Doppelbronze im Parallelslalom: Ramona Hofmeister und Stefan Baumeister rasen bei der WM in Utah auf Platz drei.

Doppelbronze im Parallelslalom: Ramona Hofmeister und Stefan Baumeister rasen bei der WM in Utah auf Platz drei.
Gold für Selina Jörg und Bronze für Stefan Baumeister im Parallelriesenslalom bei der WM in Park City/USA.
Weiterlesen →
Bayern stellt den größten Teil im 17-köpfigen Aufgebot von Snowboard Germany für die am Donnerstag beginnende 13. FIS-Snowboard-Weltmeisterschaft vom 31. Januar bis 10. Februar in Park City.
Zum Auftakt der neuen Weltcup-Saison haben die deutschen Snowboardcrosser für Aufregung gesorgt. Ein Bayer fährt an die Spitze, ein Münchner erreicht sein bestes Ergebnis und erfüllt WM-Norm.
Am dritten Adventswochenende starten mehrere bayerische Skigebiete in die Saison. Bei einigen wird es aber noch dauern.
Winterzeit ist Zeit zum Skifahren. Deshalb stellen wir Ihnen heute die schönsten Skigebiete rund um München vor. Vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen, für Familien oder für Snowboarder – hier ist für jeden etwas dabei.
Zu Beginn der Ski-Saison klärt der Deutsche Alpenverein über die Risiken des Bergsports auf. In der großen Winter-Pressekonferenz ging es in diesem Jahr vor allem um das Feeriden und Skitouren-Gehen.
Blauer Himmel, Sonne und Frühjahrsfirn in den Bergen: Ein Traum zum Ausklang der Skisaison. Doch schwere Skiunfälle überschatten das strahlende Frühlingswochenende. Weiterlesen →
Der FIS Alpin Snowboard Weltcup-Zirkus kehr zurück ans Sudelfeld; und das größer als jemals zuvor. Zur fünften Auflage des Parallel Riesenslalom Weltcups am Waldkopf haben sich Snowboard Germany und die lokalen Veranstalter etwas Besonderes ausgedacht. Über zwei Tage geht es im Skiparadies Sudelfeld in Sache Raceboarding hoch her. Weiterlesen →
Aus mit Profisport – zugunsten der akademischen Ausbildung. Ende der Saison 2014 wird auch sein persönliches Saisonende sein, das hat David Speiser (Oberstdorf, 33 Jahre) nun bekannt gegeben. Der zweimalige Olympia-Teilnehmer (2006 und 2010) wird sich in Zukunft auf sein Studium „international Management an der Fernuniversität Ansbach konzentrieren.
„Ich höre auf, weil es ein guter Zeitpunkt ist, und ich gesund bin, zumal die Entscheidung ja über einen längeren Zeitpunkt gereift ist. 2012 habe ich mich erstmals mit dem Thema beschäftigt. Mein Ziel war Sotschi, das habe ich knapp verpasst. Die Nicht-Qualifikation ist aber kein Grund für das Karriereende“, sagt Speiser.
Ganz im Gegenteil: „Ich hatte eine erfolgreiche lange Karriere und brauche mir nichts mehr zu beweisen. Ich werde mich auf mein Studium konzentrieren, das Snowboarden aber nicht aus den Augen verlieren. Vielleicht nehme ich an ein paar Qualifying Events der Freeride World Tour teil. Außerdem bin im ich Snowboardlehrteam des DSLV. Es gibt also genug zu tun,“ so das Verbandsmitglied der ersten Stunde.
Speiser, der sich nach mehreren schweren Verletzungen immer wieder an die Weltspitze zurückkämpfte, fuhr in 78 Weltcup-Rennen sieben Mal aufs Podium und vertrat Snowboard Germany bei insgesamt vier Weltmeisterschaften.
Zu seinen größten Erfolgen zählt der Bayern München-Fan den achten Platz bei den Olympischen Winterspielen in Vancouver, die Bronze-Medaille bei den X-Games 2008 sowie den Double Backflip.
Einzig ein Weltcup-Sieg blieb dem Allgäuer in mehr als zehn Jahren Profisport verwehrt. „Es war eine spannende Zeit. Mein Dank gilt dem gesamten Team von Snowboard Germany, meinen Trainern, Betreuern und Ärzten. Ich wünsche ihnen, dass sie weiter so gut snowboarden wie in der letzten Saison, oder noch besser!“
jn / Snowboard Germany
Bild: Oliver Kraus
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben.