Nach Routinier Franck Ribéry hat der FC Bayern auch Arjen Robben und Rafinha neue Verträge für die kommende Saison gegeben. Weiterlesen

Nach Routinier Franck Ribéry hat der FC Bayern auch Arjen Robben und Rafinha neue Verträge für die kommende Saison gegeben. Weiterlesen →
Das Urteil gegen Bayern Münchens Offensivspieler Franck Ribéry wegen eines Beraterstreits samt Millionen-Forderung ist am Landgericht München I vertagt worden.
Franck Ribéry ist offensichtlich schwerer verletzt als bislang bekanntgegeben. Der Franzose hat sich einen Muskelbündelriss im linken Oberschenkel zugezogen und fällt erneut für rund 8 Wochen aus.
Franck Ribéry vom FC Bayern München verklagt die Zeitschrift Closer auf eine Schadensersatzsumme von 400.000€. Das Klatschblatt hatte Ribéry erneut Verbindungen in die Rotlichtszene unterstellt.
Franck Ribéry hat seine Fußverletzung immer noch nicht überwunden und könnte auch zum Trainingsstart des FC Bayern München noch nicht wieder voll belastbar sein. Weiterlesen →
Bayern-Trainer Pep Guardiola schlägt Alarm wenn es um seinen strapazierten Kader geht. Vor dem Topspiel gegen Überraschungs-Spitzenreiter SC Paderborn fällt Franck Ribery weiter aus. Weiterlesen →
Uli Hoeneß wird nicht wieder Präsident des FC Bayern München, wenn er aus dem Gefängnis raus ist.
Jedenfalls nicht, wenn es nach seinem Nachfolger Karl Hopfner geht.
Großer Schock für die französische Fußball-Nationalmannschaft: Mittelfeldstar Franck Ribery vom deutschen Meister FC Bayern München fällt wegen seiner Rückenprobleme für die Weltmeisterschaft in Brasilien aus.
Das gab der französische Nationaltrainer Didier Deschamps am Freitag bekannt. Remy Cabella soll für Europas Fußballer des Jahres ins 23-er Aufgebot der «Equipe tricolore» nachrücken.
Neben Ribéry wurde in Clement Grenier ein weiterer Spieler aus Frankreichs WM-Kader wegen einer Oberschenkelverletzung gestrichen. Der Mittelfeldakteur von Olympique Lyon wird durch Morgan Schneiderlin ersetzt.
Ribéry klagt seit Wochen über Rückenbeschwerden und hatte auch die ersten beiden WM-Testspiele der Franzosen gegen Norwegen und Paraguay verpasst. In den vergangenen Tagen hatte die medizinische Abteilung der Franzosen vergeblich versucht, Ribéry wieder fit zu bekommen. Der 31-Jährige hatte letztmals im DFB-Pokalfinale gegen Borussia Dortmund vor gut drei Wochen (2:0) gespielt. Aber schon da hatte er wegen seiner Beschwerden zunächst auf der Bank gesessen, war dann aber für Philipp Lahm ein- und später wieder ausgewechselt worden.
Der Ausfall Ribérys ist für die Franzosen ein schwerer Schlag. Der Bayern-Star gilt als Kopf des Weltmeisters von 1998, zumal er sich inzwischen auch im Trikot der Nationalelf zum Leistungsträger entwickelt hat. Der Mittelfeldspieler hatte zuletzt angekündigt, dass er in Brasilien zum dritten und letzten Mal bei einer WM teilnehme.
RG / dpa
Um 20:45 Uhr brennt die Allianz Arena. Anpfiff zum Halbfinal-Rückspiel FC Bayern München gegen Real Madrid. „Mia san Mia“ gegen „Die Königlichen“, „la Bestia Negra“ gegen „Weißes Ballett“. Bilder der Partie werden laut Bayern in jedem Land der Welt zu sehen sein – außer in Nordkorea.
Die Münchner müssen ein 0:1 aus dem Hinspiel wettmachen. Ein Sieg mit zwei Toren Unterschied muss her. Nur bei 1:0 für den FCB nach 90 Minuten gibt es Verlängerung und gegebenenfalls nach 120 Minuten dann ein Elfmeterschießen.
Ein Blick in die Statistik sprich teils für und teils gegen den FC Bayern. Zwar bedeutet eine knappe 0:1-Niederlage noch nicht das Ende aller Träume, aber in drei von fünf Fällen konnten die Münchner eine Auswärtsniederlage nicht mehr umbiegen und schieden aus.
2000 Halbfinale
Real Madrid - FC Bayern 2:0
FC Bayern - Real Madrid 2:1 ausgeschieden
2005 Viertelfinale
FC Chelsea - FC Bayern 4:2
FC Bayern - FC Chelsea 3:2 ausgeschieden
2007 Achtelfinale
Real Madrid - FC Bayern 3:2
FC Bayern - Real Madrid 2:1 weiter
2009 Viertelfinale
FC Barcelona - FC Bayern 4:0
FC Bayern - FC Barcelona 1:1 ausgeschieden
2011 Achtelfinale
FC Basel - FC Bayern 1:0
FC Bayern - FC Basel 7:0 weiter
In zehn Spielen in München hat Real Madrid neun mal verloren und nur ein mal Unentschieden gespielt. Nach dem Hinspiel-Sieg müssen die “Königlichen” ja auch nicht unbedingt gewinnen, ein Remis oder gar eine knappe Niederlage mit einem Tor Unterschied bei eigenen Treffern der Madrilenen reicht ihnen vollkommen, um ins Endspiel nach Lissabon einzuziehen.
Die bisherigen Spiele in München:
17.04.2012 FC Bayern - Real Madrid 2:1 Halbfinale
07.03.2007 FC Bayern - Real Madrid 2:1 Achtelfinale
24.02.2004 FC Bayern - Real Madrid 1:1 Achtelfinale
02.04.2002 FC Bayern - Real Madrid 2:1 Viertelfinale
09.05.2001 FC Bayern - Real Madrid 2:1 Halbfinale
09.05.2000 FC Bayern - Real Madrid 2:1 Halbfinale
08.03.2000 FC Bayern - Real Madrid 4:1 Gruppenphase
02.03.1988 FC Bayern - Real Madrid 3:2 Viertelfinale
08.04.1987 FC Bayern - Real Madrid 4:1 Halbfinale
14.04.1976 FC Bayern - Real Madrid 2:0 Halbfinale
Während die Madrilenen in München so ihre Probleme haben, hat ihr Trainer nur gute Erfahrungen bei Spielen gegen den FC Bayern gemacht. Als Trainer des AC Mailand konnte sich Carlo Ancelotti jedes Mal gegen die Bayern durchsetzen.
Auf Seiten der Bayern ist nur Mario Mandzukic gelb-vorbelastet, wäre also bei einer weiteren gelben Karte im Endspiel in Lissabon gesperrt. Bei Real Madrid sind die Defensiv-Säulen Sergio Ramos und Xabi Alonos von einer Sperre bedroht.
Pedro Proenca heißt der Unparteiische, der das Spiel am Dienstagabend leitet. Geboren am 3. November 1970 ist der Landsmann der Real-Spieler Ronaldo, Pepe und Coentrao seit 2003 FIFA-Schiedsrichter. Der Mann ist kein gutes Omen für den FC Bayern. So leitete er am 19. Mai 2012 das „Finale dahoam“, am 15. März 2011 die 2:3-Heimpleite der Bayern gegen Inter Mailand und am 3. November 2009 die 0:2-Heimpleite der Münchner gegen Girondins Bordeaux. Drei Bayern-Spiele in der Allianz Arena, drei bittere Pleiten für den FCB.
mh
Der Traum vom Einzug in das Viertelfinale der Basketball Euroleague ist für die Basketballer des FC Bayern vorbei. In einem spannenden Spiel im heimischen Audi Dome unterlagen die Roten Riesen gegen das favorisierte Maccabi Tel Aviv mit 92:94.
Unter den 6.700 Fans waren auch die Fußballer Bastian Schweinsteiger, Franck Ribery, Toni Kross und Mario Götze, wie Karl-Heinz-Rummenigge und Matthias Sammer.
Das Spiel begann mit einer wahren Punktejagd auf beiden Seiten. Beinahe jeder Wurf war im ersten Viertel ein Treffer. Die Münchner konnten eine kleiner 18.9-Führung erspielen, doch die Gäste kamen zurück. So stand es nach den ersten zehn Minuten 32:32.
Auch das zweite Viertel war ein Schlagabtausch auf hohem Niveau. Kein Team konnte sich signifikant absetzen, entsprechend der Halbzeitstand 50:50.
Im dritten Viertel erspielten sich die Bayern zunächst einen kleinen 7-Punkte-Vorsprung, doch ein 20:3-Lauf für Maccabi kurz vor Viertelende brachte die Wende zu Gunsten der Gäste. Mit einem 71:74-Rückstand gingen die Münchner ins Schlussviertel.
Maccabi legte noch ein Mal eine Schippe zu und baute den Vorsprung auf 86:77 aus. Doch die Bayern kämpften sich zurück. Sieben Sekunden vor Ende stand es 91:92. 2,5 Sekunden vor Ende dann die letzte Hoffnung: Delaney setzt einen zweiten Freiwurf absichtlich ans Brett in der Hoffnung, dass die Münchner den Rebound bekommen. Doch diesen schnappte sich ein Spieler aus Tel Aviv. Endstand 92:94. Top-Scorer bei den Münchner war mal wieder Bryce Taylor mit 22 Punkten. Vor dem letzten Spieltag haben die Bayern nun keine Chance mehr, unter die ersten vier der Gruppe zu kommen.
mh
Eineinhalb Wochen nach seiner Operation am Gesäß ist Franck Ribéry beim FC Bayern München wieder ins Lauftraining eingestiegen. Der Franzose absolvierte nach Angaben des Fußball-Triplesiegers am Montag eine rund 20-minütige Einheit mit Reha-Trainer Thomas Wilhelmi. Im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League beim FC Arsenal am Mittwochabend wird der Flügelflitzer dem deutschen Meister aber auf jeden Fall noch fehlen.
Währenddessen muss Abwehrspieler Dante um seine Zulassung für das Rückspiel gegen FC Arsenal bangen: als einziger Profi des FC Bayern München müsste der brasilianische Fußball-Nationalspieler bei einer Verwarnung am Mittwoch in London beim entscheidenden Rückspiel am 11. März in München zusehen. Arsenal muss bereits im Hinspiel ohne den gesperrten Mittelfeldspieler Mikel Arteta auskommen. Vorbelastet für das Rückspiel ist bei den Engländern der Waliser Aaron Ramsey.
jn / dpa
Franck Ribery vom FC Bayern München ist wegen eines Blutergusses im Gesäß operiert worden. Das teilte Bayern-Trainer Pep Guardiola vor dem Spiel gegen den 1. FC Nürnberg mit. „Ich hoffe, dass er schon bald wieder trainieren kann“, sagte der Spanier. Noch bis Sonntag muss Europas Fußballer des Jahres im Krankenhaus bleiben. Am Montag erfolgen weitere Untersuchungen. Ob der Franzose im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League am 19. Februar bei Arsenal London wieder einsatzfähig ist, steht noch in den Sternen.
mh
Auf der vorläufigen Nominierungsliste der FIFA für die Wahl zum Weltfußballer stehen gleich sechs Spieler vom FC Bayern München.
Phillip Lahm, Bastian Schweinsteiger, Manuel Neuer, Thomas Müller, Arjen Robben und Franck Ribery, der bereits Europas Fußballer des Jahres wurde, können sich Hoffnung auf den Titel machen. 23 Spieler stehen insgesamt auf der Liste. Zudem steht Ex-Bayern-Trainer Jupp Heynckes zur Wahl zum Welttrainer.
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben.