Nur etwas mehr als ein Drittel (38 Prozent) der Bayern haben sich bereits für eine Partei entschieden, die sie bei der Landtagswahl am 14. Oktober wählen werden. Weiterlesen
Tag Archiv: Umfrage

Umfrage: Söder punktet als designierter Ministerpräsident
Bald Ministerpräsident Markus Söder kommt laut einer Umfrage bei der Mehrheit der bayerischen Bürger gut an. 61 Prozent der Befragten finden, er mache einen guten Eindruck.
Nur wenige Bayern gehen in die Kirche
In Bayern gehen nicht einmal 10 Prozent der bayerischen Bevölkerung in die Kirche. Das ist das Ergebnis einer Umfrage.

Umfrage: Wie stehen Sie zum Bootfahren auf der Isar?
Das Landratsamt Bad Tölz – Wolfratshausen hat eine Meinungsumfrage zur Nutzung der Isar erstellt. Die Behörde will damit das Befahren des Flusses regeln.

Umfrage: Manuel Neuer ist bester Torhüter
Fachmagazin „Kicker“ veröffentlicht Umfrage zum besten Bundesliga-Spieler, besten Torhüter und Trainer der Saison. Weiterlesen

Umfrage: Marienplatz in München soll Fußgängerzone bleiben
Eine Umfrage des Regionalinstituts für Mittelstandsmarktforschung hat ergeben, dass die Mehrheit der Münchner keine Radler mehr auf der Durchfahrt Dienerstraße und Rindermarkt will. Wir haben uns dort selbst umgehört.

CSU mit guten Umfragewerten – AfD bleibt einstellig
Laut einer Umfrage bleiben die Beliebtsheitswerte für die CSU stabil. Wenn am Sonntag Landtagswahl wäre, würden die Wähler mehrheitlich die Union wählen – die AfD bleibt einstellig. Bei einer Umfrage vor zwei Monaten hatten die Befragten ähnlich entschieden.

SPD-Chef Gabriel erinnert Bürger an Verantwortung für Demokratie
SPD-Chef Sigmar Gabriel hat mit Blick auf steigende Umfragewerte der AfD vor den anstehenden drei Landtagswahlen an die Verantwortung der Bürger für die Demokratie erinnert. Weiterlesen

Sonntagsfrage: CSU erzielt absolute Mehrheit, AfD zieht ins Parlament
Was wäre wenn? – Ein beliebtes Gedankenspiel bei Umfragen. Wenn jetzt Landtagswahl wäre, würden AfD und Grüne zulegen, die CSU ihre absolute Mehrheit aber behalten. Und wenn die Bürger bestimmen dürften, würde die dritte Startbahn in München eher nicht gebaut.
Viele Krankenhausärzte in Bayern denken ans Aufhören
Viele Ärzte in den Krankenhäusern Bayerns denken über ein mögliches vorzeitiges Aufhören ihrer derzeitigen Tätigkeit nach. Die Ärztegewerkschaft warnt jetzt vor den erschreckenden Folgen für die Versorgung der Patienten im Freistaat.
Heimatverbundenheit der Bayern steigt
Die Menschen in Bayern fühlen sich auch in der Flüchtlingskrise ihrer Heimat noch mehr verbunden als früher. Rund 97 Prozent leben gerne in Bayern und fühlen sich in ihrer Gegend zu Hause. Dies ergab eine am Montag veröffentlichte Umfrage im Auftrag des Bayerischen Rundfunks. Weiterlesen

Oktoberfest: Deutsche und Italiener als Wiesn-Tischnachbarn beliebt
Laut einer Studie sitzen deutsche Oktoberfestbesucher im Festzelt am liebsten neben Landsleuten. Ebenfalls beliebt sind Italiener und Australier. Bei jüngeren Wiesn-Gängern sind US-Amerikaner besonders beliebt.

Hotpants-Verbot für Schülerinnen?
Laut einer Umfrage spricht sich die Mehrheit für ein Verbot knapper Kleidung an Schulen aus. Weniger überraschend ist, dass die jüngere Generation zu diesem Thema eine ganz andere Meinung hat.
Bürgerwünsche: CSU stellt Umfrage vor
Die Bürger im Freistaat sollen zu ihren Erwartungen und Forderungen an die Politik befragt werden. Dies zumindest ist das Ziel der CSU-Landtagsfraktion. Bei ihrer Klausur in Wildbad Kreuth wollen sie nämlich heute eine neue Umfrage vorstellen. Vorher präsentiert Staatskanzleichefin Christine Haderthauer dem Fraktionsvorstand die Planungen der Staatsregierung für das neue Jahr. Nach dem Ende der Vorstandssitzung treffen am Nachmittag auch die übrigen Abgeordneten in Wildbad Kreuth ein – einschließlich Ministerpräsident Horst Seehofer. Hauptthema der viertägigen Winterklausur ist wegen der bevorstehenden Kommunalwahlen im März die Kommunalpolitik.
rr/dpa
Landtagswahl Signal für die Bundestagswahl?
Nur ein knappes Drittel Deutschen glaubt, dass der Ausgang der bayerischen Landtagswahl am 15.
September eine wichtige Signalwirkung für die Bundestagswahl eine Woche später haben wird. Zu diesem Ergebnis kam eine Onlineumfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov. Nur 32 Prozent glauben demnach an eine solche Signalwirkung der Bayern-Wahl, 46 Prozent tun das nicht. Dass das Ergebnis der Landtagswahl vorentscheidend für die
Bundestagswahl sein könnte, glauben nur rund 15 Prozent.
Dabei versichern die Parteien im Freistaat genau das Gegenteil. CSU-Generalsekretär Alexander Dobrinth erklärte „Wer die Bayernwahl für sich entscheide, der werde auch eine Woche später bei der Bundestagswahl auf dem Siegerpodest stehen. Auch Bayerns SPD-Generalsekretärin Natascha Kohnen sieht einen guten Verlauf der Landtagswahl für die SPD als wichtiges Zeichen für die Bundestagswahl.
me / dpa