Sie sind gefährlicher als die von Hunden – die Bisse von Menschen. Verbunden mit einer hohen Infektionsrate können sie lebensgefährlich sein. Besonders häufig trifft das in Bayern Polizisten: Ganze 281 Mal wurden sie im letzten Jahr gebissen.

Sie sind gefährlicher als die von Hunden – die Bisse von Menschen. Verbunden mit einer hohen Infektionsrate können sie lebensgefährlich sein. Besonders häufig trifft das in Bayern Polizisten: Ganze 281 Mal wurden sie im letzten Jahr gebissen.
Der neueste Trend der Jugendlichen ist todbringend – Schnappschüsse auf dem Bahngleis. Nur mit äußerst viel Glück können Fahrzeugführer einen Unfall mit den Hobby-Knipsern vermeiden. Auch bei dem Vorfall der beiden 15-Jährigen war der Triebfahrzeugführer ihr persönlicher Schutzengel. Weiterlesen →
Die Unternehmen in Bayern erwarten für die nächsten zwölf Monate deutlich schlechtere Geschäfte. Die politischen Krisen in der Ukraine, in Syrien und im Irak drücken ebenso auf die Stimmung wie fehlende Investitionen und der schwächelnde private Konsum im Inland. Weiterlesen →
Seit einigen Jahren ist die Innenstadt der Hotspot des Münchner Nachtlebens. Die sogenannte „Feiermeile“ zwischen Sendlinger Tor und Maximiliansplatz zieht Abend für Abend und insbesondere an den Wochenenden Tausende Szenegänger aus dem Stadtgebiet und dem Münchner Umland an. Weiterlesen →
Regionale Fashion-Trends in Bayern
Wer Kleidung mit dem Bundesland Bayern zusammenbringt, denkt vermutlich in erster Linie an Dirndl und Lederhosen. Doch in Bayern gibt es weitaus mehr Fashiontrends, die sich nicht nur auf die wenigen Wochen des Oktoberfestes im Herbst beschränken. Was zwar häufig als Klischee anmutet, ist bei einem Spaziergang durch München doch deutlich zu merken: Die bayrischen Frauen und Männer heben sich vom Kleidungsstil gegenüber den Hamburgern oder auch Berlinern ab. Die Bayern tragen vielerorts durch ihre Bekleidung ein starkes Traditionsbewusstsein zur Schau. Denn in keinem anderen Bundesland Deutschlands besitzt die traditionsreiche Trachtenmode einen so hohen Stellenwert wie im bayrischen Freistaat.
Die Lederhose – Ein echter bayrischer Klassiker
Auch wenn sie über das gesamte Jahr verteilt nicht häufig zum Einsatz kommt – die Lederhose ist ein wahrer Klassiker der männlichen Bevölkerung in Bayern und hängt bei so gut wie jedem bayrischen Mann im Kleiderschrank. Die Lederhose und bei Frauen das Dirndl oder auch Trachtenkleid gehört zu Bayern wie der Berliner Bär zur Bundeshauptstadt. Wer es nicht ganz so auffällig mag – ein Dirndl ist häufig auch nicht allzu alltagstauglich – und gerne klassische Modetrends tragen möchte, findet im Internet zahlreiche Online-Shops für beliebte regionale Mode, wie zum Beispiel hier.
Dennoch ist für einen waschechten Bayern eine originale, im besten Fall handgefertigte Lederhose das einzig Wahre. Beim Kauf einer Lederhose sollte auf einiges geachtet werden: Schnitt, Material, Hosenlänge und Stickereien sollten dem persönlichen Geschmack entsprechen und von guter Qualität sein. Eine traditionelle Trachtenlederhose, ob mit Hosenträgern oder mit Hosenlatz hält bei guter Pflege ein Leben lang und wird zu einem treuen Begleiter. Sie sehen nicht nur zur Wiesn-Zeit äußerst lässig aus, sondern sind darüber hinaus in der Regel sehr bequem.
Fesche Mode – Das Dirndl ist ein absoluter Hingucker
Was die Lederhose für den Mann ist das Dirndl für die Frau im Bereich Trachtenmode. Bei Männern und Frauen gleichermaßen beliebt, da es die körperlichen Reize der Frauen betont, wartet das klassische Dirndl immer wieder mit neuen Designs und Trends auf. Enggeschnürte Mieder, karierte Bluse und weit ausgestellte Röcke in jeglichen Farben und Designs – bei der aktuellen Dirndl-Mode ist für jeden Geschmack das Passende dabei. Mit ansprechenden Accessoires wie kleinen Handtaschen in Herzchen-Form oder abgestimmten Schmuck kann jede Frau relativ einfach ein stilvolles Dirndl-Outfit kreieren; auch über die Grenzen Bayerns hinaus. Denn das Dirndl ist spätestens seit der Popularität des Oktoberfestes ein Must-have in der Modeszene und aus vielen Kleiderschränken gar nicht mehr wegzudenken.
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben.