Die Sperrzone in Freimann rund um den Zwergackerweg muss wohl länger eingerichtet bleiben, als bisher angenommen. Weiterlesen

Die Sperrzone in Freimann rund um den Zwergackerweg muss wohl länger eingerichtet bleiben, als bisher angenommen. Weiterlesen →
Heute Morgen kam es erneut zu Verzögerungen im Gesamtnetz der Münchner S-Bahn. Mittlerweile sind die Störungen größtenteils behoben. Es kann jedoch vereinzelt zu Folge-Verzögerungen kommen. Unter anderem der Wintereinbruch macht der Deutschen Bahn einen Strich durch die Rechnung.
München – Der FC Bayern wird das Topspiel der Fußball-Bundesliga gegen Bayer Leverkusen mit großer Wahrscheinlichkeit ohne Jérôme Boateng bestreiten müssen. Der Nationalverteidiger musste einen Tag vor dem Heimspiel am Samstag (18.30 Uhr) das nicht-öffentliche Abschlusstraining des deutschen Rekordmeisters abbrechen.
Die U-Bahnlinie 6 zählt gemeinsam mit der Linie U3 in München zu den am meisten beanspruchten Linien überhaupt. Hierzu sagt die MVG offen: Die Linie sei teilweise „bis an die Grenzen hin belastet“.
Nach Wochen und Monaten auf der Flucht kommen sie hungrig, durchgefroren und erschöpft in den bayerischen Notunterkünften an. Dort wird sich um die Flüchtlinge gekümmert – auch seelisch. Notfallseelsorger beantworten ihre Fragen und machen ihnen Mut. Weiterlesen →
Gut gemeint, aber schlecht gemacht? Verkehrsminister Dobrindt will von 2016 an Pkw-Maut kassieren. Das Geld soll in die Infrastruktur fließen. Aber aus den Bundesländern kommt ordentlich Gegenwind. Weiterlesen →
3.046. Das ist die Anzahl der Kinder, die im vergangenen Jahr vom Jugendamt aus ihren Familien genommen wurden – zu ihrem eigenen Schutz. Denn immer wieder kommt es in Deutschland zu Todesfällen von vernachlässigten, misshandelten Kindern. Diesen Schuh wollen sich die bayerischen Jugendämter nicht anziehen und nehmen immer häufiger gefährtete Kinder in ihre Obhut.
3.046 Kinder – das ist der höchste Wert seit zehn Jahren. Im Vergleich zu 2002 (1.692 Kinder) stieg die Zahl um 80 Prozent, wie das Statistische Landesamt in München der dpa mitteilte. Hauptgrund, warum Kinder in Obhut genommen werden, ist eine Überforderung der Eltern. Manchmal kommen mehrere Probleme zusammen, etwa auch eine Vernachlässigung und Misshandlung des Kindes oder Beziehungsprobleme.
Der neue Rekordwert von 2012 bedeute nicht automatisch, dass mehr Kinder gefährdet seien, sondern eher, dass die Gesellschaft sensibilisierter sei für dieses Thema, erklärt Harald Britze vom Jugendamt München. «Es herrscht eine größere Aufmerksamkeit.» Lehrer, Nachbarn oder Trainer suchten bei Verdachtsfällen eher den Kontakt zum Jugendamt. Hilfreich sei auch das am 1. Januar 2012 in Kraft getretene Bundeskinderschutzgesetz. Es ermöglicht Kooperationen zwischen Behörden, Schulen, Kindertagesstätten, Arztpraxen und Hebammen.
Welche Schutzmaßnahme das Amt ergreift, hängt laut Britze vom Einzelfall ab. Manche Kinder werden vorübergehend bei Angehörigen untergebracht, andere kommen in eine Pflegefamilie oder eine Kinder- und Jugendeinrichtung. Sind die Eltern motiviert und daran interessiert, die Situation zu verbessern, kann ein Kind auch schnell in die Familie zurückkehren. Und nicht hinter jeder Anzeige steckt auch tatsächlich eine Kindesmisshandlung, weiß Britze aus Erfahrung. «Manchmal wird so ein Streit unter Nachbarn ausgetragen. Das fliegt aber in der Regel schnell auf.»
dpa / lby
Der Elektrokonzern Siemens bekommt seine Probleme nicht in den Griff und muss sein Gewinnziel auch für das kommende Jahr aufgeben. Wegen «geringerer Markterwartungen» sei das für 2014 angepeilte Ziel im operativen Geschäft von mindestens zwölf Prozent voraussichtlich nicht erreichbar, teilte das Unternehmen in München mit. Siemens leidet unter der Wachstumsschwäche in Schwellenländern wie China. Es ist bereits die zweite Gewinnwarnung in nicht einmal drei Monaten.
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben.