Zwei junge Männer haben vor dem Landgericht München II gestanden, in einem Gartenhäuschen Ecstasy-Tabletten hergestellt zu haben. Weiterlesen

Zwei junge Männer haben vor dem Landgericht München II gestanden, in einem Gartenhäuschen Ecstasy-Tabletten hergestellt zu haben. Weiterlesen →
Seit Montag, 9. November, wird Robert Spenger aus Ingolstadt vermisst. Die Polizei vermutet den Mann im südlichen Oberbayern und hofft auf Hinweise aus der Bevölkerung. Weiterlesen →
Eine 75 Jahre alte Fußgängerin wurde am Dienstagvormittag in Dachau von einem unbekannten Täter überfallen und gewürgt. Die Kriminalpolizei sucht nun nach dem geflüchteten Mann.
Einer 26-jährigen Münchnerin wurde eine Disko-Bekanntschaft zum Verhängnis.
In der Nacht von Samstag auf Sonntag war die junge Frau zusammen mit einer Freundin in verschiedenen Münchner Lokalen unterwegs. In einer Diskothek lernte sie einen Mann kennen. Mit diesem verließ sie dann in den frühen Morgenstuden des Sonntags den Club. Als die beiden in der Brienner Straße waren, drückte der Mann sie unvermittelt mit dem Gesicht voraus gegen eine Hauswand und vergewaltigte sie wiederholt. Die 26-Jährige wehrte sich vehement und schließlich ließ der Täter von ihr ab. Daraufhin flüchtete sie in ein Schnellrestaurant am Hauptbahnhof und verständigte von dort eine Bekannte. Diese holte das Opfer ab. Von Zuhause aus verständigte die 26-Jährige die Polizei.
Die Polizei bittet nun um Hilfe aus der Bevölkerung. Der Vergewaltiger wird wie folgt beschrieben:
Ca. 28 Jahre alt, ca. 185 – 190 cm groß, braune, kurze Haare, grün-braune Augen, volle Lippen, ausgebogener Nasenrücken, große Hände; bekleidet mit schwarzem halblangen Mantel, kariertem Hemd, Jeans mit braunem Gürtel, braunen Schuhen.
Hinweise nimmt jede Polizeidienststelle entgegen.rr/Polizeipräsidium München
Italienisches Taschendiebduo im Wiesnumfeld festgenommen
Dienstag Nacht (01. September 2013) fielen Taschendiebfahndern zwei italienische Männer im Alter von 27 und 33 Jahren auf, die im näheren Umfeld des Festgeländes in einer Diskothek Ausschau nach Beute hielten.
Für die Fahndungsbeamten war es ersichtlich, dass sich die beiden Italiener ausschließlich auf Damenhandtaschen konzentrierten.
Konkret konnten die Beamten mehrfach beobachten, wie sich einer der Italiener quasi als Sichtschutz vor einem potentielles Opfer aufbaute, während der Begleiter sich dem Opfer tänzelnd näherte. Bei mehrfachen Versuchen, Geldbörsen aus Handtaschen von Frauen zu ziehen, scheiterte der Tatverdächtige.
Bevor die Beiden das Lokal verlassen konnten, wurden sie festgenommen. Die Tatverdächtigen verfügen in Deutschland über keinen festen Wohnsitz und werden dem Haftrichter vorgeführt.
Italienischer Wiesntourist wird Raubopfer
Am Freitagabend (27. September) wurde ein 29jähriger italienischer Tourist nach einem Wiesnbesuch auf
dem Weg zu seiner Reisegruppe Opfer eines Raubüberfalls. In der Goethestraße wurde er von einem bislang unbekannten
Mann frontal am Gürtel gepackt und in eine Hausniesche gezerrt.
Hier warteten bereits zwei weitere Männer, die ihn an den Armen festhielten. Gleichzeitig drückte ihm einer der Männer ein ca. 15 cm langes Messer in die rechte
Körperseite, während ihm der Geldbeutel mit persönlichen Papieren und Bargeld aus der Hosentasche gezogen wurde. Anschließend flüchteten die drei Unbekannten in verschiedene Richtungen.
Täterbeschreibung:
1) Dunkelhäutig, kurz rasiertes Haar, blau unterlaufenes linkes Auge, alte Narbe am Hinterkopf, sprach eine unbekannte Sprache (evtl. französisch); dunkel gekleidet;
Von den anderen beiden Tätern ist keine Beschreibung vorhanden, einer führte ein silberfarbenes Messer, ca. 15 cm lang, bei sich.
Hinweise nimmt das Polizeipräsidium München, Kommissariat 21, Tel. 089/2910-0, oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.
Streit auf dem Oktoberfest eskaliert im Hotelzimmer
Zwischen einem italienischen Pärchen kam es gestern (Montag, 30. September) während einem Wies’nbesuch zu Streitigkeiten, die in der Nacht im gemeinsamen Hotelzimmer eskalierten.
Bei dem Streit schlug und beschimpfte der 28-jährige italienische Kellner seine 31-jährige Freundin, demolierte ihr Handy und entnahm aus ihrem Geldbeutel zwischen 50 und 100 Euro. Als seine Freundin das Geld zurückforderte, warf er sie auf das Bett und würgte sie kurzzeitig mit beiden Händen.
Schließlich konnte sich die 31-Jährige befreien und aus dem Zimmer flüchten. Der Nachtportier verständigte die Polizei, die den 28-Jährigen festnahm und der Haftanstalt überstellte.
jn / polizeipräsidium münchen
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben.