Von Müllvermeidung keine Spur: Verpackungsabfälle nehmen weiter zu
Ungeachtet aller Bekenntnisse zur Müllvermeidung werden Kunststoffverpackungen laut Experten in absehbarer Zeit nicht aus dem Alltag verschwinden. «Ich glaube nicht, dass Kunststoffe schnell ersetzt werden können», sagt Sven Sängerlaub, Manager am Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung in Freising. «Kunststoff-Verpackungen haben viele Vorteile: Sie sind sehr dünn, leicht und weisen Barriereeigenschaften auf.»
Doch nicht ab heute: Alkoholverbot am Hauptbahnhof wegen Formfehler vertagt
Von 22 bis 6 Uhr ist das Mitführen und der Verzehr von Alkohol rund um den Münchner Hauptbahnhof, bis hin zu Paul-Heyse-Unterführung, künftig verboten. Am Abend sollte die vom Stadtrat beschlossene Regelung erstmals in Kraft treten. Nun kommt aber ein Formfehler dazwischen.
Hauptbahnhof: Über 5 Promille – Betrunkener Straftäter festgenommen
Da streikt selbst das Atemalkohol-Gerät. Die Bundespolizei hat einen Betrunkenen festgenommen, der am Münchner Hauptbahnhof mehrere Straftaten begangen haben soll. Allerdings sind die Alkohol-Geräte nur bis 5 Promille ausgelegt, weshalb kein Wert angezeigt wurde.
Zwischen 22 und 6 Uhr wird es künftig ein striktes Alkoholverbot rund um den Münchner Hauptbahnhof geben – das hat der Stadtrat heute beschlossen. Sowohl das Mitführen, als auch der Verzehr soll damit unterbunden werden.
Am Wochenende wurden Schlauchboote auf der Isar verboten.
Hochwasser am Wochenende: Schlauchboote auf der Isar verboten
Hochwasser und versteckte Hindernisse sorgten am Wochenende auf der Isar für zahlreiche Schlauchbootunfälle. Deswegen wurde das Gebiet zwischen Geretsried und München für Schlauchboote gesperrt.Weiterlesen →
Hochwasserlage in Bayern entspannt sich – erneut Regen angesagt
Diesmal ging es glimpflich aus. Nach den schweren Regenfällen stiegen zwar zahlreiche Flüsse mächtig an, doch es kam zu keinen größeren Hochwasser-Schäden. Entwarnung ist aber verfrüht: Am Dienstag droht der nächste Tag mit kräftigem Dauerregen.Weiterlesen →
Nach Bluttaten: Forderung nach Rucksack-Verbot auf der Wiesn wird laut
Mehrere Münchner Parteien fordern nach den Ereignissen der letzten Woche ein Verbot von Rucksäcken und großen Taschen auf dem Oktoberfest. Dies sei eine einfache und gut umsetzbare Maßnahme, die Sicherheit auf der Wiesn zu erhöhen.
Um möglichst viele von der Idee eines Flussbades an der Isar zu überzeugen, wollte der Verein „Isarlust“ eine Schwimm-Demo veranstalten. Diese Pläne wurden jetzt allerdings von der Stadt durchkreuzt.Weiterlesen →
Die für den 13. Mai geplante Parteiversammlung der AfD im Hofbräukeller findet nicht statt. Der Chef des Hofbräukellers zog die Zusage zurück – er fürchte um die Sicherheit seiner Gäste.Weiterlesen →
Nachdem die Rathaus-SPD für München ein Glasflaschenverbot an der Isar vorgeschlagen hat, wird im Netz kontrovers diskutiert. Viele User sprechen von Überreglementierung. Wir haben uns dazu umgehört.
Drogen in München: Schon vorm Tod geht’s unter die Erde
Bayern bleibt bei seiner harten Linie in der Drogenpolitik. Obwohl der Freistaat zum vierten Mal in Folge mehr Drogentote als jedes anderes Bundesland verzeichnete, will man in München nichts von Fixerstuben hören.Weiterlesen →
Verbot der Trinkgeldannahme von Müllwerkern – jetzt äußert sich der AWM
Nachdem ein Münchner Müllmann zum zweiten Mal vor Gericht stand, weil er angeblich in sechs Fällen Trinkgeld in höheren Summen angenommen haben soll, nahm der AWM nun Stellung zu dem Trinkgeldverbot.
NPD-Verbot: Alles, was Sie zum Verfahren wissen müssen
Das Bundesverfassungsgericht hat beschlossen, die Anträge über die Verhandlungen des Bundesrats zum NPD-Verbot durchzuführen. Mündliche Verhandlungstermine sind für den ersten, zweiten und dritten März 2016 angesetzt. Durchgeführt werden die Verhandlungen am Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe.
München – Die Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, Charlotte Knobloch, fordert weitere Verbotsverfahren gegen rechte Parteien. Das Verfassungsgericht in Karlsruhe hatte am Montag angekündigt, dass es im März eine mündliche Verhandlung zu dem Verbotsantrag geben werde. Dabei wird es darum gehen, ob die NPD verfassungswidrig ist und verboten werden muss.
Arabische Frauen sollen in Deutschland Burka und Niqab ablegen und sich unverschleiert in der Öffentlichkeit zeigen, fordert Wirtschaftsministerin Ilse Aigner. Ein neues Kapitel in Sachen Schleierverbot.Weiterlesen →
Stadt München untersagt weitere Pegida-Demo am 9. November
Die Landeshaupstadt München versucht erneut eine Demonstration des islamfeindlichen Pegida-Bündnisses zu vebieten. Gegen die KVR-Bescheide kann das Bündnis Einspruch beim Münchner Verwaltungsgericht einlegen.Weiterlesen →
Laut einer Umfrage spricht sich die Mehrheit für ein Verbot knapper Kleidung an Schulen aus. Weniger überraschend ist, dass die jüngere Generation zu diesem Thema eine ganz andere Meinung hat.
München: Striktes Tanzverbot am Karfreitag soll bleiben
Feierwütige müssen sich heute noch gedulden, bis das Tanzbein wieder geschwungen werden darf. Für den Karfreitag gilt weiterhin ein striktes Tanzverbot. Laut dem Innenministerium soll das Verbot auch langfrisitig erhalten bleiben.Weiterlesen →
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Marketing
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben.