Tochter und Vater stürzen bei Wanderung 100 Meter in die Tiefe
Ein zehnjähriges Mädchen ist mit seinem Vater bei einer Schneeschuhwanderung bei Schliersee im Landkreis Miesbach abgerutscht und 100 Meter in die Tiefe gestürzt. Das Mädchen brach sich bei dem Unfall am Sonntagnachmittag beide Arme, der 35-jährige Vater kam mit Prellungen davon, wie die Bergwacht am Montag mitteilte.
Vom Blitz getroffen: 22-jähriger Münchner stirbt beim Wandern
Zwei junge Wanderer aus München und dem Landkreis Starnberg wurden am Pfingsmontag am Brecherspitz von einem Unwetter überrascht. Für den Münchner endete der Ausflug tödlich.
Am Samstag meldete sich bei der Polizei in Rosenheim ein unbekannter Anrufer, der androhte, am Schlierseer Seefest eine Bombe zu zünden. Wenig später gelang es der Polizei dann den 22-jährigen Trittbrettfahrer festzunehmen. Auf ihn kann eine saftige Strafe zukommen.
Symbolfoto einer ausgebrannten Wohnung - Foto der Berufsfeuerwehr München
Mann mit Schwert soll Feuer gelegt haben – 200 000 Euro Schaden
Schliersee – Ein Feuer in einem Wohnhaus in Schliersee (Landkreis Miesbach) hat einen Schaden von mindestens 200.000 Euro verursacht. Wie die Polizei mitteilte, war das Feuer am Sonntagabend in einer Wohnung ausgebrochen und griff auch auf den Dachstuhl über. Das Haus brannte vollständig ab.
Leiche im Schliersee: Vermisster Bad Aiblinger geborgen
Am Donnerstagabend konnte eine Leiche aus dem Schliersee geborgen werden. Es handelt sich dabei um den seit Anfang Juni vermissten Bad Aiblinger. Dies bestätige die Polizei.Weiterlesen →
Traurige Gewissheit: Zwei Tote bei Badeunfällen in der Region
Ein 49-jähriger Mann aus Bad Aibling ist nach einem Sprung aus einem Tretboot nicht wieder aufgetaucht. Die Polizei geht davon aus, den Vermissten nur noch tot bergen zu können. Die Suche nach ihm blieb heute zunächst ergebnislos. Außerdem verstarb ein 49-Jähriger in einem Naturbad.
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Marketing
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben.