Der „russische Waschsalon“ wusch keine Wäsche – sondern Geld. Deutsche Behörden haben einen kleinen Teil von 20 Milliarden Dollar russischem Schwarzgeld sichergestellt, dem Ermittler rund um den Globus nachspüren.

In unserer Datenschutzerklärung beschreiben wir den Einsatz von Cookies auf unserer Webseite. Cookies dienen u.a. zur laufenden Optimierung unseres Services. Durch Klick auf OK stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu.
OKDer „russische Waschsalon“ wusch keine Wäsche – sondern Geld. Deutsche Behörden haben einen kleinen Teil von 20 Milliarden Dollar russischem Schwarzgeld sichergestellt, dem Ermittler rund um den Globus nachspüren.
Vom 15. bis zum 17. Februar blickt die Welt nach München. Denn bei der 55. Münchner Sicherheitskonferenz werden etwa 40 Staats- und Regierungschefs sowie 100 Minister anwesend sein. Ein linkes Bündnis kündigte am Freitag an, dass mindestens 4000 Menschen gegen das Treffen demonstrieren werden.
Heute findet im Moskauer Kreml die Auslosung zur nächsten Fußball-Weltmeisterschaft statt. Dabei wird sich auch zeigen, welche Gegner unsere Mannschaft beim Turnier nächstes Jahr in der Gruppe haben wird. Thomas Müller äußerte im Vorfeld seine Hoffnungen auf deutsches Losglück.
In einem Flüchtlingsheim tötet ein Mann ein kleines Kind. Auch die Mutter wird angegriffen, sie überlebt. Jetzt werden Hintergründe zum mutmaßlichen Täter bekannt. Ihm hatte vor einigen Jahren die Abschiebung gedroht. Weiterlesen →
Am kommenden Wochenende findet die 53. Sicherheitskonferenz in München statt. Mit besonderer Spannung wird die US-Delegation erwartet – denn ihre Außenpolitik wird im Mittelpunkt der Diskussionen stehen.
Die Tourismuszahlen sind im Jahr 2016 erneut sehr positiv. 6,5 Millionen Übernachtungen konnte das Hotelgewerbe von Januar bis Juni in der Landeshauptstadt verzeichnen.
Bayerns Ministerpräsident Seehofer reist zu einem Gespräch mit dem russischen Präsidenten Putin nach Moskau. Vor allem die Opposition kritisiert die Reise. Zuspruch bekommt Seehofer von der Wirtschaft.
Ein 55 Jahre alter Mann wurde am Wochenende mehrfach dabei entdeckt, wie er auf Bahngleisen in München herumlief. Der Mann hatte einen Alkoholpegel von 3,48 Promille. Auch ein Schwabe musste von den Bahngleisen geführt werden. Er hatte einen Alkoholwert von 2,21 Promille.
Der Vorstoß von SPD-Landtagsfraktionschef Markus Rinderspacher, die Wirtschaftssanktionen gegen Russland zu überdenken, stößt in Brüssel auf Kritik. Unterstützung erhält die SPD von der Vereinigung der bayerischen Wirtschaft. Weiterlesen →
Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft erfreut über Spitzenposition Bayerns. Jedoch: die konjunkturelle Lage ist unsicher. Nicht zuletzt durch den Konflikt in Osteuropa. Arbeitsminministerin Müller hält an Vollbeschäftigung fest. Weiterlesen →
Wirtschaftsministerin Ilse Aigner warnt vor Wirtschaftssanktionen gegen Russland. „Wir dürfen uns nicht alles gefallen lassen, aber Sanktionen können nur das letzte Mittel sein, um Russland zur Vernunft zu bringen“, erklärte Aigner am Donnerstag in München. Wirtschaftliche Sanktionen könnten Deutschland erheblich mehr schaden als etwa den USA. „Russland ist für uns ein wichtiger Handelspartner, vor allem die bayerische Wirtschaft profitiert vom Austausch mit Russland.“
Sanktionen seien „volkswirtschaftlich die teurere Lösung“, betonte die CSU-Politikerin. „Ein Rückfall in den längst überwundenen Ost-West-Konflikt würde auch den wirtschaftlichen Erfolg vieler bayerischer Unternehmer gefährden, die von der Öffnung des eisernen Vorhangs profitiert haben.“ Sie sei zuversichtlich, dass sich die Krise diplomatisch lösen lasse.
rr/dpa
Der politische Aschermittwoch steht dieses Jahr im Zeichen der Krim-Krise.
Zu Beginn der Fastenzeit laden die Parteien wieder zum traditionellen Politikspektakel nach Niederbayern und anderswo ein. Innenpolitische Schwerpunkte dürften die bayerische Kommunalwahl am 16. März und die Europawahl im Mai sein. Kanzlerin Angela Merkel verzichtet aus Rücksicht auf die CSU wie immer auf eine eigene Großkundgebung am Vormittag. Die CDU-Chefin tritt erst abends bei einer kleineren Veranstaltung im vorpommerschen Demmin auf.
Hauptredner bei der SPD in Vilshofen, ganz in der Nähe von Passau, sind Nürnbergs Oberbürgermeister Ulrich Maly und Martin Schulz, der Präsident des Europäischen Parlaments und Europaspitzenkandidat. Die Grünen laden nach Landshut ein, die FDP nach Dingolfing, die Linke ist in Passau, die Freien Wähler sind in Deggendorf. Auch die Alternative für Deutschland kommt in Niederbayern zusammen.