Über wohl kaum eine Flüchtlingsunterkunft wurde so viel diskutiert, wie über diese. Der Grund: Die vier Meter Hohe Mauer davor. Nach langem Leerstand ist die Unterkunft nun im Dezember endlich bezogen worden.

Über wohl kaum eine Flüchtlingsunterkunft wurde so viel diskutiert, wie über diese. Der Grund: Die vier Meter Hohe Mauer davor. Nach langem Leerstand ist die Unterkunft nun im Dezember endlich bezogen worden.
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) sieht in der Behördenpanne von Arnschwang einen Einzelfall. «Es ist kein Systemfehler», sagte Herrmann am Freitag in München.
Bei einem Angriff mit einem Messer und einer Glasscherbe ist ein Polizist in Mittelfranken so schwer verletzt worden, dass er mehrere Monate dienstunfähig bleibt. Ermittelt wird nach Polizeiangaben vom Freitag wegen versuchten Totschlags. Weiterlesen →
In einem Flüchtlingsheim tötet ein Mann ein kleines Kind. Auch die Mutter wird angegriffen, sie überlebt. Jetzt werden Hintergründe zum mutmaßlichen Täter bekannt. Ihm hatte vor einigen Jahren die Abschiebung gedroht. Weiterlesen →
München ist aus vielerlei Gründen eine großartige Stadt – sei es kulturell, wirtschaftlich, technologisch oder touristisch. Die Messe spielt dabei eine bedeutende Rolle. Jedes Jahr strömen Abertausende von Besuchern auf die verschiedenen Messen, die auf dem Messegelände der Stadt stattfinden. Damit Sie sich bei Ihrem nächsten Messebesuch ungestört auf die interessanten Inhalte der jeweiligen Messe konzentrieren können, haben wir ein paar Tipps für Ihren Besuch zusammengestellt.
Der jährliche Messekalender der Messe München ist vollgepackt mit großartigen nationalen und internationalen Veranstaltungen, die für Fachbesucher und interessierte Laien gleichermaßen sehenswert sind. Thematisch ist die Messe ebenfalls sehr breit aufgestellt und bietet von der Industrie über das Handwerk bis hin zu Medien und Kunst eine Vielzahl an Themengebieten über das ganze Jahr verteilt. Hier finden Sie alle Messen des Jahres übersichtlich sortiert.
Wenn Sie planen, eine der Messen zu besuchen, so besorgen Sie sich am besten die Tickets dafür sowie alle nötigen Informationen bequem vorab. Oft bieten die Websites der jeweiligen Veranstalter Infobroschüren und ähnliches zum direkten Download. Die Eintrittskarten bekommen Sie meist direkt bei der Messe oder bei einem Dienstleister. Kauf und Versand lassen sich dabei ebenfalls bequem online abwickeln.
In München und Umgebung gibt es eine Vielzahl an Hotels und Übernachtungsmöglichkeiten, die allerdings gerade an Messetagen knapp werden können. Am besten buchen Sie bereits einige Zeit im Voraus und suchen sich eine Unterkunft in Messenähe, etwa das 4 Sterne Hotel Erb, das unweit des Messegeländes liegt und trotzdem sehr gute Anbindungen an andere sehenswerte Orte der Stadt bietet.
Es gibt viele Wege, München zu erreichen – sei es mit dem Auto, dem Flieger oder der Bahn. Allerdings ist wie bei anderen Großstädten auch die Verkehrslage vor allem im Stadtzentrum nicht immer so entspannt, wie man es bei einem Messeausflug gern hätte. Deswegen nutzen viele Messebesucher lieber den öffentlichen Personennahverkehr, der in der Tat gute Anbindungen zur Messe bietet. Hier finden Sie Hinweise zur Nutzung von Bus und Bahn als Messebesucher.
Nehmen Sie sich unbedingt Zeit, die großartigen Restaurants der Stadt zu entdecken. Gerade auf Messen neigen Besucher oft dazu, aus praktischen Gründen einfach in Messenähe zu essen oder sich mit kleineren Snacks zufriedenzugeben. Doch wenigstens abends, nach einem langen Tag auf der
Messe, sollten Sie sich ein gutes Restaurant gönnen. Es gibt zu viele empfehlenswerte Lokale in München, um sie hier aufzulisten. Fragen Sie am besten Ihren Hotelier oder lassen Sie sich im hoteleigenen Restaurant verwöhnen.
Ein Messebesuch kann sehr anstrengend sein, auch wenn er interessant und vielseitig ist. Viele Besucher verbringen ganze Tage auf dem Messegelände und fallen abends einfach nur noch ins Bett oder reisen gleich wieder ab. Das ist sehr schade, denn wenn Sie schon einmal in München sind, sollten Sie die Gelegenheit nutzen, mehr von der Stadt zu sehen und zu erleben. Wenn möglich, kalkulieren Sie doch ein paar Ausflüge zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt mit ein. Sie werden es nicht bereuen, denn München hat so viel mehr zu bieten als die Messe und das Oktoberfest.
Ein Messebesuch kann je nach Größe der Veranstaltung ganze Tage beanspruchen und ziemlich in die Beine gehen, wie auch unser Reporter auf der Handwerksmesse erleben durfte. Planen Sie also stets großzügig, wenn es um den zeitlichen Ablauf Ihres Besuches geht. Viele Messebesucher wollen möglichst viele Aussteller sehen und haben dann an den jeweiligen Ständen kaum Zeit, sich intensiver mit dem Anbieter auseinanderzusetzen. Planen Sie auch Pausen für Snacks und kleine Erholungen für Ihre Beine mit ein und unterschätzen Sie den Zeitfaktor bei Ihrem Besuch nicht. Bleiben Sie lieber noch einen Tag länger und Sie haben insgesamt mehr von der Messe.
Es ist nicht das erste Mal, dass in der Flüchtlingsunterkunft an der Reichenhaller Straße Kinderwagen angezündet werden. Die Polizei ist nun dringend auf der Suche nach dem Täter. Weiterlesen →
Zwei Monate ist es her, seit Staatsanwaltschaft und Polizei ihre Ermittlungen aufgenommen haben, weil es Hinweise gab, dass Bewohner einer Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber mit Drogen handeln würden. Weiterlesen →
Mehr als 42 000 Plätze hatte Bayern im vergangenen Herbst und Winter für die Erstaufnahme von Flüchtlingen zur Verfügung. Ende Oktober waren es nur noch rund 22.000.
Mit Holzstangen und Stromkabeln bewaffnet gingen Montagabend Asylbewerber in einer Flüchtlingsunterkunft in Haar aufeinander los. Ein Großaufgebot der Polizei konnte Schlimmeres verhindern. Weiterlesen →
Die Staatsregierung plant vier Großunterkünfte für Flüchtlinge in ehemaligen Kasernen und Militärsiedlungen. So soll die Aufnahmekapazität der bisherigen «Balkanzentren» für chancenlose Asylbewerber in Manching bei Ingolstadt und Bamberg jeweils verdreifacht werden – auf 1500 beziehungsweise 4500 Plätze. Weiterlesen →
Die Zahl der nach Bayern kommenden Flüchtlinge ist auch in der Nacht zu Dienstag hoch gewesen. Weiterlesen →
Zu Tausenden sind Flüchtlinge am Wochenende nach Bayern gekommen. Die Lage hat sich für sie an der österreichisch-deutschen Grenze aber deutlich verbessert. Stundenlanges Warten in der Kälte ist vorbei. Aus Slowenien kommen weitere Menschen mit dem Ziel Deutschland. Weiterlesen →
Der Staatsregierung droht trotz stark steigender Ausgaben für Flüchtlinge vorerst kein Geldmangel. „Bayern kann die enorme Herausforderung schultern, weil wir starke Schultern haben“, sagte Finanzminister Markus Söder (CSU) am Donnerstag im Landtag. Weiterlesen →
Bayerns Sozialministerin Emilia Müller (CSU) hat den Bund, andere Bundesländer sowie das Nachbarland Österreich für ihr Verhalten in der Flüchtlingskrise kritisiert. Weiterlesen →
Die bayerischen Landkreise rufen um Hilfe. Sie sehen ihre Kapazitäten bei der Aufnahme von Flüchtlingen erschöpft. „Wenn die Politik keine Grenzen setzt, wird die Bevölkerung der Politik Grenzen setzen“, sagt Horst Seehofer. Weiterlesen →
Der Einzug der Flüchtlinge in die Traglufthalle in Neubiberg verzögert sich. Durch technische Details kann der Zeitplan nicht eingehalten werden. Turnhallen müssen als Ersatz her.
Die bayerischen „Aufnahmezentren“ für Asylbewerber vom Balkan stehen stark in der Kritik. Der Chef des Flüchtlings-Bundesamtes sieht dafür keinen Grund: Alle Länder setzten diese Idee um – allein in Bayern werde darüber diskutiert. Weiterlesen →
In Winden wurde ein ehemaliger Landgasthof, der als Unterkunft für Asylbewerber vorgesehen ist, angezündet. Eine Sonderkommission der Kriminalpolizei ermittelt mit Hochdruck. Hinweise die zur Aufklärung der Tat führen, werden mit 10.000 Euro belohnt.
Weiterlesen →
Unbekannte Täter haben einen Wohncontainer von Asylbewerbern in Erding mit Farbe beschmiert. Die Schmierereien sind von rechtsradikaler Natur und zeigen ein Hakenkreuz so wie den Namen „Hitler“. Die Polizei ermittelt und hofft auf sachdienliche Hinweise.
Bei einem Brand in einer Gemeinschaftsunterkunft für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge ist gestern ein hoher Sachschaden entstanden. Verletzt wurde bei dem Feuer zum Glück niemand.
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben.