Wegen möglicherweise gefährlicher Airbags ruft BMW weltweit 480 000 Autos in die Werkstätten, darunter rund 95 000 in Deutschland.

Wegen möglicherweise gefährlicher Airbags ruft BMW weltweit 480 000 Autos in die Werkstätten, darunter rund 95 000 in Deutschland.
München: Wegen Problemen mit einem Kühlsystem für die Abgasrückführungsanlage muss BMW weltweit mehr als eine Million weitere Fahrzeuge in die Werkstatt holen.
München – BMW ruft in Europa 324 000 Autos wegen möglicher Brandgefahr zurück. In Einzelfällen könne Glykol aus dem Kühler der Abgasrückführung austreten und sich in den heißen Abgasen zusammen mit Ölrückständen entzünden, teilte das Unternehmen am Dienstag in München mit.
Ein defektes Mehlsieb könnte dafür gesorgt haben, dass bei der Produktion am 24. April Metallteile in diverse Produkte der Bäckerei Ihle gelangt sind. Der Ruckruf soll Verletzungen beim Verzehr der Backwaren verhindern.
Audi muss in Deutschland 330 000 Autos wegen Brandgefahr in die Werkstatt zurückrufen. Bei den Fahrzeugen der Modellreihen A4, A5 und Q5 aus den Jahren 2011 bis 2015 könne der Zusatzheizer überhitzen und ein Schmorbrand entstehen, sagte ein Audi-Sprecher am Mittwoch in Ingolstadt.
Der mittelfränkische Getränke-Hersteller Steigerwald Mineralbrunnen hat aufgrund eines erneuten Glasscherben-Fundes seine gesamten Produkte zurückgerufen.
Der Discounter Netto ruft die „Ostermeier Puten-Zwiebel-Mettwurst“ zurück. Diese ist möglicherweise mit Salmonellen belastet. Ebenso wird die „Rewe Bio Pasta Sauce Tomate-Basilikum“ mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 13. Januar 2019 zurückgerufen. Fälschlicherweise befänden sich in einigen Gläsern Cashewkerne. Diese könnten bei Allergikern gesundheitliche Schäden hervorführen.
Ikea hat die hauseigene Schokolade „Cholad Mörk“ zurückgerufen. Es sei ein Fehler unterlaufen, der für Allergiker lebensgefährlich enden könne. Weiterlesen →
Es kommt immer dicker für die Fleischwarenfirma Sieber. Erst der Produktionsstopp samt Rückruf der gesamten Ware, dann die Insolvenz – und jetzt auch noch „Besuch“ vom Staatsanwalt. Dabei wollte die wegen Bakterien ins Gerede gekommene Großmetzgerei bald wieder loslegen.
Hunderte Tonnen Wurstwaren müssen vernichtet werden, weil in Produkten der Firma Sieber gesundheitsgefährdende Bakterien gefunden wurden. Der Inhaber erhebt nun Vorwürfe gegen die Behörden. Diese bestätigen unterdessen einen ersten Todesfall in Bayern. Mindestens eine Person soll nach einer Listerien-Infektion verstorben sein. In welchem Zusammenhang der Fall mit der Firma Sieber steht, ist unklar.
Geretsried – Nach dem Fund von gesundheitsgefährdenden Bakterien hat die oberbayerische Fleischwarenfirma Sieber eine Rückrufaktion für ihre gesamte Ware gestartet.
Achtung, wenn Ihre Kinder das „LATTJO Fledermauscape“ von IKEA haben. Der Konzern ruft das Kinderspielzeug zurück. Es bestehe Strangulationsgefahr.
Weil ein Kunde in der Verpackung Plastikteilchen gefunden hat, ruft der Hersteller Mars zahllose Schokoriegel, unter anderem der Sorten Mars und Snickers, zurück.
Der Lebensmittelhändler Edeka ruft Gläser mit Apfelmus zurück. Es sei nicht auszuschließen, dass sich Glasscherben in einzelnen Gläsern „Gut&Günstig Apfelmus“ (Füllmenge 710 Gramm) befinden können. Betroffen sei ausschließlich Ware mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 15.05.2016, die in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, dem Saarland sowie Teilen von Hessen und Bayern angeboten wurde, teilte Edeka am Donnerstag auf seiner Internetseite mit. Bereits gekaufte Gläser können demnach in jedem Edeka- und Marktkauf-Markt auch ohne Vorlage des Kassenbons gegen Erstattung des Kaufpreises zurückgegeben werden.
rr/dpa
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben.