
Tag Archiv: Wirtschaft


Verband: Unsicherheit über Diesel-Fahrverbote belastet Wirtschaft

Merkel spricht in München mit Wirtschaftsverbänden über Erwartungen an GroKo
Wenige Tage vor ihrer vierten Wahl zur Kanzlerin will CDU-Chefin Angela Merkel mit den Chefs der Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft über deren Erwartungen an die große Koalition sprechen.

Drei Münchner Straßen unter den meistbesuchten Einkaufsmeile
München ist die erste und einzige Metropole mit gleich drei Einkaufsstraßen in den Top Ten der meistbesuchten Shoppingmeilen Deutschlands.

Digitalisierung – Wirtschaft fordert rascheren Breitbandausbau für Gewerbegebiete
Mit ihrem 10-Punkte-Plan zur Digitalisierung ist die Staatsregierung aus Sicht der bayerischen Wirtschaft auf dem richtigen Weg – doch es bleiben auch Wünsche offen. Weiterlesen
Gescheiterte räuberische Erpressung in Gaststätte
In einem Lokal in Neuhausen kam es am Montag, den 12.06.2017, zu einem Fall von versuchter räuberischer Erpressung. Der Gastwirt konnte den Täter in die Flucht schlagen.

Immer mehr Biber in Bayern – SPD fordert besseren Schadensausgleich
Die Zahl der Biber in Bayern hat sich in den vergangenen zehn Jahren mehr als verdoppelt. Derzeit leben rund 20 000 der Nager im Freistaat – vor zehn Jahren waren es nach Angaben des Umweltministeriums nur knapp 9000. Weiterlesen

Bayerische Wirtschaft brummt – Aigner fordert Entlastung von Unternehmen
Die bayerische Wirtschaft ist 2016 um 2,1 Prozent gewachen und liegt damit über dem Bundesdurchschnitt. Auch die Arbeitslosigkeit ist niedriger als in jedem anderen Bundesland. Doch Wirtschaftsministerin Aigner will mehr – und fordert weitere Entlastungen für Unternehmen.

Bilanz 2016: Bayerischer Einzelhandel wächst ordentlich
Im Jahr 2016 vermerkt die bayerische Wirtschaft einen Umsatzanstieg im Einzelhandel. Doch trotz der zusätzlichen freien Arbeitsstellen fehlen qualfizierte Arbeitskräfte. Weiterlesen
Wirtschaftsranking: Oberbayerische Landkreise klar vorne
Das hört man immer gerne: Drei Landkreise aus Oberbayern sind laut einer neuen Studie die wirtschaftlich stärksten Regionen in Deutschland. Und ansonsten schneidet der Freistaat hervorragend ab.

Nach US-Wahl: Bayerische Wirtschaft für schnellen TTIP-Abschluss
Nach einem skandalvollen und harten Wahlkampf ist es jetzt amtlich: Der Republikaner Donald Trump wird der 45. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika. In einer ersten Rede vor seinen Anhängern, gab er sich versöhnlich. Er wolle jetzt Präsident aller Amerikaner werden und die Spaltung überwinden. Die bayerische Wirtschaft erwartet nun ein klares Bekenntnis zum Freihandel und Unterstützung bei einem schnellen TTIP-Abschluss.

Flughafen München erwirtschaftet Rekordergebnis
Der Flughafen München ist im vergangenen Jahr kräftig gewachsen und erwartet im laufenden Jahr einen noch größeren Zuwachs. Weiterlesen
Bayerns Wirtschaft sieht Milliardenschaden durch Fachkräftemangel
Gut ausgebildete Fachkräfte sind schon jetzt Mangelware in Bayern – und die Lücke wird immer größer. Das drückt auch auf’s Wachstum. Deshalb will die Wirtschaft verstärkt auch um Frauen werben. Weiterlesen
Zahl der Arbeitslosen in Bayern sinkt auf 288 800
„Kerngesunder bayerischer Arbeitsmarkt“: Schon vor der eigentlichen Frühjahrsbelebung ist die Zahl der Jobsucher im Freistaat zurückgegangen. So langsam macht sich jedoch die große Zahl der Flüchtlinge auf dem Arbeitsmarkt bemerkbar. Weiterlesen
Wirtschaft will Flüchtlinge gewinnen – Integration braucht Zeit
Viele Unternehmen in Deutschland suchen Nachwuchs und möchten auch jungen Flüchtlingen Chancen bieten. Aber ihre Integration in den Arbeitsmarkt dürfte Zeit brauchen, erwarten Experten. Weiterlesen
Horst Seehofer reist für politische Gespräche nach Russland
Bayerns Ministerpräsident Seehofer reist zu einem Gespräch mit dem russischen Präsidenten Putin nach Moskau. Vor allem die Opposition kritisiert die Reise. Zuspruch bekommt Seehofer von der Wirtschaft.

Bayerns Wirtschaft erwartet dickes Plus bei Exporten in den Iran

CSU bremst Seehofer – Startbahn-Entscheidung verschoben
Ministerpräsident Seehofer wollte vor Weihnachten allein über den Bau der Münchner Startbahn entscheiden – erwartet wurde ein Nein. Nun macht die CSU-Landtagsfraktion ihm klar: Nicht ohne uns. Weiterlesen
Bayerische Wirtschaft rechnet für 2016 mit mäßigem Wachstum
Die bayerische Wirtschaft rechnet für 2016 mit weiterem Wachstum – allerdings mit angezogener Handbremse. Weiterlesen

Bayerische Wirtschaft dringt auf dritte Startbahn
München – Die skeptischen Äußerungen von Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) zur dritten Startbahn am Münchner Flughafen haben die Vereinigung der bayerischen Wirtschaft alarmiert. Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt sagte am Freitag in München: „Jetzt entscheidet sich, ob Bayern infrastrukturfähig bleibt.“