Tag Archiv: Vereinigung der bayerischen Wirtschaft
Metallindustrie will mehr Mädchen für die Ausbildung
Bayerns Metall- und Elektroindustrie will verstärkt Mädchen für eine Ausbildung in der Branche gewinnen. „Es wird künftig darauf ankommen, mehr Potenziale zu erschließen, um die große Fachkräftelücke in der beruflichen Bildung zu schließen“, erklärte der Hauptgeschäftsführer der Arbeitgeberverbände bayme und vbm, Bertram Brossardt, am Montag in München. Auch bei der Veranstaltung Girl’s Day wolle man zeigen, welch große Chancen es für weibliche Fachkräfte gebe. Im vergangenen Jahr wurden in der Branche in Bayern 14 302 neue Ausbildungsverträge abgeschlossen und damit gut 3,2 Prozent weniger als im Vorjahr.
In Bayern gibt es derzeit 3 aktive Atomkraftwerke. Nach wie vor steuern diese fast die Hälfte der bayerischen Stromproduktion bei. Und drei Jahre nach dem Start der Energiewende ist unklar, wie der künftig fehlende Atomstrom ersetzt werden könnte. Die Staatsregierung gerät allmählich in Zugzwang.
Nun erhöhen SPD, Freie Wähler und die bayerische Wirtschaft den Druck auf Staatsregierung und Bund. Beide Oppositionsparteien warnten am Donnerstag vor großem Schaden für Wirtschaft und Arbeitsplätze in Bayern, wenn die Staatsregierung nicht schnell gegen die ab Ende 2015 drohende Versorgungslücke vorgehe. Die Vereinigung der bayerischen Wirtschaft wiederum warf der großen Koalition in Berlin vor, zu wenig gegen den Anstieg der Strompreise zu tun.rr/dpa
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Marketing
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben.