Rottach-Egern – Bei einer Erdwärmebohrung ist in Rottach-Egern am Tegernsee eine Straße an die zwei Meter abgesackt. Auch Häuser mussten evakuiert werden. Zwischenzeitlich konnten die Bewohner nun wieder zurückkehren.

Rottach-Egern – Bei einer Erdwärmebohrung ist in Rottach-Egern am Tegernsee eine Straße an die zwei Meter abgesackt. Auch Häuser mussten evakuiert werden. Zwischenzeitlich konnten die Bewohner nun wieder zurückkehren.
Rottach-Egern – Eine Straße in Oberbayern ist knapp zwei Meter tief abgesackt. Bei einer Erdwärmebohrung in Rottach-Egern (Landkreis Miesbach) waren Mitarbeiter einer Geothermiefirma auf eine Grundwasserblase gestoßen.
Zum Jahresanfang ist in Rottach-Egern ein Ehepaar brutal überfallen und ausgeraubt worden. Die Beute belief sich laut Polizeiangaben auf weit über eine Millionen Euro. (Porzellan, Schmuck, etc.) Auch eine Rekord-Belohnung in Höhe von 250.000 Euro war ausgesetzt worden. Nun scheinen die Ermittler den Tätern auf die Spur gekommen zu sein.
Am Mittwoch Abend war ein Ehepaar von zwei Männern in Sturmhauben im eigenen Heim überfallen und ausgeraubt worden. Die Männer hatten die 71 und 74 Jahre alten Eheleute geschlagen, bestohlen und gefesselt zurückgelassen.
Nun fand die Polizei das Auto der Geschädigten in Tegernsee. Mit dem Fahrzeug waren die Täter nach dem Überfall geflohen. Die Opfer befinden sich derzeit noch in einem Krankenhaus, sind aber auf dem Weg der Besserung.
Es war ein traumatisches Erlebnis für die Eheleute. Sie wurden erst nach fast 16 Stunden am Donnerstagmittag gefunden und befreit. Die brutalen Räuber entwendeten aus dem Haus Bargeld, Armbanduhren und verschiedene andere Wertgegenstände. Beide Eheleute wurden bei dem Überfall verletzt und standen bei ihrer Befreiung unter Schock. Der 71-jährige Mann erlitt nicht unerhebliche Gesichtsverletzungen.
Nach dem Überfall waren die beiden Täter mit dem Audi des Ehepaares geflüchtet. Sofort nach Bekanntwerden der Tat wurde von der Polizei eine Suche nach diesem Fahrzeug eingeleitet.
Eine kommunale Verkehrsüberwacherin erinnerte sich am Donnerstagabend, einen solchen Pkw vormittags in Tegernsee abgestellt gesehen zu haben. Bei der folgenden Überprüfung fand eine Streifenwagenbesatzung um kurz nach 20.00 Uhr den gesuchten Audi S4 im hinteren Bereich des Zentralparkplatzes beim Olaf-Gulbransson-Museum. Hier müssen die Räuber das Auto am Tatabend abgestellt und ihre Beute vermutlich in ein anderes Fahrzeug umgeladen haben. Von den Tätern fehlt aber weiterhin jede Spur.
Bei der Kriminalpolizeistation Miesbach wurde die Ermittlungsgruppe „Villa“ eingerichtet. Die Ermittler begannen bereits unmittelbar nach Bekanntwerden der Tat mit ihren Untersuchungen und werden mit Hochdruck an dem Fall weiterarbeiten. So werden zum Beispiel die Spurensicherungsmaßnahmen im und rund um das Tatobjekt in den nächsten Tagen noch andauern. Nach wie vor hoffen die Beamten aber auch auf Hinweise aus der Bevölkerung. Dabei sind folgende Fragen von besonderem Interesse:
Zeugenhinweise bitte an die Kriminalpolizeistation Miesbach unter Tel. 08025/299299 oder an jede andere Polizeidienststelle.
jn / Pressestelle Kriminalpolizeistation Miesbach
Die 52-Jährige, die vor 12 Tagen mit schwersten Verletzungen in Rottach-Egern aufgefunden worden war, verstarb in den Mittagsstunden des Freitag, 29. November 2013, in einer Münchner Klinik. Die Kripo Miesbach bittet nach wie vor um Hinweise in diesem Fall.
Wie berichtet, hatte ein Zeuge die 52-Jährige am frühen Morgen des 17. November mit einer lebensgefährlichen Verletzung im Grünstreifen an der Karl-Theodor-Straße gefunden und die Rettungskräfte verständigt. Die Ermittlungsgruppe „Heimweg“ geht nach derzeitiger Spurenlage davon aus, dass die Frau von einem bislang unbekannten Fahrzeug erfasst wurde. Der oder die Fahrzeugführer(in) ließ die schwerstverletzte und hilflose Frau einfach liegen und beging Unfallflucht.
Die Frau kam in eine Münchner Klinik, wo sie heute in den Mittagsstunden an den Folgen ihrer Unfallverletzungen verstarb. Von der Staatsanwaltschaft wurde eine Obduktion angeordnet, um die genauen Umstände des Unfallhergangs und die Todesursache festzustellen.
Für Hinweise die zur Aufklärung der Tat oder zur Ergreifung des Täters führen, wurde eine Belohnung in Höhe von 5.000 Euro ausgesetzt.
Die Ermittler wissen nach der Auswertung einer Geschwindigkeitsmessanlage auch, dass zwischen 04.00 und 05.15 Uhr des Unfalltages mehrere Fahrzeuge die Karl-Theodor-Straße in beiden Richtungen befahren haben. Die Insassen aller dieser Fahrzeuge sind für die Ermittlungen sehr wichtig und werden nach wie vor gebeten, sich unbedingt zu melden! Dies dient auch dazu, Unbeteiligte ausschließen zu können.
Wer war am Sonntagmorgen, 17. November 2013, in der Zeit zwischen 04.00 und 05.15 Uhr, mit einem Fahrzeug in der Karl-Theodor-Straße oder dem Oberachweg in Rottach-Egern unterwegs?
Wer kennt Personen, die mit ihren Fahrzeugen in dieser Zeit die Karl-Theodor-Straße oder den Oberachweg befuhren?
Hinweise bitte an die Kriminalpolizeistation Miesbach unter der Telefonnummer 08025/299299 oder an jede andere Polizeidienststelle.
cb
Eine Frau wurde vergangenen Sonntag schwer verletzt am Straßenrand in Rottach-Egern am Tegernsee gefunden. Jetzt ist sich die Polizei fast sicher: Die Frau wurde angefahren, der Täter beging Fahrerflucht und ließ die 52-Jährige mit lebensgefährlichen Verletzungen liegen. Damit der Unfallfahrer gefasst werden kann, hat die Polizei eine Belohnung ausgesetzt: 5000 Euro bekommt derjenige, der zur Ergreifung beitragen kann.
Nach wie vor schwebt die Frau in Lebensgefahr. Ein Zeuge hatte die 52-Jährige am vergangenen Sonntag gegen 05.15 Uhr morgens mit einer schweren Kopfverletzung im Grünstreifen der Karl-Theodor-Straße gefunden und Rettungskräfte verständigt. Zunächst war vollkommen unklar, was der Frau zugestoßen war – mittlerweile gehen die Ermittler der Sondergruppe „Heimweg“ von Fahrerflucht aus. Am Tatort wurden Kleinteile von einem Auto, die auf einen Aufprall schließen lassen. Nach den bisherigen Erkenntnissen war sie zuvor in einem Lokal in der Nördlichen Hauptstraße gewesen und hatte es gegen 03.45 Uhr allein verlassen.
