Die Deutschen sind die aggressivsten Autofahrer europaweit. Das zumindest ergibt eine europäische Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Ipsos. Die Selbsteinschätzung der deutschen Autofahrer lässt allerdings Gegenteiliges vermuten. Weiterlesen

Die Deutschen sind die aggressivsten Autofahrer europaweit. Das zumindest ergibt eine europäische Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Ipsos. Die Selbsteinschätzung der deutschen Autofahrer lässt allerdings Gegenteiliges vermuten. Weiterlesen →
Ab morgen gilt ein neues Tempolimit auf der Landshuter Allee: Statt der bisher erlaubten 60 km/h, dürfen künftig nur noch 50 Kilometer pro Stunde gefahren werden. Der Verkehr werde damit flüssiger und die Feinstaubbelastung soll sinken – so zumindest die Erwartungen. Ab Ende des Jahres soll auch geblitzt werden.
Innenminister Joachim Herrmann hat am Montag neue Blitzer eingeführt, die schneller schießen, schärfere Bilder liefern und noch weniger erkennbar sind.
Der TraffiStar S 330 funktioniert folgendermaßen:
Die Messanlage TraffiStar S 330 berechnet die Geschwindigkeit der Fahrzeuge mittels Weg-Zeit-Messung. Hierfür werden vor der Messanlage im Abstand von jeweils einem Meter drei Drucksensoren in den Fahrbahnbelag eingelassen. Deren Signale werden ausgewertet. Das Gerät funktioniert besonders präzise und zuverlässig – und das bei allen Licht- und Wetterbedingungen, wie die Testphase ergeben hat.
Es gibt für jede Fahrspur ein Messgerät, erklärte Bernd Neuner vom Polizeipräsidium Oberbayern-Nord. TraffiStar S 330 mache Fotos in einer höheren Qualität als bisherige Geräte. Je Auslösung entstünden zwei Bilder, eines vom Fahrer und eines vom Kennzeichen des Wagens. Die Anlage könnte rund um die Uhr laufen, sagte Neuner. Jedoch sei nicht geplant, sie 365 Tage im Jahr zu betreiben, da die dadurch gesammelte Datenmenge zu groß wäre, um sie auswerten zu können.
Innenminister Herrmann, der wohl schon die Beschwerden der Autofahrer vorhergesehen hatte, beschwichtigte gleich bei der Vorstellung des neuen Gerätes:
„Uns geht es nicht – wie oft behauptet wird – um Abzocke der Autofahrer, sondern darum, die Fahrer zu einem angepassten Tempo zu animieren.“
Wenn ein Autofahrer von dem neuen Gerät mit zu hohem Tempo erwischt wird, dann muss er das noch nicht mal merken.
Auch ohne Blitz liefert der TraffiStar S 330 perfekte Bilder, die sicher überführen.
In Tunneln sei der Blitz nicht zu sehen, um die Autofahrer nicht zu erschrecken, erklärte der Innenminister. An der Autobahn sei der Blitz dagegen sichtbar. Es soll nicht heimlich geblitzt werden.
Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Hessen, Baden-Württemberg, Niedersachsen, Bremen und Thüringen nutzen die neue Technologie bereits. Jetzt wird auch in Bayern Rasen teuerer – und die Straßen vielleicht ein wenig sicherer.
adc / dpa
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben.