Warnung an Konsumenten: Bio-Eier der Supermarktketten Penny, Kaufland, Aldi, Real, Lidl, und Netto könnten von Salmonellen-Bakterien enthalten. Auch Standorte in Bayern könnten betroffen sein. Weiterlesen

Warnung an Konsumenten: Bio-Eier der Supermarktketten Penny, Kaufland, Aldi, Real, Lidl, und Netto könnten von Salmonellen-Bakterien enthalten. Auch Standorte in Bayern könnten betroffen sein. Weiterlesen →
Starkregenschauer, kleiner Hagel und stürmische Böen werden in den nächsten Stunden im Großraum München erwartet.
Was bewegt einen Menschen dazu, so etwas zu tun? In Kleinhadern hat eine Hundebesitzerin mit Gift präparierte Fleischbällchen gefunden. Weiterlesen →
Seit einigen Wochen verwandelt sibirische Kälte Bayern in eine riesige Tiefkühltruhe – und lässt Gewässer zu Eis erstarren. Selbst auf bayerischen Seen bildet sich inzwischen eine Eisdecke. Der Königssee könnte erstmals seit vielen Jahren zufrieren.
Spiegelglatte Straßen haben am Mittwochmorgen in Teilen Oberbayerns den Weg zu Arbeit und Schule erschwert. Besonders in und um München war es rutschig.
Ein Spaziergänger meldete am Sonntagabend eine Schlittenspur, die auf den Simssee führt. Am Ende sei ein Loch in der Eisfläche. Die Wasserwacht suchte daraufhin mit einem Großaufgebot und Tauchern nach möglichen im Eis verunglückten Personen. Der Verantwortliche meldete sich bereits unversehrt bei den Behörden.
Heute ist das Wetter noch schön in München. Am Freitag geht’s dann aber schon wieder deutlich bergab. Regen und spürbar niedrigere Temperaturen warten auf die wettertechnisch leidgeplagten Münchner.
München – Nach einem Warnanruf hat die Münchner Polizei das Einkaufszentrum „Pasing Arcaden“ am Samstag vorsorglich geräumt. Auch der Pasinger Bahnhof ist zunächst gesperrt worden, sagte ein Polizeisprecher.
Offenbar sind in München gerade Schreiben über Wohnungsbeschlagnahmungen zugunsten von Flüchtlingen in Umlauf. Die Stadt warnt jetzt vor diesen Fälschungen. Weiterlesen →
Ein Zugführer der Deutschen Bahn stellte am Dienstagabend gegen 19 Uhr eine junge Frau auf den Gleisen fest. Er stoppte den Zug sofort. Ein Polizeihubschrauber suchte die Strecke nach weiteren Personen ab. Die asylsuchende Frau aus Eritrea wurde registriert und befragt.
Weiterlesen →
Fürstenfeldbruck: Erneut ist eine Seniorin auf hinterlistige Weise betrogen worden. Die Polizei warnt und bittet um Zeugenhinweise.
Die Enkeltrick-Betrüger werden immer skrupelloser: Die Münchner Polizei warnt aktuell vor einer Masche, bei der Senioren in regelrechte Schockzustände versetzt werden und so ihr gesamtes Erspartes den Betrügern aushändigen.
So war auch im Falle eines 89-jährigen Rentners aus Nymphenburg. Am Montag klingelte bei ihm das Telefon, am anderen Ende der Leitung war angeblich sein Sohn. Er erzählte aufgebracht, dass er einen Autounfall verursacht habe und schwer verletzt sei. Außerdem habe er ein junges Mädchen ebenfalls schwer verletzt. Um nicht ins Gefängnis zu müssen, benötige er 100.000 Euro. Anschließend übergab er das Telefon an einen angeblichen Rechtsanwalt, der die Forderung wiederholte. Im Hintergrund rief der angebliche Sohn um Hilfe und forderte, der Rentner möge bitte Geld zahlen.
Rentner wurde um 12.000 Euro erleichtert
Der 89-Jährige gab an, nicht über so viel Geld zu verfügen. Er bot 10.000 Euro an, was von dem Rechtsanwalt akzeptiert wurde. Der „Bruder“ des verletzten Mädchens erschien dann nach etwa 15 Minuten an der Wohnung des Rentners und nahm nach Unterzeichnung einer Quittung das Geld entgegen. Etwa fünf Minuten später erhielt der 89-Jährige einen weiteren Anruf, bei dem ihm der Rechtsanwalt mitteilte, dass das Geld nicht ausreichen würde. Der gutmütige Rentner bot daraufhin nochmals 2.000 Euro an, die von dem „Bruder“ an der Wohnung entgegen genommen wurde. Der 89-Jährige verständigte schließlich seine Tochter, die wiederum die Polizei informierte.
Die Kriminalpolizei warnt in diesem Zusammenhang: „Seien Sie misstrauisch, wenn sich Personen am Telefon als
Verwandte oder Bekannte ausgeben, die Sie als solche nicht erkennen! Halten Sie nach einem Anruf mit finanziellen Forderungen bei Familienangehörigen Rücksprache.“ Und: „Übergeben Sie niemals Geld oder Wertgegenstände an unbekannte Personen.“
mt / Polizei
Die Münchner Polizei warnt vor Diebstählen aus Autos – zwei Fälle wurden am Mittwoch bekannt, bei denen beide Male ein ähnlicher Trick benutzt wurde.
Im ersten Fall parkte eine 32-jährige Frau ihr Auto auf einem Parkplatz am Gleisdreieck in München-Neuaubing. Beim Einladen ihrer Einkäufe verwickelte sie ein unbekannter Mann in ein Gespräch und lenkte sie ab. Während dessen entwendeten vermutlich zwei weitere Unbekannte die Handtasche vom Beifahrersitz des Wagens. Den Diebstahl bemerkte die 32-Jährige erst, nachdem sie mit dem Einladen fertig war.
Die Münchner Polizei warnt in diesem Zusammenhang vor der Masche auf Parkplätzen mit Ablenkungsmanöver: „Lassen Sie sich nicht von Unbekannten ablenken und legen Sie Wertgegenstände nicht auf dem Beifahrersitz ab. Versperren Sie Ihr Fahrzeug, wenn Sie sich vom Auto entfernen.“