Als Stammzellenspender zum Lebensretter werden, ist nicht schwer. Am 2. Dezember findet im Pfarramt St. Maximilian eine Typisierungsaktion für die kleine Sophie statt.

Als Stammzellenspender zum Lebensretter werden, ist nicht schwer. Am 2. Dezember findet im Pfarramt St. Maximilian eine Typisierungsaktion für die kleine Sophie statt.
Schätzungen zufolge erkranken in Deutschland jährlich rund 11.000 Menschen an Leukämie. Mit einer Stammzellenspende kann jeder gesunde Mensch zwischen 17 und 45 Jahren zum Lebensretter werden. Weiterlesen →
Alex ist noch nicht mal ein halbes Jahr auf dieser schönen Welt – und schon schwer krank. Er hat eine seltene genetisch bedingte Immunkrankheit. Seine einzige Chance auf Leben: Ein Stammzellenspender. Sie können dem Baby helfen!
Die Münchner Polizei will ihrem an Leukämie erkrankten Kollegen Norbert Henz helfen. Seine einzige Chance auf Leben ist ein passender Stammzellenspender. Deswegen laden die Beamten am kommenden Donnerstag zwischen 09:00 Uhr und 16:00 Uhr zu einer Typisierungsaktion in das Polizeipräsidium ein.
Leonardo aus München-Allach ist erst fünf Jahre alt und muss schon um sein Leben kämpfen. Er hat Leukämie. Wenn er keinen passenden Stammzellenspender findet, stirbt er. Lassen Sie sich als Spender registrieren.
Gundi Brucker ist 57 Jahre alt und hat vor kurzem die Diagnose Leukämie erhalten. Nun wendet sie sich persönlich an die „gesunden Mitmenschen“. Weil ihre einzige Hoffnung eine Stammzellenspende ist, hofft sie, dass sich viele Leute demnächst registrieren lassen.
Der Papa von Basti hat Blutkrebs. Die Erkrankung kehrte auch nach dem dritten Chemoblock wieder zurück. Jetzt braucht Thomas eine Stammzellenspende, um wieder ganz gesund zu werden.
Was für eine tolle Nachricht! Die an Leukämie erkrankte 12-jährige Rinah aus Aschheim hat eine passende Stammzellenspenderin gefunden. Überglücklich bedankt sie sich in einem rührenden Brief bei allen, die ihr geholfen haben.
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben.