An diesem Wochenende verwandeln sich die Ludwig- und Leopoldstraße in eine große Festival-Meile. Beim Streetlife Festival und Corso Leopold gibt es am 07. und 08. September viel Musik, mehrere Konzertbühnen und ein buntes Kulturprogramm.

An diesem Wochenende verwandeln sich die Ludwig- und Leopoldstraße in eine große Festival-Meile. Beim Streetlife Festival und Corso Leopold gibt es am 07. und 08. September viel Musik, mehrere Konzertbühnen und ein buntes Kulturprogramm.
Am Samstag musste die Polizei in Untersendling eine sehr laute Party beenden. Dabei kam es zu Auseinandersetzungen mit den Partygästen. Die Einsatzkräfte mussten Pfefferspray einsetzen und sieben Personen verhaften. Bei dem Einsatz wurden sieben Beamte leicht verletzt.
Wir haben für euch einige der besten Silvester-Partys in München heraus gesucht. Damit euer Rutsch ins neue Jahr ein unvergesslicher wird.
Auf verschiedenen Areas wird auf dem Tollwood schon vor 12 Uhr getanzt und gefeiert, um das alte Jahr zu verabschieden und das neue Willkommen zu heißen.
Weitere Infos gibt es hier.
Im Hotel Bayerischer Hof habt ihr die Wahl, denn hier steigen zu Silvester im ganzen Haus Partys. Angefangen bei der Silvester-Party im Night Club bis hin zu den Komödien- und Theatersoiréen, dem Gourmetsilvester mit 8 Gängen im Atelier, bis hoch hinauf zur Moon Deck Party im Blue Spa Wintergarten und vielem mehr.
Weitere Infos gibt es hier.
„The Sky is the Limit“ mit dem Motto wird auf der Rooftop Party im Upside East gefeiert. Ein faszinierendes Feuerwerk soll um 0 Uhr ganz München erleuchten.
Weitere Infos gibt es hier.
Champagner-Empfang und ein Gala Buffet mit köstlichem asiatischen Essen. Danach geht es zum Tanzen auf den Dancefloor im Pacha.
Weitere Infos gibt es hier.
Im "Party-Wohnzimmer" kann mit gutem Gewissen die ganze Nacht gefeiert werden. Die Hälfte des Ticketpreises wird an die Arche - Christliches Kinder- und Jugendwerk e.V. gespendet.
Weitere Infos gibt es hier.
Im New York Stil in das neue Jahr feiern, kann man im Club P1. Um Mitternacht gibt es dann ein spektakuläres Feuerwerk direkt am Englischen Garten.
Weitere Infos gibt es hier.
Am 31.10. ist es wieder soweit: Halloween beginnt, und damit auch einige Veranstaltungen in München. Wir zeigen euch 5 Tipps, wie ihr euer Halloween verbringen könnt.
Dieses Halloween haben sich 10 angesagte Partylocations zusammengeschlossen, um Gästen schon ab 20 Uhr einen abwechslungsreichen Abend zu bieten. Das Geniale ist: Man muss nur ein Ticket kaufen. Von Charthouse über Elektrotunes bis hin zu Partysound kann sich jeder spontan für einen Club entscheiden. Und wenn man den Club wechseln will: Kein Problem, denn Shuttlebusse fahren zwischen den Clubs hin und her.
Teilnehmende Clubs: 089Bar, Call me Drella, Filmcasino, La Nuit, Milch&Bar, Neuraum, Pacha, Rote Sonne, Ruby, Sweet.
Hier kommt der Partybegeisterte auch ohne teure Eintrittsgebühren auf seine Kosten: Das 35mm bietet ein abwechslungsreiches Programm auf 2 Etagen. Neben gratis FX-Schminken, Horror-Movies und GoGo-Teuflinnen sorgen DJ`s mit House, Pop und RnB für Feierlaune.
Sehr günstige Drinks, Gogos und Schminkstände bestätigen das Halloween Motto der Nachtgalerie. In der "dreckigsten Halloweenparty der Stadt" laufen Party&Charts, sowie Black und RnB im Clubbing Room. Wer kostümiert kommt, zahlt nur 5€ Eintritt (Normalpreis: 10€).
Im Lovelace bietet sich eine einzigartige Location für die Halloween-Nacht. Mitten in der Innenstadt lädt das Hotel auf 4 Etagen zur Party ein. Zahlreiche Verliese, blutige Bäder, eine abgefackelte Küche und die "ekelhafteste Halloween-Deko" schmücken das gruselige Event.
Schon ab 17 Uhr hat man im Backstage die Möglichkeit, in die Nacht hineinzufeiern. Mit 9 Areas bietet der Club eine abwechslungsreiche musikalische Atmosphäre, bei dem jeder Partygast auf seine Kosten kommt. "Gruselartists" und eine Schminkstation sorgen zudem für den passenden Halloween-Look.
pg
Der Start der Lichtwoche, der Halloween-Bash im Do Brazil, der Midnightbazar und mehr. Das sind die Veranstaltungstipps fürs kommende Wochenende in München.
Unter dem Motto "Entdecke was Licht mit dir macht" startet ab Freitag die vierte Lichtwoche in München. Besucher haben hier die Möglichkeit, sich mit dem Thema Licht und den vielseitigen Einsatzmöglichkeiten genauer auseinanderzusetzen. Besonderer Beliebtheit erfreuen sich hierbei die Licht-Shows, die unsere Stadt zum Leuchten bringen.
Passend zum 3-jährigen Bahnwärter-Thiel-Geburtstag bietet der Veranstalter ein 3-tägiges Programm für Jung und Alt. Für ein Kombiticket zum Preis von 15€ hat man die Möglichkeit vom 26.-28. Oktober an Events teilzunehmen. Im Ticket beinhaltet sind die Clubnacht am Freitag/Samstag ab 21 Uhr, wie auch das Sonntagsprogramm und Theater ab 15 Uhr. Weitere Infos zum Event hier!
Für Latin Fans gibt es am Samstag (27.10.) die Möglichkeit im Do Brasil City in Halloween Stimmung zu kommen. Unter dem Motto "La Noche de las Brujas" (spanisch: Die Nacht der Hexen) tanzen alle Altersgruppen in Halloween-Kostümen zu lateinamerikanischer Musik. Wer verkleidet kommt, erhält bis 1 Uhr freien Eintritt.
Diesen Samstag startet um 17.00 Uhr wieder der Midnightbazar. Dort kann man im überdachten Postpalast auf Schnäppchenjagd gehen, in Begleitung von DJ's, Livebands und Streetfood. Oder: Man mistet die Wohnung aus, stellt sich selbst hinter den Verkaufstisch und bessert die Urlaubskasse auf.
Auf ganzen 35.000 qm Fläche können hier mehr als 450 Aussteller ihre Waren anbieten. Diesen Freitag und Samstag wird dementsprechend wieder reichlich gekauft und verkauft. Mit leeren Händen kommt hier fast niemand nach Hause. Einlass ist an beiden Tagen um 7 Uhr.
In Begleitung der Hits aus den 70er, 80er und 90er Jahren treffen sich Samstag Nachts Feierlustige im Americanos City. DJ My T Chris sorgt für gute Stimmung.
Diesen Samstag treffen 260 Musiker in 64 Bands aufeinander, um in der jährlich stattfindenden Neuhausener Musiknacht ein facettenreiches Programm zu bieten. Von Jazz, Swing, Blues, Pop, Hiphop, bis hin zu Rock und Eigenkompositionen bietet die Veranstaltung in 56 Spielstätten abwechslungsreiche Musikunterhaltung. Der Eintritt kostet einmalig 5€ und ermöglicht den Eintritt in alle Spielstätten. Weitere Infos hier!
Dieses Wochenende hat man noch ein letztes Mal die Gelegenheit, die Kirchweihdult zu besuchen. Kettenkarussel, Schießbuden, Bratwurststände und vieles mehr laden auf einen Besuch ein. Weitere Infos zur Kirchweihdult hier!
In der Halle6 und in den LaborAteliers haben 45 KünstlerInnen mit Licht- und Spezialeffekten in einen "außerirdischen Ort" verwandelt. Das Ausstellungsprojekt, das an den gleichnamigen Science-Fiction-Film anlehnt, beschäftigt sich mit demVersuch, die Welt mithilfe der Kunst zu retten. Weitere Infos hier!
Auch in diesem Jahr sind im Café Kosmos Trachten absolut unerwünscht. Manche Wiesn-Besucher werden garantiert den an Türen unbeliebten Satz hören: "Du kommst hier nicht rein."
Viele Menschen freuen sich auf das Oktoberfest. Viele, aber nicht alle. Gerade die Anwohner des Festgeländes müssen teilweise ekelerregende Dinge über sich ergehen lassen. Denn manche Besucher des größten Volksfests der Welt vertragen das stärkere Wiesnbier nicht und entleeren unkontrolliert ihren Mageninhalt. Da dieses Malheur mitunter auf Gehwegen, in Gebüschen oder neben Hauswänden geschieht, gibt es für unmittelbar betroffene Nachbarn der Theresienwiese eine kostenlose Reinigungshotline, die sie im Notfall anrufen können.
Die Zelte schließen tagtäglich vor Mitternacht ihre Türen. Doch nicht jeder möchte dann schon den Heimweg antreten und ins Bett gehen. Für viele heißt es dann: Auf zur After-Wiesn! Diverse Adressen in ganz München freuen sich auf die Nachtschwärmer und lassen die feierwütigen Trachtler und Nicht-Trachtler in ihre Lokalitäten.
Doch auch hier gibt es Ausnahmen. Florian Schönhofer betreibt das Café Kosmos in der Nähe des Münchner Hauptbahnhofs. Durch seine Nähe zur Theresienwiese lockt sein Etablissement viele Wiesngäste an. Allerdings gibt es einen Dresscode zu beachten. Man muss nicht etwa in schicken Schuhen oder gar Abendgarderobe erscheinen. Hauptsache, man trägt keine Tracht. Ansonsten wird man nämlich am Eingang abgewiesen.
Der Gastronom ist kein großer Freund des Oktoberfests. Einige Leute reagieren mit Unverständnis, wenn er sie höflich aber bestimmt darauf hinweist, dass ihnen in Dirndl oder Lederhose der Zutritt zu seinem Laden verwehrt bleibt. Die Aufregung lässt zwar mittlerweile nach, aber dennoch wurde Florian Schönhofer auch schon bespuckt und sogar geschlagen. Teilweise erhält er aber auch Verständnis von den Burschen und Madeln. Manche haben sich gar schon ihrer Tracht entledigt und den Absacker in Unterwäsche genossen.
Wochenende! Was tun? Welche Veranstaltungen stehen an? Wir liefern euch Tipps und Inspiration, wie ihr eure wohlverdiente Freizeit verbringen könnt. Bei dem vielfältigen Programm in München findet ihr bestimmt etwas passendes für euch.
Schon seit einigen Jahren ist der indische Brauch der Holifestivals bei uns angekommen. Hier geht es allerdings nicht wie in Indien darum, böse Geister zu vertreiben, sondern einfach eine gute Zeit zu haben und ausgelassen zu feiern. Am Samstag findet das Holifestival auf der Sonderfreifläche an der Messe München statt. Musikalisch untermalt von mehreren DJs wirft man regelmäßig Farbe aus Farbbeuteln in die Luft. Das sieht super aus und macht Spaß. Kommt vorbei und werdet ein Teil der buntesten Party Münchens!
Tickets und weitere Informationen findet ihr hier.
Aufgrund des schlechten Wetters am vergangenen Wochenende wurde das Sommerfest des Café Gans am Wasser auf diesen Freitag verschoben. Das Programm hat sich deshalb natürlich nicht geändert. Im Westpark könnt ihr einen tollen Tag am Wasser verbringen. Um 10 Uhr morgens geht es bereits sportlich mit einer Yoga-Einheit los. Kinder werden ab 15 Uhr beim kostenlosen gemeinsamen Basteln betreut. Das Highlight ist die Livemusik am Abend, bei der coole Beats die Atmosphäre am Wasser untermalen. Der Eintritt ist kostenlos, die Veranstalter bitten lediglich darum, keine eigenen Speisen und Getränke mitzubringen. Das ist auch gar nicht nötig, da den ganzen Tag der Grill läuft und eine große Getränkevielfalt angeboten wird.
Bayern, wie es leibt und lebt. Seit dem 18. August lässt sich bayrische Lebensart auf dem Orleansplatz in Haidhausen genießen. Dort sind viele Stände aufgebaut, an denen ihr typisch bayrische Waren kaufen könnt. Natürlich kommen auch der kulinarische Aspekt und die Brauchtumspflege nicht zu kurz. Für Schmankerl und Musik ist ebenfalls gesorgt. Der Bayernmarkt hat täglich von 11 bis 22 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.
Die Isar gehört einfach zu München. Da ist es fast schon selbstverständlich, dass sie gebührend gefeiert wird, und zwar beim Isarinselfest rund um die Praterinsel von Freitag bis Sonntag. Musik auf sechs Bühnen, eine Budenmeile mit zahlreichen Ständen und verschiedene Aktionen laden das ganze Wochenende lang Münchnerinnen und Münchner an ihre Isar ein. Desweiteren kann man bei Führungen auf Entdeckungstour gehen oder der Feuerwehr, der Polizei oder der Rettungshundestaffel über die Schulter schauen.
Weitere Infos gibt's hier.
Ein buntes Rahmenprogramm sorgt einmal im Jahr für beste Stimmung beim Minna Thiel Sommerfest. Los geht's am Samstag ab 15 Uhr. Zunächst können sich Kinder, aber auch Erwachsene schminken lassen. Ihr wollt ein Tattoo, aber keines, das ein Leben lang hält? Kein Problem! Dank des Henna-Tattoo-Kurses könnt ihr euren Körper ohne Schmerzen und dauerhafte Bindung verzieren. Weiteres Highlight: Der Capoeira-Workshop. Ein Foodtruck kümmert sich um das kulinarische Wohlergehen der Gäste. Abends wird dann zu den Klängen elektronischer Musik getanzt und gefeiert.
Kino unter dem Sternenhimmel inmitten der einzigartigen Kulisse des Olympiaparks. All das bietet das Open Air Kino am Olympiasee. Liegestühle und Biergarten laden zum gemeinsamen Filmeabend ein. Auch für eigene Picknickdecken ist genug Platz vorhanden. Das Programm ist sehr vielfältig, sodass jeder Kinofan auf seine Kosten kommt. Auch an die jungen Besucher wurde gedacht. Am Wochenende sorgt das nachmittägliche Family Open Air für Spaß und Unterhaltung bei klein und groß. Diese Woche unter anderem im Programm: "Mission: Impossible - Fallout" (Freitag) oder "Paddington 2" (Sonntag).
Hier kommt ihr zu den Tickets und dem gesamten Programm.
Wer nicht mehr bis zur Wiesn warten will, bis die Tracht aus dem Schrank geholt wird, ist beim Aubinger Herbstfest genau richtig. Es handelt sich um ein traditionelles Volksfest, das am Donnerstag mit dem Festeinzug beginnt und am Sonntag endet. Auf dem Gelände stehen neben einem Bierzelt ein Zeltmarkt und weitere Attraktionen. Am sonntäglichen Familiennachmittag zahlen Kinder ermäßigte Preise. Abends steigen im Festzelt große Partys mit Liveband, tagsüber geht es dort gemütlicher zu. Am Samstagvormittag ist die CSU mit dem amtierenden Ministerpräsidenten Markus Söder vor Ort.
Das Kino, Mond & Sterne Open Air Kino an der Seebühne im Westpark zeigt noch bis Sonntag ausgewählte Filme im Rahmen einer malerischen Kulisse. Snacks und Getränke könnt ihr vor Ort erwerben, man darf sich allerdings auch etwas von zu Hause mitbringen. Hierbei muss allerdings das Glasverbot beachtet werden. Die Filme von Freitag bis Sonntag: "Weit. Die Geschichte von einem Weg um die Welt.", "Mamma Mia" und der krönende Abschluss mit der "European Outdoor Film Tour".
Weitere Infos, Tickets uvm. hier.
"Mamma Mia" zählt zu den erfolgreichsten Musicals der Welt. Derzeit gastiert das Ensemble in München und tritt im Deutschen Theater auf. Die romantische Komödie wird mit den Songs der schwedischen Band ABBA musikalisch unterlegt. Hits wie "Money Money Money", "Knowing me, knowing you" oder der Titelsong "Mamma Mia" sorgen für echte Ohrwürmer. Die Songs werden alle auf Deutsch gesungen.
Abfeiern bei Münchnes größtem Tanzfest, entspannen beim Open Air Kino am Olympiasee oder mitfiebern beim Relegationsspiel des TSV 1860 München - auch dieses Wochenende ist in der Stadt wieder so einiges geboten!
Zum dritten Mal präsentiert der Gasteig das größte Tanzfest der Stadt – dieses Mal unter dem Motto »Walpurgisnacht Vol. II«. Ab 15:00 Uhr heißt es : Salsa, Swing, Techno, Volkstanz und mehr! Bei freiem Eintritt können alle, die Lust auf Tanzen haben, mehr als 15 Stile von Walzer bis Hip-Hop ausprobieren, Live-Musik hören oder sich einfach treiben lassen. Ob alleine, zu zweit oder in der Gruppe, ob Swing, Tango, Vintage- oder Volkstanz – alles ist möglich!
Was? Tanz den Gasteig
Wo? Rosenheimer Straße 5
Wann? Samstag ab 15 Uhr
Beim Kulturstrand am Vater-Rhein-Brunnen ist auch dieses Wochenende bei - voraussichtlich - bestem Wetter einiges geboten. Am Samstag wird es elektronisch bei der Veranstaltungsreihe "Days at the beach". Die Münchner DJs Felix Adam und Butschek legen ab 17 Uhr auf. Am Sonntag geht es ruhier zu: Einige Akteure des DOK.fests sind zu Gast und präsentieren nach Sonnenuntergang den Film "IN MY WAY IT LIES".
Was? Events am Kulturstrand
Wo? Vater-Rhein-Brunnen
Wann? Sa & So ab 17 Uhr
Wenn die Nächte wieder wärmer werden, die Sonne länger scheint und zur blauen Stunde das Zirpen der Grillen zu hören ist, dann ist wieder Open-Air-Kino-Zeit. Dieses Wochenende werden eure Lachmuskeln beim Kino am Olympiasee gefordert: Am Samstag bei "Coco - Lebendiger als das Leben", einem 3D-Animationsfilm zum Totlachen, und am Sonntag bei "Die Sch'tis in Paris - Eine Familie auf Abwegen".
Was? Kino am Olympiasee
Wo? Freifläche der Olympia-Schwimmhalle, Coubertinplatz 1
Wann? Sa & So um 21:15 Uhr, Einlass 19 Uhr
Wie viel? Tickets ab 8 Euro
Welche verschiedenen Wildbienen-Arten gibt es, warum sind sie bedroht und was können wir tun, damit sie sich bei uns im Garten oder auf dem Balkon wohl fühlen? Darüber wird am Sonntag im Tierpark Hellabrunn aufgeklärt. Von 10 bis 16 Uhr gibt es einen Aktionsstand an der Großvoliere, inklusive Bastelaktion.
Was? Tag der Wildbienen
Wo? Tierpark Hellabrunn, Großvoliere
Wann? 10 - 16 Uhr
Wie viel? Parkeintritt Erw. 15 Euro, Kinder 6 Euro
Nach dem Absturz von Liga 2 in die Regionalliga Bayern im vergangenen Jahr wollen sich die Münchner Löwen jetzt wieder hochkämpfen. Am Sonntag wird es ernst, der FC Saarbrücken ist im Grünwalder Stadion zu Gast. Tickets für das mögliche Aufstiegsspiel waren schnell ausverkauft, es gibt aber einige Public Viewing Locations: Beispielsweise im Backstage, im Substanz oder auch im Stadion an der Schleißheimer Straße wird das Spiel übertragen - doch auch hier: früh Kommen lohnt sich!
Was? Relegationsspiel des TSV 1860
Wo? Versch. Public Viewing Locations
Wann? Sonntag, 14 Uhr
"Und für jeden kommt der Tag" - mit diesem Margot Werner Chanson Programm erfüllt sich der Münchner einen großen Traum. Am 1. Juni 2018 wird Gregor Walz gemeinsam mit Andrei Quint - der Werner ab 1992 exklusiv am Piano begleitete - im Schlachthof ihre schönsten Stücke interpretieren. "Ich hab' im Leben nichts bereut", "Das Haus in dem ich nicht Lebe", "Wasser, Feuer, Luft und Erde", aber auch weniger bekannte Titel stehen auf dem Programm.
Was? Gregor Walz singt Margot Werner
Wo? Wirtshaus im Schlachthof
Wann? 01.06.18, Einlass 19 Uhr
Wie viel? Tickets ab 17 Euro
Das Wochenende steht vor der Tür und ihr habt noch keine Idee was ihr machen könnt? Wir haben die besten Veranstaltungen für euch einmal aufgeführt.
Die derzeit wohl abgefahrenste Party auf deutschen Bühnen: Die Rocky Horror Show! Seit ihrer Uraufführung 1973 am Royal Court Theatre in London wird die Show so euphorisch von ihrem Publikum gefeiert wie kein anderes Musical. Jetzt meldet sich die Show nach drei Jahren Pause im Deutschen Theater zurück. In München leitet derzeit Sky Du Mont als Erzähler die Zuschauer durch die Show. Später übernimmt sein Kollege Martin Semmelrogge.
Das Pilgern zum „Salvator-Ausschank“ auf dem Nockherberg gehört zum Münchner Jahresablauf wie der Fasching und das Oktoberfest. Ab dem 2. März 2018 dreht sich drei Wochen lang täglich bis zum 25. März 2018 alles um den süffigen Salvator, bayerische Schmankerl und ausgelassene Festzelt-Stimmung.
Ausstellungen, Konzerte, Filmvorführungen oder Vorträge - das sind nur einige Veranstaltungen des Faust-Festivals. Ganze fünf Monate lang steht München im Zeichen von Goethes berühmtestem Drama. Vom 23. Februar bis 29. Juli 2018 präsentieren mehr als 200 Partner und Institutionen überall in der Stadt ihre Projekte zum Thema "Faust". Festivalzentrum ist der Gasteig München. Wer sich ein kreatives und vielseitiges Programm ansehen will, sollte sich das Faust-Festival nicht entgehen lassen.
Das „Grand Hotel“ erzählt die Geschichten klassischer Hotelfiguren – wie dem verschwiegenen Concierge, dem zauberhaften Zimmermädchen oder dem mysteriösen Dauergast. Die Protagonisten bereiten den Jahreswechsel und eine glamouröse Silvestergala vor. Doch bevor die Champagnerkorken knallen, wird noch viel geschehen. Ein artistisches Feuerwerk um Begegnung, Betrug und große Gefühle. Wer eine beeindruckende Show sehen möchte, darf das "Grand Hotel" nicht verpassen.
Für alle Kunstbegeisterten gibt es eine spannende Ausstellung in der Pinakothek der Moderne zu betrachten. „Konstruktion des Geheimnisses“ ist die erste große Sonderausstellung zum Werk von Paul Klee. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen die 1920er- Jahre, in denen Klee auf die Herausforderungen der neuen technisierten Welt und deren Auswirkung auf das Schaffen des modernen Künstlers reagiert.
Wolltet Ihr auch schon immer mal wissen, wie die Koffer ins Flugzeug gelangen? Oder wie das Auftanken der riesigen Flieger funktioniert? Die Airport-Touren des Münchner Flughafens bringen euch mitten ins Geschehen der Flughafenwelt.
Schauen, stöbern und wahre Schätze finden. Darauf können sich alle Flohmarkt-Begeisterten im Olympiapark freuen. Jeden Freitag und Samstag kann auf der Parkharfe ab Parkblock 5 auf Schnäppchenjagd gegangen werden. Insgesamt steht für ca. 460 Aussteller ein über 35.000 Quadratmeter großes Gelände zur Verfügung.
Wer Lust und Zeit hat etwas für die Umwelt zu tun, sollte die Aufräumaktion "Ramadamas" des Abfallwirtschaftsbetriebs nicht veräumen. Zusammen mit Münchner Bürgerinnen und Bürgern werden die Wälder, Wiesen und Flussauen von Plastik, Dosen und anderem Müll gesäubert. Weitere Infos gibt es auf der Internetseite des AWM.
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben.