66-jähriger Rentner übersieht 3-jähriges Kind, überrollt es und fährt weiter. Das Kind wird stationär behandelt. Mittels einer Blutkontrolle wird bestimmt, ob der Fahrer sich unter Alkoholeinfluss befand.
Weiterlesen

66-jähriger Rentner übersieht 3-jähriges Kind, überrollt es und fährt weiter. Das Kind wird stationär behandelt. Mittels einer Blutkontrolle wird bestimmt, ob der Fahrer sich unter Alkoholeinfluss befand.
Weiterlesen →
Tragischer Unfall – Ein Mann überfuhr am vergangenen Donnerstag, den 22.06.2017, seine Ehefrau, die noch am Unfallort starb. Vermutlich verwechselte der Rentner das Brems- mit dem Gaspedal.
Am vergangenen Dienstag, den 20.06.2017, endete ein Verkehrsunfall in München für einen Motorradfahrer tödlich. Ein Wohnmobilfahrer hatte den 73-Jährigen beim Links abbiegen übersehen und überrollt.
Einen schlechteren Platz zum Schlafen hätte sich ein 17-Jähriger aus Landsberg nicht aussuchen können. Seelenruhig schläft der Teenager auf den Gleisen seinen Rausch aus und kann nur knapp von der Polizei gerettet werden.
Der 17-Jährige machte am frühen Sonntagmorgen gegen 5:35 Uhr an der S-Bahnhaltestelle Isartor ein Nickerchen auf einer Bank an den Gleisen nachdem er zuvor offensichtlich zu Tief ins Glas geschaut hatte. Polizisten, die sich dort wegen eines anderen Einsatzes aufhielten, sahen den Jugendlichen, der tief und fest schlief und beachteten ihn zunächst nicht weiter. Kurz darauf bemerkten die Beamten, einen Mann, der mit dem Bauch nach unten quer über den Gleisen lag und schlief. Es war der 17-Jährige aus Landsberg.
Da laut der Anzeigetafel nur sechs Minuten später die nächste S-Bahn einfahren sollte, handelten die Polizisten blitzschnell: Sie rannten in Richtung des Schlafenden, sprangen ins Gleis und zogen den jungen Mann auf den Bahnsteig. Die nächste einfahrende S-Bahn hätte ihn sonst wahrscheinlich lebensgefährlich verletzt.
Aufgrund des vorangegangenen Einsatzes hielt sich zufällig noch ein Team von Rettungsassistenten am Bahngleis auf, das den 17-jährigen Landsberger medizinisch versorgen konnte. Im Anschluss daran wurde er in ein Münchner Klinikum gebracht. Auswertungen der Überwachungskameras vom Bahnsteig ergaben, dass der Junge ohne fremdes Verschulden auf die Gleise gestürzt war.
Eine 47-jährige Frau wurde heute morgen bei einem Verkehrsunfall von einem Lastwagen überrollt und verstarb wenig später im Krankenhaus. Sie war auf dem Gehweg neben dem Georg-Brauchle-Ring unterwegs gewesen, als das Unglück passierte: Der 60 Jahre alte Lastwagenfahrer wollte in die Tankstelle einbiegen und erfasste dabei die Frau mit seinem dreiachsigen, 26 Tonnen schweren Lkw. Nach derzeitigen Erkenntnissen wurde sie mit der Front des Lastwagens zu Boden gestoßen, unter das Fahrzeug gezogen und vom rechten Reifen der Vorderachse überrollt.
Beim Eintreffen von Feuerwehr und Notarzt lag die 47-Jährige unter dem Fahrzeug zwischen Vorder- und Hinterachse. Sie hatte schwerste Verletzungen im Bauch- und Beckenbereich. Nach einer medizinischen Erstversorgung brachte der Feuerwehr-Notarzt die Verunglückte in den Schockraum eines Krankenhauses. Noch während der Fahrt in die Klinik musste die Frau im Notarztwagen reanimiert werden. Kurz nach der Einlieferung im Krankenhaus verstarb sie an ihren schweren Verletzungen.
mt / Feuerwehr
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben.