Oliver Strümpfel hat 29 Maßkrüge getragen und damit kurz vor der Wiesn seinen eigenen Weltrekord gebrochen. Am Sonntag trat er beim Gillamoos im niederbayerischen Abensberg (Landkreis Kelheim) an.
Oliver Strümpfel hat 29 Maßkrüge getragen und damit kurz vor der Wiesn seinen eigenen Weltrekord gebrochen. Am Sonntag trat er beim Gillamoos im niederbayerischen Abensberg (Landkreis Kelheim) an.
Gestern hat ein Bayer im Münchner Hofbräuhaus einen neuen Weltrekord im Maßkrugtragen aufgestellt. Doch noch während dieser jubelt und sich ausgiebig feiern lässt, äußert ein Zuschauer Zweifel an der Gültigkeit. Der ehemalige Weltrekordhalter.
Er hat den Weltrekord geknackt! Der Bayer Matthias Völkl hat am Montagvormittag 29 gefüllte Bierkrüge 40 Meter durch das Münchner Hofbräuhaus getragen.
Er ist 26 Jahre alt, geboren in Deggendorf, Wiesn-Bedienung aus Leidenschaft und er hat ein Ziel: Matthias Völkl will den Weltrekord im Maßkrugstemmen knacken. 29 Maß Bier sind dafür nötig. Schafft er es?
Da kann Claudia Bauer, Wiesn-Pressestelle, nur müde lächeln. „Als größtes Volksfest der Welt stellen wir bereits (genug) Rekorde auf.“ Mit 2865 Drindl-Trägerinnen wollen die Veranstalter der Allgäuer Festwoche nun einen Weltrekord mit Frauen in Tracht aufstellen. Genauso viele Frauen braucht es nämlich, um den Rekord aus Bad Schussenried in Baden-Württemberg abzulösen.
München – Mit einer etwa sechseinhalb Kilometer langen Kolonne aus insgesamt 438 Fahrzeugen hat die Freiwillige Feuerwehr München am Sonntag nach eigenen Angaben einen Weltrekord gebrochen.
Mit einem Weltrekord will das Gäubodenfest heuer die fünfte Jahreszeit in Straubing einleiten. Einen Tag vor dem offiziellen Beginn des Volksfestes soll der Trachtenweltrekord wieder nach Bayern geholt werden. Weiterlesen →
München will den Weltrekord. Genauer: Giesing. Und zwar den Weltrekord im Dauer-Schafkopfen. Neun Monate lang haben sich die Athleten auf den 4. November vorbereitet, um Punkt null Uhr geht es an diesem Tag los. 260 Stunden, also fast elf Tage, wollen die Giesinger die Karten auf den Tisch legen. Und das alles für einen wohltätigen Zweck: Mit dem Schafkopf-Marathon wird Dominik-Brunner-Stiftung für Zivilcourage unterstützt.
Aber die Rekordler wollen mit ihrer Aktion auch die Popularität dieses traditionellen Kartenspiels in München steigern, gerade bei der jüngeren Generation: Kein Spieler ist älter als 26 Jahre. Schafkopf ist also keineswegs eine Beschäftigung für alte Herren.
Gespielt wird in der Bar Bajanni in der Pilgersheimer Straße 70 in 81543 München (nähe Candidplatz). Der Rekord startet in der Nacht vom 3. auf 4. November um null Uhr und wird erwartungsgemäß am Donnerstag, den 14. November um 20 Uhr nach genau 260 Stunden durchgehender Spielzeit enden. Insgesamt werden am Ende mehr als 70 Personen an unserem Rekord beteiligt gewesen sein.
mt
Foto: Rainer Sturm / pixelio.de
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben.