Manuel Pretzl will Münchens zweiter Bürgermeister werden und gleichzeitig Chef der CSU-Fraktion bleiben. Der Posten des zweiten Bürgermeisters ist seit dem Einzug von Josef Schmid in den Landtag vakant.

Manuel Pretzl will Münchens zweiter Bürgermeister werden und gleichzeitig Chef der CSU-Fraktion bleiben. Der Posten des zweiten Bürgermeisters ist seit dem Einzug von Josef Schmid in den Landtag vakant.
Ein Orang-Utan begrüßt die Besucher zum «Dschungelcamp» – und Weltraumtouristen in spe können im «Chaos Pendel» ähnliche Belastungen des Körpers wie bei Raumflügen austesten: Das Münchner Oktoberfest lockt in diesem Jahr mit diversen Neuheiten.
In allen Münchner Trambahnen sollen die Fahrgäste bald kostenloses WLAN nutzen können – doch die Pläne für das Pilotprojekt des Freistaats stoßen auch auf Skepsis.
Nach den Terroranschlägen von Würzburg und Ansbach sowie dem Amoklauf im Olympia-Einkaufszentrum hat München sein Sicherheitskonzept für das Oktoberfest angepasst. Die wichtigsten Fragen dazu werden hier beantwortet:
Die Tourismuszahlen sind im Jahr 2016 erneut sehr positiv. 6,5 Millionen Übernachtungen konnte das Hotelgewerbe von Januar bis Juni in der Landeshauptstadt verzeichnen.
Noch immer herrscht in Bayern Unverständniss über die grausamen Bluttaten der letzten Tage. Mit Sorge blickt die Bevölkerung auf Großveranstaltungen wie das Oktoberfest. Doch zu Hause bleiben ist keine Lösung, wenn es nach Wiesn-Chef Schmid geht.
Nun dürfte auch der letzte Referentenposten der Stadt wieder besetzt sein. Stephanie Jacobs wird neue Umweltreferentin. Zumindest ist sie der neue Vorschlag der CSU. Die Christsozialen sind damit nach monatelanger Suche inklusive dem Debakel um ÖDP-Politiker Hollemann endlich am Ziel angekommen. Weiterlesen →
Der Parteitag der Münchner CSU entgleitet den Chefs. Auf die Watschn für einige Mitglieder reagiert auch der Ministerpräsident angesäuert. Der Montag wird zum Desaster für die Christsozialen der Stadt. Weiterlesen →
Den ehemaligen CSU-Landtagsfraktionschef Schmid erwartet nach der Verwandtenaffäre eine Haftstrafe auf Bewährung. Dies deutete sich bereits am ersten Prozesstag an. Doch Schmids Verteidiger will eine Strafe unter einem Jahr – sonst sei Schmids Pension verloren.
Der ehemalige CSU-Fraktionsvorsitzende Georg Schmid muss sich von heute an in einem Strafprozess vor Gericht verantworten. Der 61-Jährige ist wegen Sozialbetrugs und Steuerhinterziehung angeklagt.
Am Montag beginnt der Prozess gegen den ehemaligen CSU-Spitzenmann Schmid. Er soll bei der Beschäftigung seiner Frau Hunderttausende Euro Sozialabgaben hinterzogen haben. Die hat er nun nachgezahlt. Dies könnte Voraussetzung für einen „Deal“ sein.
Das umstrittene Beschäftigungsmodell seiner Frau bedeutete vor zwei Jahren das Karriereende für den ehemaligen CSU-Fraktionschef Schmid. Ab Montag sollten die Eheleute vor Gericht, doch die Ehefrau wurde bereits verurteilt. Georg Schmid muss nun allein vor den Richter. Weiterlesen →
1200 Leih-Fahrräder soll es an bis zu 125 Stationen ab Mitte nächsten Jahres in München geben. Der Stadtrat hat dazu jetzt grünes Licht gegeben. Die Stationen werden zunächst vorrangig im Zentrum sein. Doch ein Problem gibt es wohl. Weiterlesen →
Kamelrennen auf dem Flecken Erde, auf dem in zwei Monaten die Wiesn ansteht? Dieser Idee der Veranstalter von „1001 Nacht – Orient trifft Okzident“ erteilt Oberbürgermeister Dieter Reiter eine klare Absage.
CSU-Stadtratsfraktion wählt Fraktionsvize und früheren Fraktionsvorsitzenden Hans Podiuk zum neuen Vorsitzenden – Stellvertreter neben Dr. Evelyne Menges nun Michael Kuffer und Manuel Pretzl
Der Wahl von Josef Schmid zum Bürgermeister machte die Neuwahl des Fraktionsvorsitzenden erforderlich. Zum neuen Vorsitzenden hat die CSU-Fraktion Stadtrat Hans Podiuk gewählt. Als stellvertretender Vorsitzender hielt er dem scheidenden Vorsitzenden, Josef Schmid, seit 2007 den Rücken frei.
Vor der Stabübergabe an Schmid anlässlich Podiuks 60. Geburtstag war Podiuk von 1995 bis 2006 selber Vorsitzender.
Podiuk ist seit 1978 ununterbrochen im Stadtrat und war Mitglied in jedem Ausschuss.
Zur bereits im Mai gewählten stellvertretenden Vorsitzenden Dr. Evelyne Menges stoßen hinzu als weitere Stellvertreter die Stadträte Michael Kuffer und Manuel Pretzl. Beisitzer im Fraktionsvorstand bleiben die Stadträte Marian Offman, Richard Quaas und Georg Schlagbauer.
Nach der Wahl sagte der scheidende Vorsitzende Josef Schmid:
„Hans Podiuk ist seit Jahrzehnten Mitglied der Fraktions- und Parteiführung und damit ein erfahrener, geschätzter und auf allen Politikfeldern versierter Stadtrat. Nicht umsonst hat er den Beinamen „Wandelnder Vermittlungsausschuss“. Sein stetes Bemühen, die unterschiedlichen Interessen sachgerecht auszugleichen und seine besonnene Art zeichnen ihn nicht nur partei- und fraktionsintern aus, sondern dieses stete Streben wird im veränderten politischen Umfeld der schwarz-roten Kooperation von besonderer Bedeutung sein. Darüber hinaus ist Hans Podiuk absolut in der Lage, die Fraktion nicht nur thematisch, sondern vor allem auch personell zukunftsfähig aufzustellen. Ich freue mich auf die Arbeit, auch mit meiner Kollegin Dr. Menges und den Kollegen Michael Kuffer und Manuel Pretzl, mit denen ich ebenfalls seit Jahren eng und vertrauensvoll zusammenarbeite.“
Hans Podiuk sagte nach seiner Wahl: „Ich freue mich, diese Aufgabe in einem neuen politischen Kraftfeld zu gestalten. Es geht darum, nun die wichtigen Herausforderungen für die Zukunft unserer Stadt, wie zum Beispiel die Sanierung der Kliniken, der Schulgebäude oder den Wohnungsbau beherzt anzugehen.“
RG / CS
Wenn es am 20. September 2014 auf dem Oktoberfest wieder heißt „o’zapft is„, dann gibt es wieder zwei Wochen Wiesn, wie man sie in München halt gewohnt ist… fast.
Denn der Mann, der das erste Fass in diesem Jahr anschlägt, wird nicht mehr der gleiche sein wie die letzten 20 Jahre.
Dieter Reiter von der SPD hat die Oberbürgermeister – Stichwahl für sich entschieden.
Mit seinem Sieg bei der Wahl mit 56,7 Prozent der Stimmen hat er sich gegen seinen Kontrahenten von der CSU, Josef Schmid, durchgesetzt.
Und das ist er, der neue Chef im Münchner Rathaus:
Geboren ist Dieter Reiter am 19. Mai 1958 im schwäbischen Rain. Zugroaßter ist er also, lebt aber schon seit seinem zweiten Lebensjahr in München.
Nach dem Abitur geht es für Dieter Reiter zum Studium an die FH nach Hof an der Saale. 1981 macht er in Franken seinen Abschluss als Diplom – Verwaltungswirt für Verwaltung und Rechtspflege.
Danach ging es für Dieter Reiter zurück nach München:
Da arbeitet er sich zunächst bis zum Leiter des Kassen- und Steueramtes nach oben.
2009 trat er dann seine jüngste Stelle als Leiter als Referent für Arbeit und Wirtschaft an.
Am 1. Mai 2014 wird er nun neuer Oberbürgermeister der Stadt München.
…ist musikalisch.
Wie im Video – Link oben zu sehen, spielt er Gitarre und hat das sogar eine ganze Weile zusammen mit Hep Monatzeder in einer Band getan.
Als passionierter Gitarrist ist sein Lieblingsmusiker der legendäre Mark Knopfler, der bei den Dire Straits die Saiten zupfte.
Außerdem fährt der neue Oberbürgermeister gerne in Urlaub – nicht nach Rhodos, sondern am liebsten in den Norden – Sankt Peter Ording zum Beispiel.
Das tut er allerdings nicht mit dem Auto, ein solches besitzt er nämlich gar nicht. Viel lieber radelt Dieter Reiter zur Arbeit und zurück.
Als Münchner sind seine Lieblings – Mannschaft die Kicker vom FC Bayern – er ist auf Kosten des FCB sogar mal zu einem Spiel nach Wembley eingeladen worden… aber die alten Geschichten soll man ruhen lassen.
…es geht jetzt um die Zukunft: Für die verspricht Dieter Reiter eine Bewerbung der Landeshauptstadt München um die Olympischen Spiele 2026, verlässlichere S-Bahnen, und noch einiges mehr.
Jetzt darf sich Herr Reiter aber erst einmal für das Oktoberfest fit machen. Da wird er zum nächsten Mal so im Fokus der Medien – auch bundesweit – stehen, wie bei seiner Wahl.
adc / dpa / tm
Die Spitzenkandidaten der OB-Stichwahl am 30. März kommunizieren offenbar nur noch per offenem Brief miteinander – das Thema: gibt es vor der Stichwahl noch ein TV-Duellhier bei uns auf münchen.tv oder doch nicht. In diesem offenen Brief fordert Josef Schmid seinen SPD-Konkurrenten Dieter Reiter auf, sich dem Duell zu stellen:
Die Antwort lässt nicht lange auf sich warten: Dieter Reiter kontert mit diesem offenen Schreiben:
Wie die Debatte um das TV-Duell ausgehen wird, sehen Sie am Dienstag, den 25. März um 20:15 Uhr bei uns auf münchen.tv. Dann ist eigentlich geplant, beide Kandidaten bei uns im Studio zu haben.
jn
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben.