Einmal im Jahr versammeln sich die politischen Parteien am Aschermittwoch in Bayern zum rhetorischen Schlagabtausch. Aber was steckt dahinter?

Einmal im Jahr versammeln sich die politischen Parteien am Aschermittwoch in Bayern zum rhetorischen Schlagabtausch. Aber was steckt dahinter?
Der Aschermittwoch ist bekanntlich die Zeit für politische Verbalattacken. Wir haben die Rundumschläge der Parteien zusammengefasst.
Es hagelt Kritik beim poltischen Aschermittwoch der Grünen. Die Energiepolitik der CSU, vor allem Horst Seehofers Haltung zum Ausbau der Stromtrassen sei „heuchlerisch“, so die Grünen-Landeschefin Sigi Hagl bei der Veranstaltung ihrer Partei in Landshut. Er sage in Bayern Nein zur Windkraft, Nein zum Netzausbau und Nein zu Pumpkraftwerken. „Wie soll die kündige Energieversorgung und Energiepolitik dann in acht Jahren ausschauen, wenn alle Atomkraftwerke vom Netz sind? Höchste Zeit, dass wir der Seehofer’schen Blockadepolitik eine Absage erteilen.“
Mit dem traditionellen Einzug des Parteivorsitzenden hat der politische Aschermittwoch der CSU in Passau begonnen. Zu den Klängen des bayerischen Defiliermarsches bahnte sich Horst Seehofer, begleitet von Parteivize Peter Gauweiler, den Weg durch die Zuschauerreihen zum Podium. Beide sollten danach ihre Reden vor den mehreren Tausend Anhängern halten.
Innenpolitische Schwerpunkte ihrer Beiträge dürften die bayerische Kommunalwahl am 16. März und die Europawahl im Mai sein. Außenpolitisches Hauptthema sind die Spannungen in der Ukraine und die russische Machtdemonstration auf der Krim.
rr/dpa
Der politische Aschermittwoch steht dieses Jahr im Zeichen der Krim-Krise.
Zu Beginn der Fastenzeit laden die Parteien wieder zum traditionellen Politikspektakel nach Niederbayern und anderswo ein. Innenpolitische Schwerpunkte dürften die bayerische Kommunalwahl am 16. März und die Europawahl im Mai sein. Kanzlerin Angela Merkel verzichtet aus Rücksicht auf die CSU wie immer auf eine eigene Großkundgebung am Vormittag. Die CDU-Chefin tritt erst abends bei einer kleineren Veranstaltung im vorpommerschen Demmin auf.
Hauptredner bei der SPD in Vilshofen, ganz in der Nähe von Passau, sind Nürnbergs Oberbürgermeister Ulrich Maly und Martin Schulz, der Präsident des Europäischen Parlaments und Europaspitzenkandidat. Die Grünen laden nach Landshut ein, die FDP nach Dingolfing, die Linke ist in Passau, die Freien Wähler sind in Deggendorf. Auch die Alternative für Deutschland kommt in Niederbayern zusammen.
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben.