Die Weihnachtszeit ist die Zeit im Jahr, zu der man seinen Liebsten eine besonders große Freude bereiten möchte. Doch ein Tier ist kein Geschenk und gehört daher nicht unter den Weihnachtsbaum.

In unserer Datenschutzerklärung beschreiben wir den Einsatz von Cookies auf unserer Webseite. Cookies dienen u.a. zur laufenden Optimierung unseres Services. Durch Klick auf OK stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu.
OKDie Weihnachtszeit ist die Zeit im Jahr, zu der man seinen Liebsten eine besonders große Freude bereiten möchte. Doch ein Tier ist kein Geschenk und gehört daher nicht unter den Weihnachtsbaum.
In München weihnachtet es! Obwohl es erst Probleme gab, schmückt nun eine 24 Meter hohe Tanne den Rathausplatz. Dort startet am 27. November der berühmte Christkindl-Markt. Dafür muss der Baum jetzt noch ordentlich in Schale geworfen werden.
Das Wahrzeichen des Christkindlmarkts am Marienplatz wurde am Mittwoch Morgen aufgestellt und ist ab dem 25.11.16 hell erleuchtet zu bestaunen. Wo er heuer her kommt und weitere wissenswerte Infos finden Sie hier.
Nur noch knapp zwei Wochen bis Weihnachten – höchste Zeit, sich um den Christbaum zu kümmern. Damit dieser pünktlich zum Fest schön geschmückt ist, aber noch keine Nadeln verliert, sollten Sie beim Kauf auf den richtigen Zeitpunkt achten.
Am 30. November ist bereits wieder erster Advent.
Das bedeutet: In ganz München ist Weihnachten. Was nicht fehlen darf, sind wie in jedem Jahr die Chriskindlmärkte und Weihnachtsmärkte.
Die Weihnachtszeit ist vorbei – wohin jetzt mit dem Christbaum?
Der Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) bietet den Münchner Bürgerinnen und Bürgern für die Entsorgung von Christbäumen folgende Möglichkeiten an:
– Kostenlose Abgabe bei den zwölf Münchner Wertstoffhöfen.
Öffnungszeiten: Montag von 10.30 bis 19 Uhr, Dienstag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr und Samstag von 7.30 Uhr bis 15 Uhr
– Kostenlose Abgabe bei 26 Christbaumsammelstellen im Stadtgebiet.
Abgabezeiten: Dienstag, 7. Januar, Mittwoch, 8. Januar, und Donnerstag, 9. Januar, jeweils von 8 bis 17 Uhr.
Die Sammelstellen befinden sich hauptsächlich an Münchner Schulen. Die genauen Adressen hat der AWM in dem Faltblatt „Wohin mit dem Christbaum?“ zusammengefasst. Dieses ist erhältlich in der Stadt-Information
im Rathaus oder unter www.awm-muenchen.de.
Zusätzlich bietet der AWM auf seiner Website unter dem Stichwort „Christbaumentsorgung“ einen elektronischen Sammelstellen-Finder an. Nach der Eingabe von Straße und Hausnummer des persönlichen Wohnortes zeigt der Finder die nächstgelegene Christbaum-Abgabestelle an und berechnet auf Wunsch auch eine Anfahrtsroute.
Zu beachten ist, dass die eingesammelten Christbäume einer stoffspezifischen Verwertung zugeführt werden. Der AWM bittet deshalb darauf zu achten, dass der Baum vollständig abgeschmückt ist, bevor er entsorgt wird.
Die Stadt München richtet an verschiedenen Münchner Schulen Christbaum-Sammelstellen ein. Bitte beachten Sie die Abgabezeiten:
Dienstag, 7. Januar 2014
Mittwoch, 8. Januar 2014
Donnerstag, 9. Januar 2014
jeweils von 8-17 Uhr
München-Mitte
München-Nord
München-Süd
München-Ost
München-West
Bitte legen Sie außerhalb der angebotenen Zeiten und Tage keine Bäume ab. Die alten Christbäume stellen eine erhebliche Brandlast dar. Eine Folge könnte sein, dass die Schulen künftig keine Flächen mehr zur Verfügung stellen und dieses Angebot nicht mehr aufrecht erhalten werden kann.
jn / awm
Zum Ersten, zum Zweiten, zum Dritten – verkauft!
Der Weihnachtsmarkt am Chinesischen Turm versteigert dieses Jahr seine Dekoration bestehend aus Tannen und Fichten. Anstatt die Dekoration zu kompostieren, kommen die Bäumchen für einen guten Zweck unter den Hammer. Der Erlös geht an die Aktion Sternstunden. Diese setzt sich seit 20 Jahren weltweit für Kinder in Not ein.
Die Versteigerung startet am Montag, den 23. Dezember um 16:00 Uhr, direkt unter dem Chinesischen Turm im Englischen Garten. Der Weihnachtsmarktbetrieb läuft wie gewohnt bis 20:30 Uhr weiter.
Antje Schneider, Wirtin des Restaurants am Chinesischen Turm und Geschäftsführerin der Haberl Gastronomie wird, zusammen mit André Hollenbenders, Stellvertreter der Geschäftsführung und Organisator des Weihnachtsmarktes, in bewährter Gastronomen-Manier den Auktionshammer schwingen und die Bäumchen an die Frau oder den Mann bringen!
Mindestangebot für Baum oder Zweige-Bündel sind dabei 5 Euro, die Bäume sind in verschiedenen Größen vorhanden und in bester Gärtnerqualität.
rr/Weihnachtsmarkt am Chinesischen Turm