Weil Bayern-Fans bei mehreren Bundesligaspielen im Stadion Pyrotechnik zündeten muss der Verein Strafe zahlen.

Weil Bayern-Fans bei mehreren Bundesligaspielen im Stadion Pyrotechnik zündeten muss der Verein Strafe zahlen.
Ganze Generationen junger Bayreuther und zugereister Studenten haben sich in der Diskothek Rosenau vergnügt – am Donnerstag zerstörte ein Feuer die Räumlichkeiten in der Innenstadt. Hat Pyrotechnik den Großbrand verursacht? Weiterlesen →
Weil seine Fans Pyrotechnik entzündet haben, muss der FC Bayern München eine Geldstrafe in Höhe von 15.000 Euro bezahlen.
Ein niederländischer Fußballfan verletzte mit einem explodierenden Böller beim Spiel des PSV Eindhoven gegen den FC Bayern München mehrere Zuschauer. Jetzt hat der Ermittlungsrichter einen Haftbefehl erlassen.
Bei den Fußballpartien am Wochenende werden Bayerns Polizisten mehr Präsenz zeigen als sonst – und auch die Kontrollen werden gründlicher sein. Den Besuchern raten sie daher zu einer frühzeitigen Anreise. Und sie bitten eindringlich darum, keine Pyrotechnik zu zünden.
Der TSV 1860 München muss wegen Pyrotechnik seiner Anhänger 9.000 Euro Strafe an den DFB zahlen. Das DFB-Sportgericht verurteilte die Löwen in drei Fällen. Bei den
Auswärtsspielen der 60er beim VfR Aalen am 13. September 2013, beim Karlsruher SC am 27. Oktober 2013 und beim FSV Frankfurt am 21. Dezember 2013 wurden jeweils im Block der Löwen pyrotechnische Gegenstände gezündet. Der Verein hat dem Urteil bereits zugestimmt.
mh
Explosive Einkäufe hat ein 13-Jähriger von einem Ausflug nach Tschechien mitgebracht – und ist dabei der Polizei ins Netz gegangen.
Schleierfahnder entdeckten bei dem Schüler aus dem Landkreis Lichtenfels bei einer Kontrolle nahe Schirnding einen ganzen Rucksack voller in Deutschland verbotener Feuerwerkskörper.
Sein ganzes Taschengeld habe er für die 190 Kracher und Raketen ausgegeben, berichtete die Polizei am Donnerstag.
Die Pyrotechnik wurde von der Polizei sichergestellt.
dpa/cb
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben.