Er fiel den Beamten auf, weil er scheinbar unbeteiligt in seinem Auto an einer S-Bahn-Haltestelle stand. Doch im Anhänger des Mannes fanden die Polizisten hochpreisige, gestohlene Fahrräder. Nun sucht die Polizei nach den Eigentümern der Radl.

Er fiel den Beamten auf, weil er scheinbar unbeteiligt in seinem Auto an einer S-Bahn-Haltestelle stand. Doch im Anhänger des Mannes fanden die Polizisten hochpreisige, gestohlene Fahrräder. Nun sucht die Polizei nach den Eigentümern der Radl.
Die Polizei in Bayern hat den Diebstahl von 80 Tonnen Metall durch organisierte Banden aufgedeckt. Die mutmaßlichen Täter entwendeten bei mehr als 100 Einbrüchen überwiegend in südbayerischen Elektrofirmen Diebesgut im Gesamtwert von 2,4 Millionen Euro
Dachau/Markt Indersdorf – In Dachau wurde eine Taxifahrerin mit einem Messer bedroht und ihres Taxis beraubt. Die Ermittlungsarbeiten der Polizei gingen bis nach Rumänien. Weiterlesen →
Sie protestieren gegen die Tötung von Straßenhunden in Rumänien.
Am Samstag, den 8. März 2014 findet zwischen 14:00 Uhr und 18:00 Uhr auf dem Rindermarkt eine Mahnwache statt. Neben München wird in weiteren 44 Städten in 10 Ländern gegen das „Adoptionsgesetz“ in Rumänien protestiert. Dieses Gesetz gilt seit September 2013. Es erlaubt das Töten von Straßentieren nach Ablauf einer Frist von 14 Tagen, sofern diese nicht vermittelt werden können.
Laut Tierschützern sei dieses Gesetz barbarisch und brutal und verstoße gegen das Tierschutzgesetz. Die Tiere würden erschlagen werden, verhungern oder verdursten. Über den Winter seien die Tiere sich selbst überlassen worden und Tierschützer, die sie füttern wollten kamen nicht zu den Hunden durch.
Hier finden Sie Links zu Hilfsorganisationen:
rr
Privatpersonen dürfen ab dem 1. Januar nur noch 300 Zigaretten aus Polen, Bulgarien, Ungarn, Litauen und Rumänien steuerfrei nach Deutschland mitbringen. Bisher waren 800 Zigaretten möglich. Wer ab Januar mit mehr als 300 Stück erwischt wird, muss die fällige Tabaksteuer nachzahlen. Bei falschen Angaben über die tatsächliche Menge drohen zusätzlich strafrechtliche Konsequenzen.
Die neue Regelung im Tabaksteuergesetz geht auf eruopäisches Recht zurück. Demnach ist es möglich, die Anzahl der steuerfreien Zigaretten aus Ländern zu beschränken, die zum 1. Januar 2014 die EU-weiten Mindeststeuersätze nicht einhalten. Für das Erreichen dieser Voraussetzungen wurde diesen Ländern eine Übergangsfrist bis zum 31. Dezember 2017 eingeräumt. Nach Ablauf dieser Frist bzw. bei einem vorzeitigen Erreichen der Voraussetzungen können wieder 800 Zigaretten steuerfrei mitgebracht werden.
Weitere Informationen hierzu erhalten Sie auf www.zoll.de.
mh / Zoll
Heute um 17.00 Uhr veranstalten Tierschützer eine Demonstration vor dem rumänischen Konsulat in München. Die Forderung: Straßenhunde in Rumänien sollen nicht weiter getötet werden. Seit Tagen wird das Thema in Rumänien heiß diskutiert, und auch Tierschützer in ganz Europa tauschen sich im Netz darüber aus.
Anstoß zur Debatte gab die tragische Geschichte eines vierjährigen Jungen, der von einem herumstreunenden Hund getötet wurde. Als „halb zerfleicht“ beschreibt der Spiegel die Leiche des Jungen, die in einem Gebüsch gefunden wurde und titelte: „Hundeplage in Rumänien: Terror auf vier Pfoten“.
Hundeplage in Rumänien: Terror auf vier Pfoten… http://t.co/z2IFDserSf
— SPIEGEL Panorama (@SPIEGEL_Pano) September 12, 2013
Das Thema Straßenhunde ist für die Rumänier schon seit Jahren ein Problem, das nun offenbar eskaliert. Auf Druck der Bevölkerung hat die rumänische Regierung dann am Montag per Eilbeschluss ein Gesetz verabschiedet, nach dem die Tiere getötet werden dürfen, wenn sie nicht in einem Tierheim oder bei einem neuen Besitzer unterkommen können. Der Gesetzesbeschluss stößt nun bei Tierschützern auf Empörung.
Neuer Volkssport in Rumänien: Wer überfährt die meisten Hunde Ich fasse es nicht http://t.co/3gQsjKoPme
— kerstin (@bullterrierkers) September 12, 2013
#Hunde haben keine Lobby – #Massentötungen in #Rumänien – ROMANIA – STOP KILLING DOGS! http://t.co/6rl9rv6Lp2
— r2d2_Erlangen (@gutbranson) September 12, 2013
Hunde werden in Rumänien abgeschlachtet! – Dogs are slaughtered in Romania! http://t.co/5PuOENRBVE
— Strandfloh13 (@Strandfloh13) September 12, 2013
Mit der Demonstration in München und in vielen anderen europäischen Großstädten wollen Tierschützer nun gegen die Tötung der Straßenhunde protestieren. Sie kritisieren dabei nicht nur das rumänische Gesetz, sondern auch die aus ihrer Sicht verzerrte Medienberichterstattung über das Thema.
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben.