Ein 32-Jähriger hat am Bahnhof Pasing einen 15-Jährigen mit Schlägen und Tritten attackiert. Der Vorfall ereignete sich am Samstagabend, am heutigen Montag wird der Täter dem Haftrichter vorgeführt.
Tag Archiv: tritt

Freisinger „Kung-Fu-Täter“ in Haft
Die Fahndung nach einem Unbekannten, der am 7. April einen 34-Jährigen am Bahnhof Freising gegen 22:15 Uhr in „Kung-Fu-Manier“ niedergestreckt hatte, führte ungewöhnlich schnell zur Festnahme eines 17-jährigen Tatverdächtigen.

Bahnhof Freising: Mann mit Kung-Fu-Tritt niedergestreckt
Am vergangenen Freitag, den 7. April, kam es gegen 22:15 am Bahnhof Freising zu einer ungewöhnlich brutalen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Weiterlesen
Versuchter Raub mit Messer: 15-Jähriger tritt Täter zwischen die Beine
Ein 15-Jähriger ist in München von einem Unbekannten mit einem Messer bedroht worden. Der junge Mann trat dem mutmaßlichen Räuber zwischen die Beine und konnte flüchten.

Fußtritt ins Gesicht – Polizei sucht Zeugen nach brutaler Attacke auf Frau
Siebe Monate lang hat eine 19-Jährige in den Optimolwerken den Mann gesucht, der ihr mit dem Fuß ins Gesicht getreten und sie dabei brutal verletzt hat. Nun hat die Polizei einen Mann festgenommen und bittet um Zeugenhinweise.

Unbekannter Gewalttäter gesucht!
Die Polizei fahndet öffentlich nach einem Gewalttäter. An der S-Bahnhaltestelle Mittersendling trat der Unbekannte einem jungen Mann mit voller Wucht ins Gesicht.
Studie in München veröffentlicht: Junge Menschen öfter betrunken gewalttätig
Gewalt ausgehend von Jugendlichen und jungen Erwachsenen hat heute als Grund fast immer Alkoholeinfluss – das geht aus einer bisher einzigartigen Studie der Bayerischen Polizei hervor.
In Bayern stiegen die Gewalttaten im Rausch bei 18- bis 21-jährigen in den Jahren von 2001 bis 2010 um knapp das Doppelte.
18 bis 21 Jahre alte Täter am häufigsten
Bei jungen Erwachsenen greift die Gewaltbereitschaft unter Alkoholeinfluss am stärksten um sich.
Knapp zwei Drittel der betrunkenen Gewalttäter sind zum Zeitpunkt der Gewalttat in diesem Alter.
Meist richten sich die Taten gegen gleich alte. Männer greifen dabei meist Männer an, Frauen üben Gewalt gegen Männer und andere Frauen fast gleich häufig aus.
Als Grund nennt die Polizei „Vorglühen“ und „Rauschtrinken„, das die Behörde grundsätzlich als risikoreiche Trink – Praktiken bezeichnet. 18 bis 24 Jahre alte Menschen betrinken sich laut der Statistik am häufigsten auf eine solche Art und Weise.
Auch Mädchen schlagen öfter zu
Jede zehnte Gewalttat wird mittlerweile von betrunkenen jungen Frauen oder Mädchen begangen.
Vor zehn Jahren war es noch gerade jede zwanzigste.
Auch hier nennt die Bayerische Polizei den früheren Kontakt zu Alkoho, Vortrinken auf öffentlichen Plätzen, sowie das räumliche Umfeld als Risikofaktoren: Großstadtgebiete mit einer hohen Dichten an Bars und Clubs sind am gefährlichsten für Gewalt, ausgehend von alkoholisierten Tätern.
adc / bka