Horst Seehofer hat am Freitag schriftlich seinen Rücktritt als CSU-Chef bekannt gegeben. Nun werden Aufrufe laut, Markus Söder solle das Amt übernehmen.
Tag Archiv: Seehofer

Seehofer: „Werde das Amt des Bundesinnenministers weiter ausüben“
Horst Seehofer hat erstmals öffentlich seinen Rücktritt als CSU-Chef angekündigt. Bundesinnenminister wolle er aber bleiben. „Ich bin Bundesinnenminister und werde das Amt weiter ausüben“, sagte Seehofer am Montag beim Besuch eines Fahndungs- und Kompetenzzentrums der Polizei in Bautzen.
Kreise: Seehofer will als CSU-Chef und Innenminister aufhören
Horst Seehofer beugt sich dem parteiinternen Druck: Er will im kommenden Jahr seine politische Karriere beenden – und nennt 2019 schon einmal vollmundig das «Jahr der Erneuerung» für die CSU.
Seehofer: «Migrationsfrage Mutter aller politischen Probleme»
Seehofer geht auf Merkel zu – Zurückweisungen nur schrittweise
Der erbitterte Streit über die deutsche Asylpolitik zwischen CDU und CSU entschärft sich etwas. Innenminister und CSU-Chef Seehofer räumt Kanzlerin Merkel eine Frist ein, um bilaterale Abkommen mit anderen EU-Staaten zu schließen. Doch reicht die Zeit?
Seehofer verzichtet zum Monatsende auf sein Mandat im Landtag
München – CSU-Chef und Bundesinnenminister Horst Seehofer will zum Ende des Monats April sein Landtagsmandat abgeben. Die zwischenzeitlich für ihn angedachte Verabschiedungsfeier im Landtag findet nicht statt.
Seehofer in Berlin von Bundesrat gewürdigt / Söder nimmt Arbeit in München auf
Bundesratspräsident Michael Müller (SPD) hat das Engagement des ausgeschiedenen bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer gewürdigt. Der CSU-Vorsitzende blicke schon jetzt auf eine außergewöhnliche politische Karriere zurück, sagte Müller am Freitag zu Beginn der Bundesratssitzung in Berlin.
Seehofer will am 13. März als Ministerpräsident zurücktreten
München – CSU-Chef Horst Seehofer will erst mit Ablauf des 13. März 2018 von seinem eigentlich bis zur Landtagswahl am 14. Oktober gewählten Amt des bayerischen Ministerpräsidenten zurücktreten.
Koalitionsvertrag der GroKo steht: Seehofer soll Innenminister werden
Union und SPD haben sich laut Medienberichten auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. CSU-Chef Horst Seehofer soll demnach als Innenminister in ein neues Kabinett von Kanzlerin Angela Merkel wechseln.
Diesel-Fahrverbot: Gericht verhandelt über Zwangsgeld gegen Bayern
Das Verwaltungsgericht München nimmt am Montag den Luftreinhalteplan des Freistaats Bayern für die Landeshauptstadt erneut unter die Lupe. Trotz einer Vorgabe des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs soll es in Bayern keine Fahrverbote für Dieselautos geben. Nun droht Umweltministerin Ulrike Scharf (CSU) ein Zwangsgeld von bis zu 25.000 Euro.

Neues und Altbekanntes: Die Forderungen der CSU vor Seeon
Mit ihrer traditionellen Winterklausur – früher in Wildbad Kreuth, jetzt im Kloster Seeon am Chiemsee – prägt die CSU ein Stück weit den politischen Jahresauftakt. Von Donnerstag bis Samstag treffen sich die Bundestagabgeordneten der Partei diesmal.
CSU-Vorstand entscheidet im Dezember über Spitzenpersonal
Bei der heutigen CSU-Fraktionssitzung hatten viele mit einer Entscheidung über die Zukunft von Horst Seehofer gerechnet. Doch die lässt wohl noch auf sich warten.

CSU dementiert: Noch keine Entscheidung über Seehofers Zukunft
Mögliche Entscheidung in der Debatte um Horst Seehofers Zukunft. Der Bayerische Rundfunk will erfahren haben, was die CSU plant.
Weiterlesen

8. November wohl doch kein neuer Feiertag
Donnerstag, der 8. November 2018, wird in Bayern wohl ein ganz normaler Arbeitstag bleiben. Die Staatsregierung lehnt eine Forderung der Landtags-SPD, den 100. Gründungstag des Freistaats im kommenden Jahr zu einem Feiertag zu machen, strikt ab. Weiterlesen
Nach Jamaika-Aus: CSU plant Präsidiums-Schalte – Termin für Vorstandssitzung noch offen
Nach dem Abbruch der Jamaika-Sondierungen hat die CSU noch keinen konkreten Zeitplan für die nun notwendige Sitzung des Parteivorstands. Weiterlesen
CSU-Machtkampf eskaliert – Aigner bringt Urwahl ins Gespräch
Der Machtkampf um Horst Seehofers Erbe in Bayern erreicht einen neuen Höhepunkt. Die Spaltung der Partei wird von Tag zu Tag tiefer. Weiterlesen
Münchner CSU fordert Neuanfang ohne Seehofer
Nach Oberpfalz und Oberfranken entzieht auch der Münchner Bezirksverband der CSU dem Parteivorsitzenden Horst Seehofer mehrheitlich die Unterstützung.

„Obergrenze light“ – CDU und CSU einigen sich im Flüchtlingsstreit

Seehofer spricht nach Terrorattacken von „barbarischem Akt“ – CSU drosselt Wahlkampf
München – CSU-Chef Horst Seehofer hat die islamistische Bluttat von Barcelona mit mindestens 13 Toten und die vereitelte Attacke im Badeort Cambrils als „feige Terroranschläge“ bezeichnet.
Seehofer: Abschiebung von Flüchtlingen ist „fast unmöglich“
Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer hat vor zu hohen Erwartungen bei der Abschiebung abgelehnter Asylbewerber gewarnt. Es sei „fast unmöglich, die Migranten wieder zurückzuführen, wenn sie einmal im Land sind“, sagte der CSU-Vorsitzende. „In der Frage der Abschiebung herrscht in Deutschland eine große Illusion.“