Am Mittwoch und Donnerstag raubten Trickbetrüger zwei Seniorinnen in München aus. Dabei erbeuteten sie Bargeld und Schmuck im Wert von insgesamt mehr als 12 000 Euro.

Am Mittwoch und Donnerstag raubten Trickbetrüger zwei Seniorinnen in München aus. Dabei erbeuteten sie Bargeld und Schmuck im Wert von insgesamt mehr als 12 000 Euro.
Gleich zwei Mal gelang es Trickbetrügern in den letzten Tagen, Senioren in München um ihr Geld zu bringen. Die Polizei warnt eindringlich vor der Betrugsmasche. Weiterlesen →
Die Münchner Polizei informiert mit dem kostenlosen Theaterstück „Grüß Gott, zum Glück sind Sie da!“ über Trickbetrug. Durch die Betrüger entsteht allein in München jährlich ein Millionenschaden.
Gleich zweimal schlugen Trickbetrüger diese Woche bei der Wohnung einer 85-Jährigen in Fürstenried zu. Weiterlesen →
Sie dachten sie helfen einem Bedürftigen, dabei legten sie den Betrügern nur das Geld in die Hände. Mittels Fahrkartenrückerstattung erschleichen sich Kriminelle neuerdings Geld von gutgläubigen Mitmenschen.
Am Sonntag, den 04.06.2017, kam es gleich zu zwei Fällen des versuchten Trickbetrugs durch falsche Polizeibeamte. Die Masche der vermeintlichen Polizisten ist hierbei oft sehr ähnlich.
Kaum eine Woche vergeht, in der es in München nicht zu einem oder mehreren Vorfällen zu einem sogenannten Trickbetrug kommt. Vor allem zwei perfide Maschen werden von den Ganoven genutzt um meist ältere Mitbürger um ihr hart erspartes zu bringen. Weiterlesen →
Um unglaubliche 1,2 Millionen Euro haben Trickbetrüger eine 83-jährige Münchnerin gebracht. Die Frau verlor Bargeld und Goldbarren an unbekannte Täter, die besonders perfide und professionell vorgingen.
In letzter Zeit kam es vermehrt zu sogenannten Trickdiebstählen in München. Meist waren ältere Personen Ziel der Diebe. Oft unter falscher Berufsbezeichnung wie „Handwerker“ oder „Polizist“ verschafften sie sich Zugang zu den Wohnungen und raubten diese anschließend mit Hilfe eines Ablenkungsmanövers aus. Besonders beliebt war dabei die Erfindung von angeblichen Problemen mit den Wasserleitungen. Weiterlesen →
Derzeit häufen sich wieder Betrugsstraftaten in ganz Bayern. Die Masche ist meist die selbe: Arglose Menschen werden zu Hause angerufen und von findigen Trickbetrügern um ihr Geld erleichtert. Weiterlesen →
Eine 79-jährige Seniorin half am Montag, den 21. November, zwei Trickbetrüger in Neuhausen auf frischer Tat zu ertappen. Die angeblichen Bankangestellten versuchten die Frau in einem Telefonat davon zu überzeugen, ihnen ihr Geld zu übergeben. Die Rentnerin wurde misstrauisch und alarmierte die Polizei. Beamte konnten daraufhin zwei Tatverdächtige festnehmen.
Erneut ist eine Münchner Rentnerin auf Trickbetrüger hereingefallen, die sich als Polizeibeamte ausgegeben haben. Sie wurde um mehrere Tausend Euro bestohlen.
Seit Anfang 2016 sind der Münchner Polizei 30 Taten bekannt, bei denen Münchner Bürgerinnen und Bürger bei einem Geldautomaten-Trick geschädigt worden sind. Nun konnten einige Täter festgenommen werden.
Eine Serie von Anrufen falscher Polizeibeamter fand am Mittwoch, den 29.06.2016, in Freising statt, wobei die Anrufer u.a. versucht hatten, persönliche Daten bzw. Informationen zu Wertgegenständen zu erfragen. Weiterlesen →
Bei einem Trickdiebstahl am Montag, 14.12.2015, gegen 16.30 Uhr, ergaunerten zwei Diebe in einem Verbrauchermarkt 1500.- Euro Bargeld. Die Polizei fahndet mit Lichtbildern nach den mutmaßlichen Tätern. Weiterlesen →
Letzte Woche gaben zwei unbekannte Männer in einem Mobilfunkgeschäft vor, vier Handys erwerben zu wollen. Dass die beiden den Zahlvorgang abgebrochen und die Handys somit gestohlen hatten, bemerkte der Verkäufer erst, als sie bereits außer Sichtweite waren.
Der Münchner Polizei ist eine Bande von Trickbetrügern ins Netz gegangen. In über 800 Fällen haben diese mehr als 165.000 Euro mit Kreditkartenmissbrauch und gefälschten Online Tickets der Deutschen Bahn ergaunert. Weiterlesen →
Eine Frau, die sich als magische Krankheitenheilerin ausgegeben hatte, hat eine Rentnerin durch einen Trick um Schmuck und viel Geld gebracht.
Die Polizei München bittet um Mithilfe und sucht nach Zeugen.
In den letzten Tagen wurden der Polizei wieder vermehrt Anrufe durch sogenannte Enkeltrickbetrüger mitgeteilt.
Bereits in der Vergangenheit gab es in München ähnliche Fälle. München TV berichtete, den Artikel finden Sie hier.
Um Schadensfälle zu vermeiden, sollten Sie dringend die Warnhinweise und Tipps der Polizei beachten.
Wiederholt gaben sich Anrufer entweder als Bekannte oder Verwandte aus und forderten höhere Geldbeträge. Bei den Anrufen blieb es beim versuchten Betrug und die Polizei wurde verständigt.
Warnhinweis:
Die Kriminalpolizei warnt in diesem Zusammenhang dringend davor, angeblichen Verwandten, die sich lediglich telefonisch melden, für etwaige Investitionen Geldbeträge zur Verfügung zu stellen. Die Angerufenen sollten unbedingt Rücksprache mit Vertrauenspersonen halten bzw. sich direkt an die Polizei wenden.
Die Tipps Ihrer Münchner Polizei:
Seien Sie misstrauisch, wenn sich Personen am Telefon als Verwandte oder Bekannte ausgeben, die Sie als solche nicht erkennen.
Geben Sie keine Details zu Ihren familiären oder finanziellen Verhältnissen preis.
Halten Sie nach einem Anruf mit finanziellen Forderungen bei Familienangehörigen Rücksprache.
Übergeben Sie niemals Geld oder Wertgegenstände an unbekannte Personen.
Ändern Sie Ihren Eintrag im Telefonbuch, indem Sie Ihren Vornamen abkürzen.
Informieren Sie sofort die Polizei, wenn Ihnen eine Kontaktaufnahme verdächtig vorkommt: Notrufnummer 110.
Hier finden Sie weitere Artikel zum Thema Trickbetrug:
Enkeltrickbetrüger scheitern 24 Mal
Trickbetrüger bestehlen Rentner
Neuaubing: Rentnerin lässt Trickbetrüger vor der Tür stehen – Zeugen gesucht
Trickbetrug von Bankangestellten vereitelt
rg / polizei
Am Dienstag, 11.02.2014, wollte ein 71-jähriger Rentner bei seiner Hausbank einen größeren Geldbetrag abheben. Auf Nachfrage des skeptischen Bankangestellten erklärte der Senior, dass zwei unbekannte Männer bei ihm vorgesprochen hätten. Diese hätten behauptet, sie seien Gärtner und müssten für die Pflege des Grabes der Mutter des Geschädigten 3.000 Euro kassieren.
Obwohl der Rentner niemals einen derartigen Auftrag erteilt hatte, ließ er sich mangels Bargeld von den Tätern zur Bank fahren. Diese warteten angeblich auf dem dortigen Parkplatz. Der aufmerksame Bankangestellte verständigte angesichts der dubiosen Geschichte zunächst seinen Vorgesetzten. Anschließend wurde die Polizei verständigt. Bei Eintreffen von Beamten der Polizeiinspektion 45 (Pasing), hatten sich die Täter bereits offensichtlich vom Parkplatz entfernt. Sofortfahndungsmaßnahmen nach deren Fahrzeug verliefen negativ.
Täterbeschreibung:
1. Täter: Männlich, ca. 170 cm, ca. 25 Jahre alt, mittelblonde kurze Haare
2. Täter: Männlich, ca. 180 cm, ca. 25 Jahre alt, braune kurze Haare
Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 65, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Warnhinweis:
Da mit weiterem Auftreten der Täter zu rechnen ist, warnt die Kriminalpolizei davor, Personen Geld zu übergeben, die Dienstleistungen in Rechnung stellen, für die kein Auftrag gegeben wurde.
jn / Polizeipräsidium München