Die Bundespolizei Rosenheim hat 2016 deutschlandweit mit 77.000 Asylbewerbern die meisten Migranten festgestellt. Weiterlesen

Die Bundespolizei Rosenheim hat 2016 deutschlandweit mit 77.000 Asylbewerbern die meisten Migranten festgestellt. Weiterlesen →
Bayern ist das erste Bundesland, dass die Wohnungssitzzuweisung für Flüchtlinge zulässt. So soll die Bildung von Parallelgesellschaften verhindert werden und die Integration gefördert werden. Ab dem 1.September darf der Freistaat für die nächsten drei Jahre allen anerkannten Flüchtlingen einen Wohnsitz vorschreiben. Weiterlesen →
Seit Anfang 2016 haben sich bereits 12 000 Asylbewerber in das Arbeitsleben integrieren können. Das Ziel der Bundesagentur für Arbeit ist es, dieses Jahr 20 000 und bis 2019 weiteren 40 000 Flüchtlingen Jobs zu vermitteln. Weiterlesen →
Großzügige Spende eines Unbekannten: 20.000 Euro wurden vergangene Nacht in einer Kleiderkammer für Asylsuchende gefunden. Die Polizei sucht nun nach dem anonymen Spender. Weiterlesen →
9000 weitere Flüchtlinge, 130.000.000 Euro für die Versorgung der Asylbewerber und neue Wohnungen – das prognostiziert Landrat Christoph Göbel für 2016. Weiterlesen →
Viele Münchner wollen für Bedürftige und Flüchtlinge Spenden. Mit der „Uber-App“ konnten am vergangenen Donnerstag Fahrer bestellt werden, die die Spenden zu Hause oder im Büro abholen und an die Diakonia weiterleiten.
Weiterlesen →
Nach Wochen und Monaten auf der Flucht kommen sie hungrig, durchgefroren und erschöpft in den bayerischen Notunterkünften an. Dort wird sich um die Flüchtlinge gekümmert – auch seelisch. Notfallseelsorger beantworten ihre Fragen und machen ihnen Mut. Weiterlesen →
Bayerns Städte sehen sich bei der Integration von Flüchtlingen als verlässlicher Partner des Staates. Gleichzeitig fordern sie aber mehr Geld, um die Aufgabe auch schultern zu können. Weiterlesen →
CSU-Chef Horst Seehofer fordert in der Flüchtlingspolitik von Kanzlerin Angela Merkel, kategorisch eine Kurskorrektur: „Wie man es dreht und wendet, an einer Begrenzung, einer Obergrenze führt kein Weg vorbei“, sagte er weniger Stunden vor Merkels Gastauftritt beim Münchner CSU-Parteitag. Weiterlesen →
Der Andrang von Flüchtlingen an der Grenze von Österreich nach Bayern hält an. Insgesamt warteten am Mittwochmorgen an den drei niederbayerischen Grenzübergängen rund 3000 Menschen auf ihre Einreise nach Deutschland, am Vortag waren es etwa 2500 gewesen. Weiterlesen →
CSU-Chef Horst Seehofer hat den Unions-Kompromiss über die Flüchtlingspolitik als wichtigen Schritt gelobt , dem aber noch weitere folgen müssten. Weiterlesen →
CDU und CSU haben ihren Streit über die Flüchtlingspolitik entschärft – vorerst. Nun geht es gemeinsam gegen die SPD: Die soll ihren Widerstand gegen Transitzonen für Flüchtlinge in Grenznähe aufgeben. Weiterlesen →
Zu Tausenden sind Flüchtlinge am Wochenende nach Bayern gekommen. Die Lage hat sich für sie an der österreichisch-deutschen Grenze aber deutlich verbessert. Stundenlanges Warten in der Kälte ist vorbei. Aus Slowenien kommen weitere Menschen mit dem Ziel Deutschland. Weiterlesen →
Am heutigen Mittwochabend treffen sich viele Musiker an verschiedenen Orten im Glockenbachviertel. In kleinen Gruppen wird dann Straßenmusik gemacht. Das gesammelte Geld kommt Flüchtlingen zugute.
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann dankt Münchner Polizei für besonnenen Einsatz am Sendlinger Tor Platz – „Äußerungen vom Sprecher der Streikgruppe über lustiges Katz- und Maus-Spiel sind eine bodenlose Frechheit“ Weiterlesen →
Wieder campieren sie im Freien, wieder gibt es Medienrummel – wie vor eineinhalb Jahren. Allerdings ist die Situation mit den hungerstreikenden Flüchtlingen in München noch entspannt. Weiterlesen →
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben.