Von der Disko auf die Rückbank und dann zur Sache. Diese Spontanaktion brachte ein junges Pärchen in München in arge Not. Ob nun abrupt oder interrupt, das Paar steckte fest, denn die Autotüren ließen sich nicht mehr öffnen.

Von der Disko auf die Rückbank und dann zur Sache. Diese Spontanaktion brachte ein junges Pärchen in München in arge Not. Ob nun abrupt oder interrupt, das Paar steckte fest, denn die Autotüren ließen sich nicht mehr öffnen.
Bei einem Treffen zwischen einem ehemaligen Paar eskalierte die Situation. Ein 54-Jähriger griff seine Ex-Lebensgefährtin an und würgte sie. Gegen den Mann wurde ein Haftbefehl wegen versuchten Totschlags und gefährlicher Körperverletzung erlassen.
München – Die Bundespolizei musste am Sonntag (17.07.2016) einen Beziehungsstreit am Ostbahnhof schlichten. Dabei wurde ein Beamter von einer 22-Jährigen attackiert und verletzt. Weiterlesen →
Zu zwei dramatischen Einsätzen wurde die Feuerwehr gerufen. In der Nähe der BMW-Welt brannte zudem eine Wohnung aus. Das Feuer griff auch andere Wohnungen des Hauses an. Der Schaden liegt im sechsstelligen Bereich. Zudem musste ein junges Paar nach einem Drogenrausch wiederbelebt werden. Weiterlesen →
Schon länger hatten Verfassungsschützer die Familie beobachtet: In Österreich ist ein Paar mit ihrem achtjährigen Kind verhaftet worden. Der 20-Jährige und seine 33-Jährige Partnerin sollen sich im August in einem Camp in Syrien zu “Kämpfern” ausbilden haben lassen. Beide wohnten in München. Er noch bei Mama. Weiterlesen →
Was sich ein Pärchen aus Weiden dabei gedacht hat, oder ob die beiden überhaupt nachgedacht haben, das wissen wir nicht. Auf jeden Fall hat das Liebespaar die Lust überkommen und sie sind Ende 2012 in eine Garage eingedrungen. Dort haben sich die beiden Liebestollen auf dem Auto vergnügt. Die Motorhaube und der Stoßfänger haben deutliche Spuren abbekommen. Auch das Nummernschild wurde Opfer des Liebesspiels – es wurde abgerissen.
Nun stimmten am Mittwoch sowohl der klagende Wagenbesitzer als auch der Anwalt der Beklagten vor dem Amtsgericht Weiden einem Vergleich zu. Demnach müssen die Turteltäubchen fast 2700 Euro für die Reparatur des Autos sowie drei Viertel der Gerichtskosten zahlen.
Bei dem Kläger handelt es sich um ein Mitglied der „Altneihauser Feierwehrkapell’n“. Das Intermezzo des Liebespaares wurde auch gleich in einem Lied verarbeitet. Der Song mit dem derben Text heißt „Lack-Fuck“ oder „Die Motorhauben-Nummer“.
rr/dp
Es geschah am Mittwochabend, mitten in der Live-Sendung von münchen.tv: Auf der Bühne des Hofbräu-Festzelts macht ein junger Mann seiner Freundin einen Heiratsantrag, mit Kniefall, Blumen und allem, was dazugehört. münchen.tv-Moderatorin Marion Schieder reagiert blitzschnell und weist das Kamerateam an, den Moment festzuhalten.
Der rührende Antrag findet daher nicht nur vor tausenden Gästen im gut gefüllten Hofbräu-Festzelt statt, sondern wird von mehreren zehntausend Fernsehzuschauern überall auf der Welt live mitverfolgt. „Hat sie schon ja g’sagt?“, fragt Moderatorin Marion Schieder gespannt. Überglücklich fällt die junge Frau ihrem Freund in die Arme und nimmt den Antrag offenbar an. „Ach des is ja süß“, kommentiert auch Alex Onken gerührt.
Auch auf der Website von münchen.tv ist das Video der Renner: Zahlreiche Menschen wollen sich den besonderen Moment im Leben des jungen Paares noch einmal anschauen. Für das bislang unbekannte Pärchen dürfte es wohl ein Glücksfall sein, dass die münchen.tv-Kameras alles mitgefilmt haben. So können die beiden diesen Moment noch Jahre später mit ihren Kindern und Enkelkindern teilen.
mt
Auf den Tischen wird getanzt, geflirtet und nicht selten landet dabei der Partner im Feierrausch bei jährlichem Ausnahmezustand im falschen Dirndlausschnitt. Aber auch die Damenwelt bekommt die feschen Lederhosen quasi auf dem weiß-blauen Silbertablett präsentiert und greift hin und wieder zu. Dann ist „O zapft!“ im Beziehungskrieg: Tränen fließen, Emotionen überschlagen sich. Besonnene Unterstützung gibt`s gleich ums Eck: im Wies“nbüro für Beziehungsfragen. Die Beziehungsexperten Sandra und Rolf Neumayr empfangen jeden noch so Verzweifelten (einzeln oder gemeinsam) vis a vis der Festwiese in der Senefelderstraße 14 – täglich von 11.00 bis 20.00 Uhr.
„Natürlich ist es unnötig, bei jeder kleineren Auseinandersetzung gleich an eine Paarberatung zu denken. Eine geäußerte Kritik am Wiesnoutfit zum Beispiel kann auch ein versteckter Hinweis darauf sein, dass er/sie meint, damit wird der Partner eventuell angebaggert, weil er toll aussieht.“, so Beziehungsexpertin Sandra Neumayr. „Also manchmal kann das Negative auch positiv gemeint sein. Wer nur noch nebeneinander her lebt, ohne sich um Wünsche und Bedürfnisse des Partners zu kümmern, sollte seine Beziehung auf den Prüfstand stellen. Wer aber zu lange wartet und Probleme ignoriert, der riskiert, dass sich der Partner emotional immer weiter entfernt. Dann ist es für eine Rettung oft schon zu spät.“
Sandra und Rolf Neumayr empfehlen gemeinsames Verarbeiten eines Fehltrittes. Deshalb kann jeder im Wiesn-Beziehungsbüro ein „Probetraining“ vereinbaren: Wenn er oder sie nach dem ersten Treffen immer noch das Gefühl hat, eine Beratung bringe nichts, kann man jederzeit abbrechen. Wichtig ist nur, den anderen nicht zu überreden, sondern zu überzeugen. Wenn sich der Partner sträubt, raten die Beziehungsexperten, ihm anzubieten, dass Mann oder Frau zuerst alleine eine Beratung in Anspruch zu nehmen, und ihm davon ausführlich berichten.
„Des krieg’n mer scho“, ist sich Rolf Neumayr sicher, „Denn bis jetzt gab es jedes Jahr die After Wiesn Krachwelle, die sich aber schnell gelegt hat. Bislang haben wir es immer noch geschafft, dass der Fehltritt unterm Weihnachtsbaum kein Thema mehr war.“
Im Münchner Wiesn-Büro für Beziehungsfragen können Hilfesuchende während des Oktoberfests täglich von 11.00 bis 20.00 vorbeischauen. Termine können unter der Telefonnummer 089-510 86 432 oder per Mail an kontakt@diebeziehungsexperten.de vereinbart werden.
Alle Videos zum Beziehungskisterl gibt’s auf www.muenchen.tv.