Am Sonntag, den 04.06.2017, kam es gleich zu zwei Fällen des versuchten Trickbetrugs durch falsche Polizeibeamte. Die Masche der vermeintlichen Polizisten ist hierbei oft sehr ähnlich.
Tag Archiv: Trick

86-Jährige wird mit Stift und Zettel ausgetrickst und bestohlen
Als eine 86-jährige Münchnerin am Mittwochnachmittag zurück in ihre Wohnung kam, klingelte kurz danach eine unbekannte Frau an der Tür. Diese kam unter dem Vorwand, Stift und Zettel zu benötigen, in die Wohnung. Tage später fiel der Seniorin auf, dass mehrere Tausend Euro weg waren.

Kripo warnt: So schnell wird man zum Geldwäscher
Das Jobangebot klingt verlockend: Arbeiten von zu Hause aus und mit wenigen Klicks am Computer gutes Geld verdienen. Die Polizei warnt jedoch: Dahinter steckt die Masche von Betrügern.
Schwabing: Versuchter Trickbetrug durch falsche Polizeibeamte
Zwei angebliche Polizeibeamtinnen wollten eine gutgläubige Rentnerin mit dieser miesen Masche um mehrere tausend Euro erleichtern.
Falsche Kriminalbeamte bestehlen betagte Rentnerin
Am Mittwoch, 22.07.2015, gegen 15.00 Uhr, wurde eine 84-jährige deutsche Rentnerin in der Kafkastraße von zwei unbekannten Männern angesprochen, als sie gerade vom Einkaufen zurückkam. Weiterlesen
„Wunderheilerin“ beklaut Rentnerin in München
Eine Frau, die sich als magische Krankheitenheilerin ausgegeben hatte, hat eine Rentnerin durch einen Trick um Schmuck und viel Geld gebracht.
Die Polizei München bittet um Mithilfe und sucht nach Zeugen.
Lochhausen: Geschäftsleute ausgetrickst und beklaut
Zwei Trickbetrüger haben eine Geschäftsfrau durch ein Ablenkungsmanöver um ihre ganzen Tageseinnahmen gebracht.
Der Tathergang
Am Sonntag, dem 29. Juni, um 19 Uhr 30, klingelten bislang unbekannte Täter an dem Wohnhaus der Besitzer eines Geschäftes und baten unter der Angabe eines dringenden Grundes darum, sofort Ware kaufen zu können. Die 76 Jahre alte Geschäftsinhaberin verließ daraufhin das Haus und ging mit den Tätern zum Geschäft.
Eine weibliche Täterin wählte Ware aus, während der männliche Täter zum Fahrzeug ging, um angeblich Geld zu holen. Nach etwa 15 Minuten bezahlte die Frau und die beiden Täter fuhren in einem älteren schwarzen PKW davon.
Das Fahrzeug hatte ein ausländisches Kennzeichen.
Als die 76-Jährige in ihrem Haus zurück war, stellte sie fest, dass sie gesamten Tageseinnahmen des Vortages aus ihrem Geldbeutel gestohlen waren und dass ein Tresor aus dem Schlafzimmerschrank fehlte.
Scheinbar hatte der männliche Täter die Haustür aufgehebelt und den Diebstahl begangen.
Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen verliefen ergebnislos.
Die Polizei bittet um Mithilfe
Täterbeschreibung:
1. Weiblich, ca. 20-25 Jahre alt, ca. 165 cm groß, blonde, glatte, zum Pferdeschwanz gebundene Haare, schlank; rote Lederjacke
2. Männlich, ca. 30 Jahre alt, ca. 170 cm groß, dunkle, kurze, wellige Haare, schlank, sportliche Figur, dunkelhäutig, evtl. Schwarzafrikaner
Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 65, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
adc / pol
Aubing: Sich als taubstumm ausgegeben und Geld erschlichen
Ein 18 Jahre alter Rumäne hatsich in einem Supermarkt in Aubing als taubstumm ausgegeben, um von Passanten Geld zu bekommen.
Zweimal der gleiche Versuch
Am Montag, den 16. Juni, hat sich der junge Mann in dem Laden in der Stockacher Straße mit einem gefälschten Zertifikat des regionalen Verbandes für Taubstumme und körperlich Behinderte postiert.
Damit versuchte er, von Passanten Geld für ein angebliches soziales Zentrum für taubstumme Menschen zu bekommen.
Wie er das den Menschen kommuniziert hatte, geht aus den polizeilichen Informationen nicht hervor. Gesprochen dürfte er nicht haben.
Wie er es auch geschafft hat, den Menschen weiszumachen, dass er taubstumm ist und Geld für eine soziale Einrichtung sammle: Eine gutgläubige 68 Jahre alte Frau fiel darauf herein und gab dem jungen Betrüger fünf Euro.
Das beobachteten jedoch andere Kunden und riefen geistesgegenwärtig die Polizei, die den Betrüger schnappte.
Überraschenderweise konnte er auf dem Polizeirevier in Pasing dann doch sprechen, wenn auch nur in sehr gebrochenem Deutsch.
Es gibt für den 18-jährigen Rumänen jetzt eine Anzeige wegen Trickbetrugs – und zwar nicht die erste, wie die Polizei feststellen musste:
Zusammen mit einer 19 Jahre alten Frau, die auch aus Rumänien stammt, hatte er den gleichen Trick schon einmal am 29. Mai auf dem Stachus versucht.
Da hatten die beiden mit einer falschen Spendenliste versucht, Geld von Passanten für Taubstumme zu bekommen. Bereits damals waren sie aufgeflogen, als sie von der Polizei kontrolliert wurden.
Wer nicht hören will (oder so tut, als könnte er nicht), muss fühlen…
adc / pol