Am Freitagnachmittag kam es in München zu einem kurzen Stromausfall, der nur 0,1 Sekunden andauerte. Dennoch: vor allem sensible Elektronik war betroffen.

In unserer Datenschutzerklärung beschreiben wir den Einsatz von Cookies auf unserer Webseite. Cookies dienen u.a. zur laufenden Optimierung unseres Services. Durch Klick auf OK stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu.
OKAm Freitagnachmittag kam es in München zu einem kurzen Stromausfall, der nur 0,1 Sekunden andauerte. Dennoch: vor allem sensible Elektronik war betroffen.
Gleich zwei ärgerliche Ereignisse für viele Münchener: In der Innenstadt fiel bei rund 30 000 Haushalten der Strom aus. Und auch bei einem Großteil der Ampeln gab es einen Black-out.
Ein Stromausfall hat heute den Betrieb an der Münchner Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) lahmgelegt.
Bei einem Übungsflug im Landkreis Pfaffenhofen hat gestern ein Militärhubschrauber mehrere Kabel einer Stromleitung durchtrennt. Der Pilot konnte in einem Feld notlanden. Die drei Insassen wurden dabei leicht verletzt.
Am frühen Morgen verursachte ein Kabelbrand in einem Keller in der Erzgießereistraße dichten Rauch und größere Stromausfälle. Es konnte eine Notstromversorgung hergestellt werden, verletzt wurde niemand.
Panikmache oder vernünftiges Konzept? Damit die Bürgerinnen und Bürger für den Krisenfall vorbereitet sind, gibt es das Zivilschutzprogramm der Bundesregierung. Und die neuen Pläne sehen Hamsterkäufe vor.
Aufgrund eines Stromausfalls in Giesing und Ramersdorf waren ca. 2.600 Kunden der Stadtwerke München von Montagabend 20 Uhr bis Dienstmorgen 8:49 Uhr ohne Strom. Betroffen waren die Häuser entlang der Ständler-, Stadelheimer und Chiemgaustraße.
Licht aus in Wolfratshausen südlich von München. Die Flößerstadt hatte am Dienstagabend mit einem Stromausfall zu kämpfen. Rund 2500 Haushalte waren betroffen. Auch Tankstellen und Geschäfte standen plötzlich im Dunkeln da.
Gegen 8:30 Uhr hat sich heute Morgen ein Stromausfall in München ereignet. Betroffen waren rund 20.000 Münchner – vor allem in den Stadtteilen Schwanthalerhöhe und auch einige Haushalte in Sendling-Westpark.
Auf einmal war alles Dunkel – Am Dienstagmorgen lag der Müncher Norden im Dunkeln. Grund dafür war ein Defekt im Umspannwerk.
Choas in München wegen Stromausfall
Zahlreiche Haushalte in München mussten ohne warmes Wasser, Licht und Strom auskommen. Betroffen waren die Stadtteile Schwabing West und Milbertshofen. Gegen 8 Uhr morgens gingen die Lichter aus und ließen die Münchner im Dunkeln zurück. Mittlerweile haben fast alle Haushalte wieder Strom. Laut Stadtwerke München gab es einen technischen Defekt im Umspannwerk Milbertshofen. Auch im 02-Tower in Moosach wurde es dunkel.
Auch Straßenverkehr betroffen
Aber nicht nur Haushalte waren von dem Stromausfall betroffen. Auch einige Ampeln im Münchner Norden gingen nicht mehr. Durch die fehleden Verkehrsregelung kam es zu Stockungen und sogar einigen Staus auf den Münchner Straßen – unter anderem an der BWM Welt. Doch Unfälle konnten vermieden werden. Die Münchner Polizei reagierte schnell. Beamte hatten sich an die Kreuzungen gestellt und den Verkehr manuell geregelt. Mittlerweile sind alle Ampeln wieder mit Strom versorgt und die Verkehrslage hat sich normalisert.
Stromversorgung läuft wieder
Gegen 10:00 Uhr waren fast alle Münchner Haushalte wieder mit Strom versorgt. Nur noch einige weige Hundert seien noch betroffen, teilte ein Sprecher der Stadtwerke mit. „Es werden von Minute zu Minute weniger“, so der Sprecher weiter. Die weiteren Ausfälle würden bald behoben werden.
rr/Stadtwerke München