Ein neues Tarifsystem für den Münchner ÖPNV und der Fahrplanwechsel 2018 – der MVV steht in der Zukunft vor großen Herausforderungen. Weiterlesen

Ein neues Tarifsystem für den Münchner ÖPNV und der Fahrplanwechsel 2018 – der MVV steht in der Zukunft vor großen Herausforderungen. Weiterlesen →
Die Nutzer des öffentlichen Nahverkehrs müssen schon wieder tiefer in die Tasche greifen. Die im September angekündigte Tariferhöhung ist jetzt in Kraft getreten. Die Einzelfahrt mit U-Bahn, Bus und Tram kostet ab sofort 10 Cent mehr. Wir haben alle Preise im Überblick.
Ein 42-jähriger Münchner muss sich wegen Fälschung von MVV-Monatsmarken vor Münchner Landgericht verantworten. Dem MVV sind Einnahmen in sechsstelliger Höhe entgangen.
Er soll im großen Stil Monatskarten des Münchner Verkehrs- und Tarifverbundes (MVV) gefälscht und verkauft haben: Von Dienstag (9.00 Uhr) an steht ein 42-Jähriger vor dem Münchner Landgericht. Laut Anklage hatte er sich Originalfahrkartenrollen beschafft, sie bedruckt und die «IsarCards» auf den Markt gebracht. Von September 2010 bisMai 2011 habe der Mann monatlich bis zu 1300 Falsifikate im Nennwert von 54 bis 153 Euro pro Karte produziert.
Dem MVV seien dadurch Einnahmen in sechsstelliger Höhe entgangen, so die Staatsanwaltschaft. Gegen den Angeklagten verhandelt das Gericht voraussichtlich an vier Tagen.
Die Fahrgäste des MVV kritisieren die immer wiederkehrenden Preiserhöhungen im öffentlichen Nahverkehr.
Fälschungen von Fahrkarten, sowie Schwarzfahrer verursachen jährlich ernorme Kosten, die auch einen Anteil an den Preiserhöhungen haben.
RG / dpa
Mit der Anhebung liegen die Münchner Preise im Mittelfeld. Der Mindestfahrpreis in Passau beträgt ebenfalls 3,50 Euro, im Landkreis Passau 3,60 Euro und in Rosenheim sogar 4,00 Euro.
In der Taxikommisson mit Taxler und Vertretern der Stadt wurden die neuen Tarife ausgehandelt. Am Dienstag soll sie der Stadtrat beschließen.
rr/az
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben.