Nach Schnee und Regen sind viele Straßen glatt. Der Deutsche Wetterdienst bittet Autofahrer, vorsichtig zu fahren.

Nach Schnee und Regen sind viele Straßen glatt. Der Deutsche Wetterdienst bittet Autofahrer, vorsichtig zu fahren.
Blitz, Donner und Starkregen: Der Sommer legt im Freistaat vorerst eine kurze Pause ein. Weiterlesen →
Nach Regentagen können sich die Menschen in Bayern am Wochenende wieder auf den Sommer freuen. „Am Samstag viel Sonne“, teilte der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Freitag mit. Weiterlesen →
Nach den heftigen Unwettern in der Nacht zum Freitag beruhigt sich das Wetter in Bayern am Wochenende wieder. Weiterlesen →
Im südlichen Bayern drohen am Dienstag kräftige Gewitter. Der Deutsche Wetterdienst warnte am Morgen vor allem für das Alpenvorland vor einzelnen Unwettern mit Starkregen zwischen 25 und 40 Litern pro Quadratmeter und Stunde sowie Hagel mit Korngrößen von etwa drei Zentimetern.
Nach dem Nebel kommt die Sonne – vor allem am Alpenrand können sich die Menschen in Bayern auf ein trockenes Wochenende freuen.
München – Es wird wärmer in weiten Teilen Bayerns: Nach einer frostigen Nacht mit Tiefstwerten von bis zu minus zehn Grad im Südosten winken zum Wochenstart vergleichsweise milde Temperaturen bis zu sieben Grad.
Wer am Wochenende noch nass und zitternd auf dem Kocherlball saß, wird in den kommenden Tagen mit richtig warmen Wetter wieder versöhnt. Am Donnerstag, 21. Juli, soll sogar die 34-Grad-Marke geknackt werder.
Grillen verschieben! Nach dem Hitzetag kommen die Gewitter. Der Deutsche Wetterdienst gibt Unwetterwarnungen für Bayern heraus. Hagel, Regen und Unwetter werden ab Dienstagabend erwartet.
Orkantief «Xaver» hat in Bayern in der Nacht zum Freitag geringere Schäden angerichtet als befürchtet. Die Sturmböen stürzten Bäume und Bauzäune um, Polizei und Feuerwehr waren landesweit im Einsatz. Verletzt wurde jedoch niemand. Größere Schäden blieben aus. In der Oberpfalz und vom Allgäu über die Zugspitze bis nach München brachte «Xaver» laut Deutschem Wetterdienst bis zu fünf Zentimeter Schnee.
Der Wetterdienst meldete in Chieming (Landkreis Traunstein) Böen mit Windgeschwindigkeiten von 108 km/h. In Hohenpeißenberg (Landkreis Weilheim-Schongau) wurden Geschwindigkeiten von 101 km/h gemessen, in München 79 km/h.
In der Oberpfalz fiel in Erbendorf und Kemnath (Landkreis Tirschenreuth) und in Undorf (Landkreis Regensburg) am Donnerstagabend für kurze Zeit der Strom aus. In Kemnath wurden Buden des Weihnachtsmarktes beschädigt. Auf der Bundesstraße B16 bei Abensberg (Landkreis Kelheim) fuhren zwei Autos in einen umgestürzten Baum; die Insassen blieben unverletzt.
Der Bahnverkehr in Bayern war nicht beeinträchtigt. Am Donnerstag waren am Münchner Flughafen 60 Flüge gestrichen worden, weil in Norddeutschland, Skandinavien und den Beneluxländern «Xaver» bereits tobte.
Der Höhepunkt des Sturmes müsste laut Wetterdienst nun überschritten sein. «Der Wind bleibt dennoch ruppig», sagte ein Sprecher am Freitagmorgen. Mit teilweise heftigen Schneeschauern und Schneeverwehungen in den Bergen sei noch zu rechnen.
dpa/cb
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben.