Vom Oktoberfest bis hin zu Kunst- und Kulturveranstaltungen. Das sind die besten Veranstaltungen für dieses Wochenende.

Wer es dieses Jahr noch nicht auf die Wiesn geschafft hat, sollte sich das letzte Wochenende nicht entgehen lassen. Für diejenigen, die andere Pläne für das Wochenende haben, hat das Oktoberfest bis zum 3.Oktober die Türen geöffnet. Und vielleicht ist unter unseren 7 Dingen, die man auf der Wiesn gemacht haben sollte, etwas für euch dabei, was ihr unbedingt noch erleben wollt.

Verpasst auch dieses Wochenende nicht die Afterwiesnparty im "Wiesnzelt" am Stiglmaierplatz. Nach Zeltschluss kann man hier bis in die frühen Morgenstunden, auf drei Areas verteilt, feiern.
Im Museum "Brandhorst" könnt ihr berühmte Werke von Andy Warhol sehen. Die Ausstellung ermöglicht vertiefende Einblicke in das Erbe der Pop-Art Ikone und präsentiert 60 Ausstellungsobjekte. Weitere Infos hier.

GO SING CHOIR ist Münchens erster „open(pop)choir“. Jeder ist herzlich willkommen. Es gibt keine Warteliste und ihr braucht auch keine Notenkenntnisse. Wer ein Teil des Chors sein möchte, sollte sich das Wiesnspecial am Sonntag um 18:30 Uhr nicht entgehen lassen. Dieses Mal wird passend zum Oktoberfest der Song "Im Sperrbezirk" von der Spider Murphy Gang performt. Weitere Infos hier.
Von Freitag bis einschließlich Sonntag finden die „Offenen Ateliertage“ zum 15. Mal in Sendling statt. Neunzig Künstlerinnen und Künstler zeigen ihre Werke an 29 Stationen. Ihre Bereiche sind beispielsweise die Malerei, Grafik oder Medienkunst. Das Beste an der Veranstaltung ist, dass ihr die Künstler und Künstlerinnen persönlich treffen könnt und die Gelegenheit habt, euch mit ihnen auszutauschen. Weitere Infos hier.
Am Freitagabend werden in Moosach an 15 verschiedenen Leseorten 15 Autoren aus ihren Büchern vorlesen. Jede Lesung dauert circa 25 Minuten. Danach folgt eine circa 35-minütige Pause. In der Zeit könnt ihr euren Standort wechseln. Hier einige Namen der Autoren: Friedrich Ani, Daniela Böhm, Martina Fischer und Lena Gorelik. Weitere Infos hier.
Ein Lehmdorf, einen Skaterparcours, Graffiti-Papp-Burgen und das Mitmachcafé lädt alle dazu ein gemeinsam zu bauen, zu spielen oder einfach nur abzuhängen. Das Motto lautet "Mitgestalten". Die Aktion geht nur noch bis zum 3.Oktober. Vorbeischauen lohnt sich auf jeden Fall! Treffpunkt ist am stillgelegten S-Bahnhof Olympiazentrum. Weitere Infos hier.