
Tag Archiv: Streik


Erneute Warnstreiks an bayerischen Uni-Kliniken
Die Warnstreiks gehen weiter: Patienten der Unikliniken in München, Regensburg und Erlangen müssen sich auch am Mittwoch auf Probleme wegen des Tarifstreits im öffentlichen Dienst einstellen.
Tarifeinigung für Flughafen-Sicherheitsleute – Warnstreiks vom Tisch
Nach zähem Ringen haben sich die Gewerkschaften mit der Arbeitgeberseite geeinigt: Nicht nur die Sicherheitsleute an den deutschen Flughäfen profitieren vom Ende des Tarifkonflikts – auch viele Fluggäste dürfen aufatmen.
Für Flugreisende ist die Streikgefahr bis auf weiteres gebannt. Für das Sicherheitspersonal an den deutschen Flughäfen haben sich Arbeitgeber und die Gewerkschaft Verdi in der Nacht zum Donnerstag auf einen Tarifkompromiss verständigt. Das teilten eine Verdi-Sprecherin und der Bundesverband der Luftsicherheitsunternehmen (BDLS) mit. Nach Angaben des Verhandlungsführers des Verbandes, Rainer Friebertshäuser, sieht die Einigung über die nächsten drei Jahre Erhöhungen von jährlich 3,5 bis 9,77 Prozent vor.
Laut Friebertshäuser sollen die Erhöhungen in drei Schritten erfolgen, jeweils zum 1. März 2019, zum 1. Januar 2020 und zum 1. Januar 2021, betonte Friebertshäuser. Für die Luftsicherheitsassistenten, die Passagier- und Handgepäckkontrollen durchführen, erfolge die erste Erhöhung bereits zum 1. Februar 2019.
Nach einem Monat Pause und mehreren Warnstreiks hatten sich Verdi und der Bundesverband der Luftsicherheitsunternehmen (BDLS) am Mittwoch zur fünften Verhandlungsrunde getroffen. Verdi verlangte deutlich mehr Geld für das Sicherheitspersonal. So sollte der Stundenlohn für die Mitarbeiter an der Passagierkontrolle von etwa 17 Euro auf 20 Euro steigen. An die Stelle regionaler Tarifverträge sollte ein bundesweiter Abschluss treten.
Vor allem der jüngste Warnstreik am 15. Januar am größten deutschen Flughafen in Frankfurt und sieben anderen Airports hatte den Luftverkehr schwer getroffen. Hunderte Flüge fielen aus, schätzungsweise 200 000 Passagiere konnten ihre Reise nicht antreten. Zuvor hatte es bereits am 10. Januar Warnstreiks in Köln/Bonn, Düsseldorf und Stuttgart gegeben sowie am 7. Januar in Berlin.
dpa.

Warnstreiks am Flughafen München begonnen
Am Flughafen München haben am Dienstagmorgen Warnstreiks des Sicherheitspersonals begonnen. Etwa 150 Beschäftigte haben die Arbeit niedergelegt, wie Kai Winkler von der Gewerkschaft Verdi am Dienstag sagte. Damit beteiligt sich laut seinen Angaben ein Großteil des Sicherheitspersonals von Personen- und Warenkontrolle. Laut einem Sprecher des Flughafens München fallen etwa 100 Flüge aus.

Warnstreik am Flughafen München am Dienstag
Die Gewerkschaft Verdi hat auch am Flughafen München zu einem Warnstreik aufgerufen. Wie groß das Ausmaß des Streiks werden wird, ist noch nicht abzusehen.

Warnstreik der Deutschen Bahn sorgt für bundesweites Verkehrschaos
Der bundesweite Warnstreik der Deutschen Bahn hat auch den Zugverkehr in Bayern und München lahm gelegt sowie für lange Staus auf den Straßen gesorgt. Im Münchner S-Bahn-Netz wurden nur vereinzelt Züge eingesetzt. Seit 9:00 Uhr verkehren wieder erste Wagen.

MVG-Tarifstreit geht weiter: Droht nun der nächste große Streik?
Im Münchner Nahverkehr könnte es schon bald zu erneuten Streiks kommen. Nach langen Gesprächen gab es zwar ein Angebot der Arbeitergeber, für die Gewerkschaft ver.di ist dies aber immer noch zu wenig Verbesserung für die Beschäftigten. Kommt es zu keiner Einigung ist klar: „Die Warnstreiks im Nahverkehr werden ausgeweitet“, erklärte der Verhandlungsführer von ver.di Bayern, Norbert Flach.

Verdi bestreikt Flughäfen in München, Frankfurt, Köln und Bremen
Flugreisende müssen sich an diesem Dienstag auf massive Einschränkungen im Luftverkehr einstellen. Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi bestreikt im Tarifstreit um die Bezahlung im öffentlichen Dienst unter anderem die Flughäfen in München und Frankfurt/Main, darüber hinaus in Köln und Bremen.
Mit starken Einschränkungen sei zu rechnen, sagte Verdi-Chef Frank Bsirske am Montag in Berlin. An den Flughäfen sollen die Bodenverkehrsdienste und teilweise auch die Flughafenfeuerwehr bestreikt werden. In allen Bundesländern werde es außerdem zum Teil flächendeckende Warnstreiks im öffentlichen Dienst der Kommunen und des Bundes geben, sagte Bsirske. Bis zum 13. April müsse in allen Bundesländern mit Streiks gerechnet werden.
Verdi fordert für die bundesweit 2,3 Millionen Beschäftigten sechs Prozent mehr Lohn und Gehalt, mindestens aber 200 Euro pro Monat. An diesem Sonntag beginnt in Potsdam die dritte Verhandlungsrunde, die ein Ergebnis bringen soll.
dpa

Warnstreik in Münchner Kitas geht weiter
Für kommenden Dienstag hat die Gewerkschaft Verdi ganztägige Streiks im öffentlichen Dienst geplant. Auch städtische Kindertageseinrichtungen könnten davon betroffen sein.

Streik in Kitas & Co: Was Münchner jetzt wissen müssen
In ganz Bayern ruft die Gewerkschaft Verdi am Donnerstag Mitarbeiter im öffentlichen Dienst zu ganztägigen Warnstreiks auf. In München könnten so zum Beispiel Angestellte der Stadtwerke, Stadtbibliotheken, oder Behörden ihre Arbeit niederlegen. Was bereits fix ist: Mitarbeiter der städtischen Kindertageseinrichtungen werden sich am Streik beteiligen.

Warnstreik bei Autobauern – Produktion bei BMW und Audi steht still
Im Tarifstreit in der bayerischen Metall- und Elektroindustrie haben am Freitagmorgen ganztägige Warnstreiks bei den Autobauern begonnen. Seit Mitternacht legten rund 7.000 Beschäftige bei BMW in München ihre Arbeit nieder.

vbm: Klage gegen 24-Stunden-Streiks der IG Metall eingereicht
Der vbm – Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V. hat heute beim Arbeitsgericht München Klage auf Unterlassung und Schadensersatz dem Grunde nach gegen die angekündigten Tagesstreiks eingereicht.

IG Metall zieht die Schraube im Tarifstreit weiter an
München – Mit Warnstreiks in 48 Unternehmen will die IG Metall in Bayern den Druck im Tarifkampf am Mittwoch erhöhen. Regionale Schwerpunkte seien München, Augsburg, Passau und die Oberpfalz, teilte die Gewerkschaft mit.

Tarifverhandlungen im Einzelhandel: Streiks in Supermärkten und Modeläden
Vor der dritten Tarifrunde im bayerischen Einzelhandel hat die Gewerkschaft Verdi für Donnerstag mehrere hundert Beschäftigte in Supermärkten und Modeläden zu Warnstreiks aufgerufen. Weiterlesen

Tausende Beschäftigte im öffentlichen Dienst zu Protesten aufgerufen
München/Erlangen – Im Tarifkonflikt des öffentlichen Dienstes müssen sich die Bürger an diesem Dienstag (14. Februar) in Bayern auf zahlreiche Warnstreiks und Protestaktionen der Landesbeschäftigten einstellen.

Viele Lufthansa-Maschinen bleiben auch am Freitag am Boden
Wenig Bewegung bei der Lufthansa: Der Tarifkonflikt bleibt festgefahren – auch für Freitag sind am Münchner Flughafen wieder Hunderte Flüge gestrichen.
Lufthansa streicht abermals Hunderte Flüge für Donnerstag
Gähnende Leere an vielen Lufthansa-Schaltern: Weil die Airline wegen des Piloten-Streiks auch in München Hunderte Flüge streichen musste, ging es dort am Mittwoch deutlich ruhiger zu als sonst. Das dürfte auch am Donnerstag so weitergehen.

Piloten-Streik bei der Lufthansa: Hunderte Flüge in München betroffen
München – Lufthansa-Passagiere müssen sich wegen des Piloten-Streiks bei der Fluggesellschaft auch am Münchner Flughafen auf massive Flugausfälle am kommenden Mittwoch einstellen. Was Passagiere zu dem Streik wissen sollten, finden Sie hier.

Streik: Münchner Schüler wollen länger schlafen
Ein Gymnasium bei Aachen hat ein Gleitzeitmodell für die Oberstufe eingeführt. Münchner Schüler hätten das jetzt auch gerne und haben spontan beschlossen heute zu streiken. Weiterlesen
Warnstreiks – Passagiere in München vorbereitet
Die Warnstreiks der Mitarbeiter im öffentlichen Dienst haben heute mehrere Kliniken und Behörden in Bayern sowie den München Flughafen getroffen. Wegen der rechtzeitigen Ankündigung blieb die Lage aber entspannt.