Söder will Langfrist-Strategie für München und Umland entwickeln
Mehr Wohnungen, mehr Kita-Plätze, ein weiterer Ausbau des Mittleren Rings rund um die Münchner Innenstadt, Fahrradschnellwege, mehr U-Bahnen und Express-Busse und langfristig eine Ring-S-Bahn: Sechs Wochen vor der Landtagswahl hat Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) sein angekündigtes, umfassendes München-Paket vorgestellt.
Bei Anruf Sauberkeit: Die Reinigungshotline für Anwohner um die Theresienwiese herum
Die fünfte Jahreszeit in München: Die Wiesn! So sehr wie sich viele Menschen auf das beliebte Bierfest freuen, so sehr grausts manchen Anwohnern in der Nähe der Theresienwiese. Eine durchzechte Nacht der Wiesn-Besucher hinterlässt auf den Straßen der Anwohner deutlich ihre Spuren. Weiterlesen →
Internet sei dank – Immer mehr Bayern zieht es aufs Land
Von wegen jeder will lieber in der Stadt wohnen und arbeiten. Im Freistaat ist der Trend zwar nicht vollends gegenteilig, aber zumindest ist der ländliche Raum längst mehr als eine Notlösung.
Münchens Straßen unter Druck: So viele Autos wie nie
Immer mehr Menschen kommen nach München, verlieben sich in die Stadt, und bleiben dann am liebsten für immer. Damit wächst nicht nur der Druck auf den Wohnungsmarkt. Auch der Verkehr ächzt unter der Last durch immer mehr Autos, LKWs und Motorrädern. Doch hält die Stadt das aus?
In vielen deutschen Städten wird Bauland knapp – doch das liegt nicht an fehlendem Grund, sondern an rechtlichen Hürden: Viele Kommunen haben wenig Bauland ausgewiesen. Trotz genügend freier Flächen kann oft nicht gebaut werden.Weiterlesen →
Münchner fühlen sich überwiegend verbunden mit ihrer Stadt und sicher. Das geht aus der „Bevölkerungsbefragung zur Stadtentwicklung 2016“ hervor, welche heute vorgestellt wurde. Die Befragung fand zum fünften Mal statt. München ist demnach eine Stadt mit „einer hohen Lebensqualität“. Aber, es gibt längst nicht nur positives in der Landeshauptstadt.
Bevölkerungsschwund in Bayern: Heimatstrategie wirkt
In nur noch sieben der 96 Landkreise und kreisfreien Städte in Bayern ist die Bevölkerungszahl weiter rückläufig. Dies geht aus dem am Montag von Finanzminister Markus Söder (CSU) in München vorgestellten Heimatbericht 2016 hervor.
Bombe am Zwergackerweg: Dieter Reiter beantwortet Fragen der Anwohner
Gestern durften die Anwohner um den Zwergackerweg in Freimann anlässlich eines Zutrittstermins für kurze Zeit zurück in ihre Häuser kehren. Beim Betreten des Geländes war Oberbürgermeister Dieter Reiter mit dabei, um die vielen Fragen der Menschen zu beantworten.
Oktoberfest: Stadt fordert Bierpreis-Bremse bis 2019
Mehr Sicherheit, mehr Kosten – Die Stadt will die Wiesn-Wirte künftig für die Sicherheit auf dem Oktoberfest selbst aufkommen lassen. Um einer resultierenden Preiserhöhung entgegenzuwirken, soll die Maß Bier bis 2019 maximal 10,70 Euro kosten dürfen. Im Gegenzug, soll die Wiesn einen Tag länger gehen.
Exklusive Spirituosen im MVG Museum trinken, die Sport-Neuheiten auf der Messe München kennenlernen oder bis in die Nacht tanzen im Backstage? Wir haben wieder tolle Veranstaltungen am Wochenende in der Landeshauptstadt für Sie.
Heute Nacht kam es zu einem spektakulären Feuerwehr-Einsatz in der Ottostraße. Ein Hyundai fing so stark Feuer, dass die nebenan parkenden Autos ebenfalls von den Flammen erfasst wurden.
Doch nicht ab heute: Alkoholverbot am Hauptbahnhof wegen Formfehler vertagt
Von 22 bis 6 Uhr ist das Mitführen und der Verzehr von Alkohol rund um den Münchner Hauptbahnhof, bis hin zu Paul-Heyse-Unterführung, künftig verboten. Am Abend sollte die vom Stadtrat beschlossene Regelung erstmals in Kraft treten. Nun kommt aber ein Formfehler dazwischen.
Viele Einwohner Münchens nutzen sie – die Tram-Bahn in München. Das hat auch die Münchner Polizei festgestellt. Die Botschaften „Sichern Sie ihr Zuhause“ und „Polizeinotruf 110“ sind deshalb jetzt auch auf Straßenbahnschienen unterwegs. Ein Zeichen der Polizei, dass sie immer für die Bürger da ist.
In einer Tram-Bahn kam es am Karlsplatz Stachus zu einem Polizei-Einsatz. Ein Mann soll „ich puste euch alle weg“ gerufen haben. Dann brach Panik aus. Passanten konnten den Mann jedoch überwältigen.
Zwischen 22 und 6 Uhr wird es künftig ein striktes Alkoholverbot rund um den Münchner Hauptbahnhof geben – das hat der Stadtrat heute beschlossen. Sowohl das Mitführen, als auch der Verzehr soll damit unterbunden werden.
Den Nikolaus beim Tauchen sehen? Mit der historischen Dampflok um die Stadt? Einen Glühwein auf einem der vielen Christkindlmärkte trinken? Am Wochenende ist wieder viel los in München – wir haben für Sie eine kleine Auswahl der Events in der Landeshauptstadt zusammengestellt.
Betrunkener verliert Kontrolle über seinen Wagen – über 40.000 Euro Schaden
Am Samstag, den 26. November, verlor ein stark alkoholisierter Münchner in einer Kurve auf dem Oskar-von-Miller-Ring die Kontrolle über seinen Audi. Der Sachschaden beläuft sich auf mehr als 40.000 Euro.
In München startet an diesem Donnerstag, den 10. November, das siebte Literaturfest. Rund 100 Autoren und Künstler werden erwartet, darunter die Literaturnobelpreisträgerinnen Swetlana Alexijewitsch und Herta Müller, die sich über Sprache und Poesie in Diktaturen austauschen.
Obdachlose in München: Der Winter naht – jetzt wird es kalt!
Zahlreiche Obdachlose müssen sich täglich auf Münchens Straßen durchkämpfen. Gerade jetzt, bei sinkenden Temperaturen um den Gefrierpunkt, stehen die Obdachlosen vor einem Problem: Der Winter kommt in schnellen Schritten – wo also schlafen?
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Marketing
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben.