Schnee in München! Das könnt ihr in der bayerischen Landeshauptstadt unternehmen.19

Schnee in München! Das könnt ihr in der bayerischen Landeshauptstadt unternehmen.19
Plätzchen, Lebkuchen, Glühwein: Die schönste Zeit des Jahres steht vor der Tür! Und wie lässt es sich besser in Weihnachtsstimmung kommen, als mit einem Bummel über die schönsten Christkindlmärkte Münchens? Wir haben die Übersicht:
Der älteste und traditionsreichste Christkindlmarkt Münchens bietet neben den Klassikern wie Glühweinbuden auch eine Himmelswerkstatt für Kinder. Kulinarische Köstlichkeiten und andere Angebote der Händler runden den Weihnachtsmarkt ab.
Mit 30 zusätzlichen Standln verwandelt sich Münchens Traditionsmarkt in ein Weihnachtsparadies. Leuchtdioden und Musikanten, die über den Platz laufen, verleihen dem Markt den besonderen Weihnachtsglanz.
Urige Alpenhütten inmitten kaiserlicher Umgebung. Da ist es kein Wunder, dass das Weihnachtsdorf vor ein paar Jahren zum stimmungsvollsten Markt der Stadt gewählt wurde. Neben Schnitzkunst sowie weihnachtlichen Köstlichkeiten gibt es einen Märchenwald und man kann sogar Goldschmieden und Gläserern bei ihrer Arbeit zuschauen.
Hier kann man seit 1995 schlendern und schlemmen. Neben den Klassikern Bratwurst, Glühwein und Feuerzangenbowle kann man bei rund 40 Händlern die passenden Weihnachtsgeschenke erstehen.
Nostalgie pur bietet der Märchenbazar auf dem Leonrodplatz, der mit seinen selbstgezimmerten Buden und Zelten eine abwechslungsreiche Alternative zu den traditionellen Christkindlmärkten darstellt. Was es dort gibt? Neben Burritos, Crêpes und Weißwurstfrühstück warten selbstgemachte Lederwaren, Schmuck und Holzkunstwerke.
Das Cafe Gans am Wasser lädt ein zum kleinen und gemütlichen Winterzauber. Ob Glühwein an wärmenden Feuerschalen, Crêpes oder Handwerksstände, das kleine Cafe sorgt in Begleitung von Live Musik für eine gemütliche Winterstimmung!
Der Flughafen verwandelt das MAC-Forum zu einem Weihnachtsmarkt. Bereits zum 20. Mal lassen sich inmitten eines Tannenwalds rund um die große Eisfläche verschiedene kulinarische Köstlichkeiten genießen. Besucher des Marktes haben zudem die Möglichkeit, im Parkhaus des P20 für 5 Stunden kostenlos zu Parken.
Mitten im Isartor brodelt dieses Jahr wieder der riesige Feuerzangenbowlenkessel und verleiht dem historischen Ambiete eine wärmende und gesinnliche Atmosphäre. Neben der Feuerzangenbowle hat man in den umliegenden Ständen auch die Möglichkeit, kulinarische Köstlichkeiten zu verspeisen. Gemeinsam mit dem Behindertenbeirat wird zugleich ein problemloser Besuch der Münchner Feuerzangenbowle möglich gemacht.
Zahlreiche Aussteller, kulinarische Köstlichektien und ein Kinderprogramm bieten im Sendlinger Christkindlmarkt ein abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein. An einem riesigen Adventskalender werden zudem jeden Tag (ab Dezember) um 20 Uhr tolle Preise verlost.
Direkt am Moosacher St. Martins-Platz findet dieses Jahr der fünfte Moosacher Winterzauber statt. Viele Standln mit Schmankerln und heißen Getränken sowie ein unterhaltendes Programm sorgen für eine weihnachtliche Stimmung.
"Gut geht besser!" ist das Motto des diesjährigen Winterfestivals auf der Theresienwiese. Es soll zeigen, dass es in Zeiten vieler negativer Schlagzeilen auch Menschen gibt, die mit ihren Projekten und Initiativen Positives bewirken. Ansonsten gibt es wie immer viel bio-zertifizierte Kulinarik, Theater- und Kabarettvorstellungen, handgemachte Waren und als Abschluss die große Silvesterparty.
Der Punsch aus einem braunen Tonkrug, das Spanferkel vom Spieß, Ritter auf Pferden und die Musik eines Dudelsacks. Auf dem Wittelsbacher Platz kann man Weihnachten zur Zeit von Minnesängern und Ritterspielen erleben. Rundherum sorgen auch Feuershows, Geschichtenerzähler und Falkner mit Greifvögeln für Unterhaltung.
Der schwul-lesbische Weihnachtsmarkt am Stephansplatz im Glockenbachviertel ist laut Veranstalter "der rosarote Stern unter den Weihnachtsmärkten in München". Er ist bunt, ausgefallen und vor allem pink. Nicht nur dank seiner rosa Lichteffekte, sondern vor allem auch wegen des unterhaltsamen Showprogramms.
500 Tannenbäume mit funkelnden Lichtern umringen den Weihnachtsmarkt vor dem Cosimabad in Bogenhausen und machen aus ihm tatsächlich einen Zauberwald. Dieses Jahr gibt es als neue Attraktion zwei große Weihnachtszelte, denn viele der Kunsthandwerker-Standl werden dort aufgebaut. In einem der Zelte findet das erste Glühweinfestival mit 25 verschiedenen Glühweinsorten.
Eine Tradition in Neuhausen. Seit über dreißig Jahren gibt es diesen urigen Weihnachtsmarkt am Rotkreutzplatz schon. Dort findet man neben Christbaumschmuck, Bienenwachskerzen und Keramik ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm.
Der Weihnachtsmarkt am Weißenburger Platz ist mit seinen rund 50 festlich geschmückten Buden besonders romantisch. Hingucker ist seit Jahren die liebevoll ausgestattete Südtiroler Weihnachtskrippe.
Am Chinesischen Turm geht's romantisch und besinnlich zu. Doch vor allem jene, die gerne im Winter aktiv sind, kommen hier dank zweier Eisstockbahnen auf ihre Kosten. Auch für die jüngsten Besucher ist mit einem abwechslungsreichen Kinderprogramm gesorgt.
Seit über 40 Jahren ist der Weihnachtsmarkt an der Münchner Freiheit vor allem Anziehungspunkt für Kunstinteressierte. Die finden hier Kunsthandwerk, Performances und mit dem begehbaren Skulpturenpark ein richtiges Highlight.
Der beschauliche Christkindlmarkt auf dem Vorplatz der Pfarrkirche Maria Schutz öffnet zwar nur an den Adventswochenenden seine Buden. In der Zeit lässt sich aber trotzdem allerhand Weihnachtliches erstöbern und erschlemmen.
Sie ist kurz, die Weihnacht auf Schloss Blutenburg. Nur vier Tage geht sie. Doch dank beschaulicher Stände, Musik und Ausflügen in die weihnachtlichen Bräuche und Traditionen inmitten der schönen Burgkulisse ist sie etwas ganz Besonderes.
Auch für das dritte Adventswochenende haben wir für euch ein paar Veranstaltungen herausgesucht, die einen Besuch wert sind. Egal ob Essen und Trinken auf den Münchner Christkindlmärkten oder Indoor-Veranstaltungen bei schlechtem Wetter. Hier ist für jeden etwas dabei.
Auch an diesem Wochenende öffnen die Buden und Stände des Weihnachtsmarkts im Werksviertel nochmals. Rund um den Knödelplatz in Mitten des Werksviertels gibt es Weihnachtsdeko und allerlei Selbstgemachtes zu kaufen. Und auch für Genießer ist einiges geboten: Denn beim Zauberhaften Weihnachtsmarkt gibt es auch Glühwein, Kinderpunsch oder Crêpes im Angebot.
Am Freitag bestreitet der FC Bayern Basketball sein nächstes Heimspiel gegen Zalgiris Kaunas aus Litauen. Das besondere: Anlässlich einer Spendenaktion haben Teamkapitän Danilo Barthel und Derrick Williams die Basketballschuhe des Teams zusammen mit Kindern der Schwabinger Kinderklinik bunt bemalt.
Die Spieler der FC Bayern werden die bemalten Kunstwerke am Freitag beim „One-Team“-Spieltag der EuroLeague tragen. Anschließend werden die Schuhe versteigert. Der Erlös kommt der Stiftung der Kinderklinik zu Gute. Spielbeginn ist um 20:30 Uhr im Audi Dome.
Das Angebot an Weihnachtsmärkten in München ist riesig. Da ist es gar nicht so leicht, sich für einen zu entscheiden. Wie wäre es denn mit dem Feldmochinger Weihnachtsmarkt? Beschaulich, gemütlich und fern von Menschenmengen. Verschiedene Aussteller bieten Gebasteltes und Gebrauchtes an. Da ist bestimmt das ein oder andere Weihnachtsgeschenk dabei. Musik, Gebäck und Glühwein sorgen für weihnachtliche Stimmung.
Der Weihnachtsmarkt in Feldmoching bietet noch einen Pluspunkt: Er findet in der Merzweckhalle in der Georg-Zech-Alle 15 statt. Das heißt, auch wenn es draußen kalt und ungemütlich ist, muss man nicht auf einen Bummel über den Weihnachtsmarkt verzichten. Geöffnet ist am Samstag (15.12.) von 11.30 Uhr bis 17.30 Uhr und am Sonntag (16.12.) von 11.00 Uhr bis 17.30 Uhr.
Besonders in der Weihnachtszeit gehen viele Münchnerinnen und Münchner gerne ins Theater oder in Musicals. Auch für die Kleinen ist in München einiges geboten: Das Münchner Theater für Kinder zeigt Märchen und Geschichten der Gebrüder Grimm, Janosch oder Astrid Lindgren. Am Wochenende können Kinder ab 4 Jahren in die Welt von Rumpelstilzchen, dem kleinen Lord und Max und Moritz eintauchen. Am Sonntag können die Kinder im Theater sehen, wie Pettersson und Findus Weihnachten feiern.
Münchner Theater für Kinder: Dachauer Straße 46
Samstag: 10:00 Uhr Rumpelstilzchen, 15:00 Uhr Der kleine Lord
Sonntag: 10:00 Uhr Max und Moritz, 15:00 Uhr und 17:30 Uhr Pettersson feiert Weihnachten
Weil das Angebot an Weihnachtsmärkten so groß ist, ist es gar nicht so leicht zu entscheiden, welchen man als nächstes besuchen möchte. Um euch die Entscheidung zu erleichtern haben wir für euch die schönsten Christkindlmärkte in München besucht. Mit dabei: das Weihnachtsdorf in der Residenz, der Märchenbazar am Leonrodplatz sowie der Moosacher Hüttenzauber.
Auch dieses Jahr laufen in der Vorweihnachtszeit wieder viele gute Filme in den Kinos, die einen Besuch wert sind: Die Neuadaption des Kinderbuchklassikers Der Grinch und Der Nussknacker und die vier Reiche bringen euch schon einmal in weihnachtliche Stimmung. Für die kleinen Kinobesucher sind gerade Ellliot – Das kleinste Rentier und Geister der Weihnacht im Programm.
Und bei Schneesturm und Minusgraden gibt es doch nichts besseres, als mit Popkorn einen Weihnachtsfilm anzusehen. Welche Kinos ihr in München unbedingt mal besucht haben müsst, könnt ihr hier nachlesen.
Am Sonntag, den 16. Dezember öffnet die Pfarrkirche St. Peter (Alter Peter) seine Pforten für das Adventskonzert des Polizei-Chors. Neben dem Chor der Polizei, dem Vokalensemble und Solisten, ist dieses Jahr auch das Holzbläserensemble des Polizeiorchesters Bayern zu hören. Bei dem Konzert am dritten Advent stehen unter anderem das „Vaterunser“ des Münchner Komponisten Markus Höring sowie „Christrose“ mit dem Solisten Peter Tomasek auf dem Programm.
Einlass ist um 15:30 Uhr. Das Konzert beginnt um 16:00 Uhr im Alten Peter. Eintrittskarten können an allen Vorverkaufsstellen sowie telefonisch und online gekauft werden. Weiter Informationen gibt es hier.
Dieses Wochenende gibt es wieder einige Messen und Märkte in München, bei denen man auch die Gelegenheit hat nach den ersten Weihnachtsgeschenken zu suchen oder sich Inspirationen zu holen. Auch für das feierbegeisterte Partyvolk ist in unseren Veranstaltungstipps etwas dabei.
Kreative Produkte und handgemachte Unikate gibt es auf dem Herzlmarkt im Einstein Kulturzentrum. Mehr als 40 Aussteller präsentieren am Samstag unter anderem Schmuck, Klamotten, Taschen und Food. Eine perfekte Gelegenheit, um sich nach den ersten Weihnachtsgeschenken umzuschauen.
Auf der Suche nach einer Ausbildungsstelle in München oder Umland? Bei der Ausbildungsmesse IHK jobfit! am Samstag gibt es alle Informationen rund um den Berufsstart. Mehr als 160 Münchner Ausbildungsbetriebe stellen im MVG Museum verschiedene Berufsbilder vor. Nähere Infos gibt es hier.
Ein Rubyläum gibt es am Samstag im Ruby zu feiern. Seit acht Jahren gibt es den Dance Club inzwischen und zum Jubiläum gibt es einige Specials wie eine Feuer Show oder eine LED Roboter Show.
In der Cocktailtram wird diesen Samstag alles in Schwarzlicht getaucht und mit verschiedenen Neonfarben für das richtige Partyfeeling gesorgt. Gespielt werden sowohl ältere als auch neue Hits. Die Tram startet um 20 Uhr an der Haltestelle am Ostbahnhof und fährt bis 24 Uhr zur Zielhaltestelle Haidenauplatz.
Auch wenn die Temperaturen momentan noch alles andere als winterlich sind, eröffnet am Samstag der Weihnachts- und Wintermarkt am Flughafen. Im MAC gibt es wieder eine Eisfläche, allerlei Buden mit Kunsthandwerk und Kulinarischem sowie ein Musikprogramm. Nähere Infos gibt es hier.
Wer gerne liest, sollte sich das Literaturfest nicht entgehen lassen. Eröffnet wird es bereits am 14. November und bietet bis zum 02. Dezember jeden Tag Veranstaltungen zu verschiedenen Themen. Im Rahmen des Literaturfestes findet auch wieder die Bücherschau mit über 20.000 ausgestellten Exemplaren im Gasteig statt.
Das MOC wird von 16. bis 18. November zum Paradies für Spielefans und Tüftler. Auf der Messe „Spielwiesn“ kommen Jung und Alt zum gemeinsamen Spielen von Brett- und Gesellschafstspielen zusammen. Daneben gibt es bei der Messe „Forscha“ alles für kleine und große Entdecker. In verschiedenen Workshops und Werkstätten wird Wissenschaft auf spielerische Art vermittelt.
Einen Flohmarkt mit Musik und Tanz gibt es am Sonntag auf dem Kulturgelände Bahnwärter Thiel. Zwischen all den Ständen mit Mode, Kostümen, Kunst und Requisiten, kann man vielleicht den ein oder anderen Schatz finden.
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben.