Hilflos – Ein Taufkirchner kippte mit seinem Rollstuhl in einen Weiher und musste dort eine Stunde lang ausharren, bis er Passanten auf sich aufmerksam machen konnte, die ihm halfen.

Hilflos – Ein Taufkirchner kippte mit seinem Rollstuhl in einen Weiher und musste dort eine Stunde lang ausharren, bis er Passanten auf sich aufmerksam machen konnte, die ihm halfen.
Egling – Am Donnerstag ereignete sich in einem Weiher im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen ein tragischer Badeunfall. Ein 53-Jähriger ging beim Schwimmen unter und konnte nur noch tot aus dem Wasser geborgen werden. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen. Weiterlesen →
Eine Spaziergängerin fand an einem Entenweiher in der Teutoburger Straße einen verletzten Schwan am Ufer auf. Es war bereits das zweite Tier, das augenscheinlich angegriffen wurde – am Tag zuvor hatte die Frau am selben Weiher einen toten Schwan aufgefunden. Weiterlesen →
Nach dem Sexualmord an einer Zwölfjährigen in Neuburg a.d. Donau laufen die Ermittlungen zum Tathergang. Es würden sämtliche Spuren ausgewertet, sagte Polizeisprecher Hans-Peter Kammerer am Dienstag in Ingolstadt. Die Leiche des Mädchens war am Sonntag mit massiven Hals- und Kopfverletzungen in einem Weiher treibend von Anglern entdeckt worden. Wenige Stunden später nahm die Polizei einen Tatverdächtigen auf der Flucht fest. Der 26-Jährige ist als Sexual- und Gewalttäter polizeibekannt. Er legte nach Angaben der Staatsanwaltschaft ein Teilgeständnis ab und sitzt in Untersuchungshaft. Die Kripo geht davon aus, dass das Kind sexuell missbraucht wurde. Die Zwölfjährige war am Samstag von ihren Eltern als vermisst gemeldet worden.
Hintergrund:
Am Sonntagnachmittag entdeckten Spaziergänger die Leiche einer 12-jährigen Schülerin aus dem Landkreis Eichstätt an einem Weiher in der Nähe von Neuburg. Spaziergänger hatten den Leichnam entdeckt. Bei dem Mädchen handelt es sich um eine Schülerin, die die von ihren Eltern wenige Stunden zuvor als vermisst gemeldet wurde. Das Mädchen wurde zuvor letztmalig am Samstag Nachmittag mit ihrem Fahrrad in der Nähe von Nassenfels gesehen.
Der verdächtige Pkw sollte im Rahmen der Fahndung in einem benachbarten Landkreis kontrolliert werden und versuchte zu flüchten. Er konnte nach kurzer Zeit, nach eienr Verfolgungsjagd, im Landkreis Donau-Ries gestellt und der Fahrer festgenommen werden. Dabei handelt es sich um einen 26-jährigen Mann aus dem Landkreis Eichstätt. Er wurde noch am Abend zur Kriminalpolizeiinspektion Ingolstadt verbracht.
Die Kriminalpolizeiinspektion Ingolstadt hat eine 25-köpfige Sonderkommission eingerichtet. Noch immer laufen umfangreiche Ermittlungen und Abklärungen.
Auf die Spur des Täters kam die Kriminalpolizeiinspektion Ingolstadt durch eine SMS-Nachricht, die das Opfer per Handy Stunden vor der Entdeckung der Tat einer Freundin schickte. Dabei teilte sie auch mit, dass sie sich von einem grünen Pkw verfolgt fühlte. Auch gingen mehrere tatrelevante Hinweise zu dem grünen Pkw ein. Der 26-Jährige ist polizeibekannt.
jn / dpa
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben.