjährigen Osterfest geplant. Helfen Sie mit?
Eine schöne Möglichkeit die Osterfeiertage zu verbringen ist es, entspannt über einen bunten Ostermarkt zu schlendern. Wir haben hier die schönsten Ostermärkte in München und Umgebung für Sie zusammengestellt.
Ostern im Tierpark Hellabrunn: Im Münchner Zoo erwartet die Besucher an den Osterfeuertagen ein besonderes Programm – Osterhasen die Schoko-Eier verschenken, Jungtiere, ein Schau-Schlüpfbrüter für Küken und Kinderschminken.
Besonderer Besuch im Tierpark Hellabrunn: Am Ostersonntag und -montag gesellt sich zu den mehr als 19.000 Tieren der Osterhase. In seinem Körbchen hat er rund 110.000 Schoko-Eier, die er an die kleinen Besucher verschenkt. Auch 3.300 Eier-Becher mit Schoko-Küken und 6.500 Fingerpuppen mit Tiermotiven verteilen die Osterhasen am Eingang – solange der Vorrat reicht.
Eierausstellung
In der Ei-Ausstellung bei der Meerschweinchenanlage sind über 50 verschiedene Eier zu sehen, in allen Farben und Formen: Enten- und Reptilieneier und sogar die grünen Eier des Laufvogels Schopftinamu sind zu bewundern – auch der Osterhase hat ein Ei hinterlassen. Mit etwas Glück kann man im Schau-Schlupfbrüter nebenan zusehen, wie sich ein flauschiges Küken aus der Schale pellt. Die ausgeschlüpften Küken verbringen dort ihre ersten Tage, bis sie ins Freie dürfen.
Buntes Treiben im Tierpark beim Kinderschminken
Außerdem wird es bunt im Tierpark Hellabrunn. Im Aquarium und im Tierpark-Restaurant können sich Jungen und Mädchen in wunderschöne Schmetterlinge, große Bären oder mächtige Löwen verwandeln lassen.rr/Tierpark HellabrunnFoto: Tierpark Hellabrunn
Am Ostermontag, dem 21. April, landet der Osterhase persönlich auf dem Munich Airport.
Das Osterprogramm am Flughafen München ist bei Familien mit Kindern in den letzten Jahren bestens angekommen, heißt es von der Flughafen-Gesellschaft.
Ein Osterhase, groß wie ein erwachsener Mann, bespaßt die Kinder und die Kleinen können sich außerdem in ein überdimensional großes Osternest setzen fotografieren lassen.
Außerdem:
Während der ganzen Osterferien gibt es für die Kleinen eine eigens für Kinder gestaltete Rundfahrt auf dem Münchner Flughafen. Die dauert rund fünfzig Minuten und die Kleinen bekommen kindgerecht erklärt, wie so ein riesiger internationaler Flughafen eigentlich funktioniert.
Und wenn es die Kinder dann verstanden haben, dann können sie ihr neu erworbenes Flughafen-Wissen auch gleich beim Flughafen-Quiz testen.
Wer dann noch nicht genug vom Fliegen und allem drum herum hat, kann dann auch noch beim Oster-Workshop im Kinderland am Airport Center vorbeischauen, der jeden Tag in den Osterferien von 14 Uhr bis 17 Uhr stattfindet.
Das Ganze kostet 5 Euro und dauert rund 50 Minuten.
Die Version für die Großen gibt es zu Ostern auch: Die Spezialtour Airbus A 309 dauert 90 Minuten, startet jeden Tag in den Ferien um 13 Uhr 30 und da dürfen die Erwachsenen mal wieder zum Kind werden:
Bei der Tour dürfen die Besucher nämlich den fliegenden Riesen aus nächster Nähe anschauen.
Tickets und weiter Infos gibt es unter:
Telefon 089/975 413 33 oder per Mail
besucherservice@munich-airport.de
adc / fmg