Im Streit um die nach schwerer Krankheit gestorbene Mopsdame Ronja haben sich die Käufer des Hundes mit dessen Züchterin auf einen Vergleich geeinigt.

Im Streit um die nach schwerer Krankheit gestorbene Mopsdame Ronja haben sich die Käufer des Hundes mit dessen Züchterin auf einen Vergleich geeinigt.
Der Münchner Polizeipräsident Hubertus Andrä hat am 16.03.2017 die Kriminalitätsentwicklung für 2016 im Bereich des Polizeipräsidiums München vorgestellt. Fazit: München bleibt die sicherste Millionenstadt Deutschlands. Weiterlesen →
Das hört man immer gerne: Drei Landkreise aus Oberbayern sind laut einer neuen Studie die wirtschaftlich stärksten Regionen in Deutschland. Und ansonsten schneidet der Freistaat hervorragend ab.
Nicht nur Kinder, sondern auch Tiere sind von einer Trennung betroffen. 1 500 Unterhalt bekommt nun eine Frau nach der Trennung von ihrem Lebensgefährten für die gemeinsamen Hunde. Darauf einigen sich die Frau und ihr Ex-Freund am Mittwoch in einem Vergleich vor dem Oberlandesgericht München.2009 hatte das Paar sich einen Hund und ein Jahr später eine Hündin angeschafft, die dann zwei Welpen warf. Nach der Trennung blieben die Hunde bei der Frau. Die Versorgung der Hunde kostet pro Monat etwa 50 Euro, dazu kommen Tierarztrechnungen.
Ab Dezember muss der Ex-Freund nun Raten von 100 Euro den Betrag abbezahlen. Allerdings sei es wohl kaum zumutbar, «dass man für die Gesamtlebensdauer dieser Hunde den hälftigen Lebensunterhalt bezahlt», stellte der Vorsitzende Richter klar; er regte deshalb den Vergleich an.
rr/dpa
Für manchen Münchner ist das Oktoberfest angesichts des Rekordniveaus der Bierpreise ein teurer Spaß: 9,66 Euro kostet die Maß im Durchschnitt auf der Wiesn 2013. Doch für viele ausländische Besucher ist das ein wahrer Schnäppchenpreis: Norweger zahlen für zwei Maß Bier auf dem Oktoberfest weniger als für zwei Halbe in ihrer Heimat. Für Schweizer ist quasi jedes dritte Bier umsonst, für Australier jedes vierte.
Dennoch ist das Bier in seiner bayerischen Heimat nicht am günstigsten: Der internationale Vergleich des ECA International-Bierpreisindex zeigt, dass der Preis für einen Liter Bier in den USA, Österreich, Großbritannien, Spanien und Südafrika noch niedriger ist.
Auf Twitter ist der Bierpreis sowohl bei deutschen als auch ausländischen Usern ein Thema – interessante Fakten zum Preisanstieg werden hier veröffentlicht.
Mass-Preise auf dem #Oktoberfest von 1949-2013. Grafik. #Bier #Inflation http://t.co/CyLPalqUAo pic.twitter.com/cIujLq7I25
— Michael Ladwig (@Michael_Ladwig) September 3, 2013
Der Preis von Bier am Oktoberfest stieg zwischen 1950 und 2012 um 1081%, der Benzinpreis im selben Zeitraum um 508%. http://t.co/hBODdWXZWx
— Baetschman (@Baetschman_de) April 19, 2013
Beer is an elastic good – the more it costs, the less of it people buy. Except at Oktoberfest. http://t.co/lVK5vpuLWI
— Quartz (@qz) September 20, 2013
Doch obwohl der Preis jedes Jahr steigt, werden nach wie vor Rekordmengen an Bier auf dem Oktoberfest vernichtet. Allein im Jahr 2012 wurden 7,4 Millionen Maß ausgeschenkt – damit könnte man ein ganzes Schwimmbad füllen. Und solange der Absatz nicht zurück geht, wird wohl auch der Preis noch weiter steigen.
Foto: Michaela Schöllhorn / pixelio.de
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben.