In der Nacht zum Dienstag (28./29. Mai) räumte die Bundespolizei ein illegales Zeltlager auf DB-Gebiet im Bereich der Friedenheimerbrücke. Weiterlesen

In der Nacht zum Dienstag (28./29. Mai) räumte die Bundespolizei ein illegales Zeltlager auf DB-Gebiet im Bereich der Friedenheimerbrücke. Weiterlesen →
Eine Strafanzeige per Mausklick erledigen: Auch in Bayern ist das nun möglich – zunächst allerdings nur bei kleineren Delikten. Innenminister Herrmann hält eine Ausweitung für möglich.
Ein Pärchen hat in der U-Bahnlinie 5 durch intensives Küssen die Aufmerksamkeit einer 46-jährigen Münchnerin erregt. Das Paar beließ es jedoch nicht beim Küssen, worauf wechselseitige Beleidigungen zwischen dem Pärchen und der Münchnerin folgten. Weiterlesen →
Um zwei Graffitisprayer zu erwischen, fuhr die Polizei am Samstag große Geschütze auf. Die beiden Männer konnten so nach frischer Tat geschnappt werden.
Ein Wohnmobilfahrer hat in München einen Pkw-Fahrer mit einem Beil und den Worten „Ich bring dich um“ bedroht. Auf seinem Beifahrersitz lag eine Bier- und eine Schnapsflasche. Nun erwarten ihn mehrere Strafanzeigen.
Haftbefehle vollstreckt – Bundespolizei am Münchner Hauptbahnhof fasst zwei Straftäter
Die Bundespolizei am Münchner Hauptbahnhof konnte am Sonntag zwei mit Vollstreckungshaftbefehl gesuchte
Straftäter jeweils am Ausgang Bayerstraße des Münchner Hauptbahnhofes festnehmen.
Festnahme des ersten Straftäters
Gegen 14:15 Uhr wurde von einer Streife der Bundespolizei ein 36 Jahre alter polnischer Staatsbürger am Münchner Hauptbahnhof kontrolliert. Beim Datenabgleich stellten die Beamten fest, dass der Mann von der Staatsanwaltschaft München I seit dem 18. März zur Festnahme ausgeschrieben ist. Der 36-Jährige war wegen gefährlicher Körperverletzung vom Amtsgericht München zu einer Geldstrafe von 90 Tagessätzen a 50 Euro verurteilt worden. Von dieser Strafe waren noch jedoch noch 43 Tage offen. Dafür hätte der Pole inklusive Verfahrenskosten 2.907,87 Euro an die Gerichtskasse zahlen sollen. Da er dies nicht getan hatte, und das Geld auch während des Aufenthaltes bei der Bundespolizei nicht beibringen konnte, wurde er zur Verbüßung der Ersatzfreiheitsstrafe der Justiz überstellt.
Festnahme des zweiten Straftäters
Dasselbe Schicksal der Überstellung an die Justiz ereilte einen 31 Jahre alten Bulgaren. Dieser war gegen 21:00 Uhr
von einer Bundespolizeistreife am Münchner Hauptbahnhof einer Personenkontrolle unterzogen worden. Dabei stellte sich auch hier heraus, dass er von der Staatsanwaltschaft München I erst am 3. April zur Festnahme ausgeschrieben worden war. Er war wegen Diebstahls zu einer Geldstrafe von 50 Tagessätzen a 15 Euro verurteilt worden. Da auch er die Geldstrafe nicht entrichtet hatte und das ausstehende Geld (mit Verfahrenskosten 808,50 Euro) bei der Bundespolizei nicht vorweisen konnte, muss er für die nächsten 49 Tage ersatzweise in Haft.
rr/Bundespolizei
Foto: Bundespolizei
Ein Wahlplakat das für Aussehen sorgt: Die Partei „Bürgerinitiative Ausländerstopp“ diffamiert auf einem Wahlplakat die gleichgeschlechtliche Lebensweise.
Ergänzend zum Vorgehen des Kreisverwaltungsreferats hat die Stadt im Auftrag des Oberbürgermeisters Christian Ude jetzt auch Strafanzeige wegen Volksverhetzung bei der Staatsanwaltschaft München I gestellt. Als für das Plakat „Verantwortlicher im Sinne des Presserechts“ fungiert Stadtrat Karl Richter.
rr/Rathausumschau
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben.