Eine 24-jährige Frau aus dem Landkreis Weilheim-Schongau wäre fast zum Opfer einer Vergewaltigung geworden. Ihre beiden Begleiter konnten Schlimmeres verhindern. Weiterlesen

Eine 24-jährige Frau aus dem Landkreis Weilheim-Schongau wäre fast zum Opfer einer Vergewaltigung geworden. Ihre beiden Begleiter konnten Schlimmeres verhindern. Weiterlesen →
Lebensgefährliche Verletzungen erlitt ein 62-jähriger Allgäuer bei Kanalarbeiten in einer privaten Tiefgarage. Der Grund: Eine Anwohnerin übersah den Mann und überrollte ihn mit dem Pkw.
Starker Rauch und knallende Geräusche machten Personen in Kleinhadern aufmerksam. Es gingen deswegen mehrere Anrufe bei der Feuerwehr ein. Später fand diese ein brennendes Auto in einer Tiefgarage.
Es grenzt fast an ein Wunder, dass da nicht mehr passiert ist: Durch ein unbedachtes Wendemanöver überschlägt sich ein Auto auf der Ohlmüllerstraße. Glücklicherweise kommen die Beteiligten mit leichten Verletzungen davon.
In Unterpfaffenhofen ist es gestern zu einem tragischen Unfall in einer Tiefgarage gekommen. Ein 82-Jähriger übersah beim rückwärts ausparken seine 85-jährige Frau. Sie geriet unter das Auto und wurde tödlich verletzt.
Milbertshofen – Am Freitagnachmittag kam es in einer Tiefgarage zu einem Brand von mindestens 7 Autos. Dadurch entstand ein Sachschaden, der wahrscheinlich im sechsstelligen Bereich liegt. Weiterlesen →
Neuperlach – Am Dienstag kam es in zu einem Brand in einer Tiefgarage, bei dem ein Auto völlig ausbrannte und 50 weitere beschädigt wurden.
Am Sonntagabend hat ein Pkw-Fahrer eine Schülerin beim Ausfahren aus einer Tiefgarage in Pasing erfasst und schwer verletzt. Er übersah die 23-Jährige, als sie mit ihrem Roller auf der Alten Allee unterwegs war. Die Frau wurde in ein Krankenhaus gebracht.
In einer Tiefgarage in Neuperlach sind am Dienstag, 17. November, am späten Abend vorsätzlich zwei Autos in Brand gesetzt worden. Verletzt wurde niemand, es entstand aber ein erhebnlicher Sachschaden.
München – Bei einem Sturz in einer Tiefgaragen-Einfahrt ist in München ein Rentner ums Leben gekommen. Nach Angaben der Polizei vom Sonntag hatte der 75-Jährige am Freitag nach dem Einkaufen das Gebäude über die Tiefgarage betreten wollen.
In einer Tiefgarage der Riem-Arcaden ist es am Samstag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr und Polizei gekommen. Zu viele Autofahrer wollten diese gleichzeitig verlassen. Deshalb kam es wegen der laufenden Motoren zu einem Kohlenmonoxid-Alarm.
Bei einem Brand in einer Tiefgarage in Neufriedenheimin der Schröfelhofstraße wurde ein Auto beschädigt und es entstand ein Sachschaden von 20.000 Euro.
Ein etwa 1m³ großer Papierstapel war in Brand geraten und beschädigte dabei einen daneben abgestellten PKW.
Der anwesende Hausmeister bemerkte die Rauchentwicklung und alarmierte daraufhin die Feuerwehr. Mit einem Feuerlöscher startete der Hausmeister erste Löschversuche. Aufgrund der starken Rauchentwicklung konnte das Feuer aber erst durch den Angriffstrupp der Feuerwehr gelöscht werden.
Die angeschlossenen Gebäude wurden zeitgleich von den Einsatzkräften auf eine mögliche Rauchausbreitung kontrolliert. Die Tiefgarage wurde mit einem Hochleistungslüfter belüftet und entraucht. Für die Bewohner der Anlage bestand zu keinem Zeitpunkt eine Gefahr. Zur Brandentstehung wurden von der Polizei Ermittlungen aufgenommen. Der Sachschaden wird von Seiten der Feuerwehr auf etwa 20.000 Euro geschätzt.
rr/Branddirektion
Am Donnerstagabend gegen 21:41 Uhr geriet die Überdachung einer Tiefgarage in der Bad-Kreuther-Straße aus bisher unbekannter Ursache in Brand.
Das Feuer breitete sich schnell auf der circa 150 Quadratmeter großen Dachfläche aus. Durch die Bauweise des Daches, Holz und Styropor, entstand dabei eine große Rauchentwicklung. Diese breitete sich unter anderem auch in der Tiefgarage aus.
Die Brandbekämpfung wurde mit drei C-Rohren durchgeführt. Mehrere Trupps, geschützt mit schwerem Atemschutz, kontrollierten parallel dazu den Tiefgaragenbereich und die angrenzenden Treppenhäuser.Abschließend entrauchten die Einsatzkräfte mit Hilfe des Großlüfters den gesamten Komplex.
Der Sachschaden wird auf 100.000 Euro geschätzt. Das Kommissariat 13 hat die Ursachenermittlung aufgenommen.
rr/Branddirektion München