Die Beamten der Ermittlungsgruppe gehen davon aus, dass der Fahrer ortskundig oder ansässig sein dürfte. In Bereich der Karl-Theodor-Straße herrscht um diese Zeit kaum Durchgangsverkehr. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe bei der Klärung des Unfallhergangs: Wer hat am Sonntag, 17. November 2013, in der Zeit zwischen 03.45 und 05.15 Uhr die Frau in dem Bereich zwischen Nördlicher Hauptstraße, Karl-Theodor-Straße und Oberachweg oder in der Umgebung gesehen? Wer hat in diesem Zeitraum ein verdächtiges Fahrzeug gesehen oder möglicherweise sogar den Unfallhergang beobachtet? Wer kennt ein Fahrzeug, das einen frischen, möglicherweise aber nur leichten Unfallschaden aufweist?
Für Hinweise die zur Aufklärung der Tat oder zur Ergreifung des Täters führen ist eine Belohnung in Höhe von 5.000 Euro ausgesetzt. Diese wird unter Ausschluss des Rechtsweges nur an Privatpersonen zuerkannt und verteilt. Hinweise bitte an die Kriminalpolizeistation Miesbach unter der Telefonnummer 08025/299299 oder an jede andere Polizeidienststelle.
mt / Polizei
Gleich zwei mal waren Einbrecher heute in den frühen Morgenstunden im Tegernseer Tal am Werk. Während es bei einem Juwelier- und Antiquitätengeschäft in Rottach-Egern beim Einbruchsversuch blieb, erbeuteten die Unbekannten in der selben Nacht in Gmund aus einem Antiquitätengeschäft Gegenstände im Wert von mehreren Zehntausend Euro. Die Miesbacher Kriminalpolizei sucht jetzt nach Zeugen.
Ein Anwohner beobachtete um 01.50 Uhr von seiner Wohnung aus, wie ein Mann und eine Frau gemeinsam versuchten, das Schaufenster eines Juwelier- und Antiquitätenladens in der Ludwig-Thoma-Straße in Rottach-Egern einzuschlagen. Als sich die Täter offenbar ertappt fühlten, flüchteten die Beiden zu Fuß in den kleinen Fußweg, welcher zum Rottachdamm oder hinter die ehemalige Sparkasse führt. Die alarmierte Polizeistreife stellte vor Ort an dem Schaufenster ein etwa ein mal fünf Zentimeter großes Loch und Hebelspuren fest, erbeutet wurde jedoch nichts. Eine sofort eingeleitete Fahndung verlief erfolglos. Eine Beschreibung der beiden Täter konnte der Zeuge nicht abgeben.
Die Ermittlungen der Kripo Miesbach ergaben, dass wohl die selben Täter auch für einen Einbruch in ein Antiquitätengeschäft in der Münchner Straße im Gmunder Ortsteil Dürnbach verantwortlich sind. In der Zeit zwischen 02.40 Uhr und 09.00 Uhr vormittags versuchten die Unbekannten vergeblich die Haupt- und Nebeneingangstüre aufzuhebeln. Letztendlich gelang es ihnen, eine Türe an der Rückseite des Ladens gewaltsam zu öffnen und in die Geschäftsräume einzudringen. Sie entwendeten mehr als ein Dutzend Holzskulpturen sowie mehrere Gemälde und Gegenstände aus Silber. Neben einem Sachschaden in Höhe von 3.000 Euro beträgt bei diesem Einbruch der Stehlschaden mehrere Zehntausend Euro. Die Täter haben dabei vermutlich ihr Fahrzeug auf dem Parkplatz eines Supermarktes hinter dem Tatobjekt in der Miesbacher Straße abgestellt, denn beim Abtransport der Beute verloren sie einige Gegenstände auf dem Weg dorthin.
Die Polizei bittet in beiden Fällen um Hinweise aus der Bevölkerung. Wer hat zur fraglichen Zeit, also in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, 14.11.2013, in Rottach-Egern oder Dürnbach verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet? Wem fiel auf dem Supermarktparkplatz in der Miesbacher Straße in Gmund-Dürnbach ein abgestelltes Fahrzeug, möglicherweise auch mit ausländischer Zulassung, auf? Hinweise nimmt die Kriminalpolizeistation Miesbach unter der Telefonnummer 08025/299299 entegegen.
mt / Polizei
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben.