Eine 69-jährige Passantin wurde am Donnerstag beim Überqueren der Berg-am-Laim-Straße von einem Kleintransporter erfasst und schwer verletzt. Sie erlag noch am selben Tag Ihren Verletzungen.

Eine 69-jährige Passantin wurde am Donnerstag beim Überqueren der Berg-am-Laim-Straße von einem Kleintransporter erfasst und schwer verletzt. Sie erlag noch am selben Tag Ihren Verletzungen.
Die Polizei München meldet am Mittwochnachmittag einen schweren Verkehrsunfall auf der Paul-Heyse- Ecke Landwehrstraße. Ärgerlich für die Polizei: Wieder einmal waren viele störende Gaffer vor Ort.
Weiterlesen →
Es ist eine schöne Meldung von der Münchner Feuerwehr. Beinahe täglich versterben Menschen auf dem Weg ins Krankenhaus. Am Donnerstag jedoch wurde der Spieß herumgedreht: Ein kleines Mädchen wurde geboren – im Rettungswagen.
Ein Rettungswagen ist auf dem Rückweg aus Slowenien – da kommt es in München zum Zusammenstoß mit einem Auto.
Am Donnerstag, den 06.04.2017 befand sich ein Gerüstbauer gegen 12 Uhr auf einer Baustelle in der Berliner Straße in Schwabing. Der 30-jährige stand auf einer Gerüstkonstruktion in vier Metern Höhe. Zu dem Zeitpunkt war noch nicht klar, dass das tragende Rohr an der Innenseite der Konstruktion beschädigt war.
Das defekte Rohr klappte während der Bauarbeiten des jungen Mannes weg. Der Bauarbeiter stürzte mit den Brettern, auf denen er sich befand, in die Tiefe. Bei seinem Sturz erlitt er mehrere schwere Verletzungen, sodass der Notarzt ausrücken musste.
Die Polizei nahm Ermittlungen wegen einer fahrlässigen Körperverletzung auf.
Bekiffte und betrunkene BMW-Mitarbeiter haben für einen 40-minütigen Stillstand eines Fließbandes gesorgt. Es entstand ein Schaden im 5-stelligen Bereich.
Weil sie völlig betrunken und bekifft waren, haben zwei Mitarbeiter des BMW-Werks in München für einen Stillstand der Produktion gesorgt. Die beiden Männer hatten zusätzlich zu reichlich Alkohol einen Joint mit einer synthetischen Kräutermischung geraucht. Noch vor Ende ihrer Spätschicht kollabierten die beiden, ihre Kollegen riefen den Notarzt.
Das Fließband musste für 40 Minuten gestoppt werden. Zuerst hatte die «Bild»-Zeitung (Montag) darüber berichtet. Ein BMW-Sprecher bestätigte den Vorfall von Anfang März. Es sei das erste Mal gewesen, dass die Produktion aufgrund von Alkohol oder Drogen gestoppt werden musste. «Der Schaden beläuft sich auf einen mittleren fünfstelligen Betrag», sagte der Sprecher.
dpa/ad
Eine Anfrage der Landtags-SPD offenbart: Notärzte in Bayern brauchen immer länger bis zum Einsatzort. Der Notarztverband wehrt sich gegen die Kritik – und nennt Gründe für die langen Fahrtzeiten.
Ein Rettungswagen ist mit einem Kleintransporter an der Kreuzung der Lindwurmstraße und der Poccistraße zusammengestoßen. Der Rettungswagen befand sich auf dem Weg zu einem Einsatz und verwendete Warnsignale. Eine Frau wurde leicht verletzt.
Am Samstagabend kam es zu einem schweren Unfall zwischen einem Rettungswagen und einem Kleinwagen. Die beiden Insassen des PKWs wurden eingeklemmt und mussten mit schwerem Gerät befreit werden. Alle Beteiligten kamen in umliegende Krankenhäuser, der Fahrer des Kleinwagens wurde schwer verletzt.
Ein 23-jähriger Krankentransportfahrer touchierte am Montag mit seinem Fahrzeug auf einer Einsatzfahrt einen PKW. Offenbar bemerkte er den Vorfall nicht, da er anschließend weiterfuhr.
Für zwei Verlobte endete der Mittwoch eher unglücklich. Auf der A 94 kam es zwischen dem Autobahnbeginn Steinhausen und der Anschlussstelle Zamdorf in Fahrtrichtung Passau zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem eine 26-Jährige mit dem Auto gegen ihren Verlobten auf dem Motorrad krachte. Weiterlesen →
Oberschleißheim – Als er einen Wheely machen wollte, krachte ein Motorradfahrer gestern mit einem Lkw zusammen und wurde dabei schwer verletzt. Weiterlesen →
Fahrradfahren in München ist gar nicht so ungefährlich. Fast täglich ist die Polizei mit Unfällen beschäftigt. Auch am Donnerstag wurden wieder zwei Radfahrer im Münchner Straßenverkehr verletzt. Weiterlesen →
Ein 50-jähriger Mann hat sich am vergangenen Samstag zwei Finger mit einer Kreissäge abgetrennt. Die Feuerwehr Neuperlach und die Ehefrau konnten die Finger trotz gemeinsamer Suche zunächst nirgends finden.
Immer mehr Rettungskräfte müssen im Berufsalltag mit aggressiven und teilweise sogar gewalttätigen Patienten umgehen. Das Bayerische Rote Kreuz fordert daher nun, dass Widerstand und Gewalt gegen Einsatzkräfte stärker geahndet werden.
Vergangene Nacht ist ein Streit zu einer Messerstecherei ausgeartet. Ein 70-jähriger Münchner hat auf seinen Untermieter mit einem Küchenmesser eingestochen. Zum jetzigen Zeitpunkt besteht für den Rumänen keine Lebensgefahr. Weiterlesen →
Am späten Abend des 23. Septembers wird ein 25-jähriger Student brutal verprügelt. Der Täter schlug mehrmals in sein Gesicht, obwohl dieser schon benommen am Boden lag. Der Student erlitt mehrere Kopfverletzungen und eine Gehirnblutung. Er konnte nach einer Woche Intensivstation aus dem Krankenhaus entlassen werden. Nun fahndet die Polizei nach dem unbekannten Täter und bittet um Mithilfe. Weiterlesen →
Dreister geht es kaum: Ein Sanitäter war beim Hausnotruf der Malteser angestellt. Wenn seine Patienten im Krankenhaus waren, ging er zurück in die Wohnung und stahl Bargeld und Schmuck.
Ein kleiner Junge hatte es am Dienstag Abend ziemlich eilig auf die Welt zu kommen. Noch bevor die Eltern ins Krankenhaus fahren kommten, stand bereits die Geburt an. Mit Hilfe einer Hebamme kam das Baby gesund zur Welt.
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben.