Die Zahl der FSME-Fälle in Bayern ist im Verleich zum Jahr 2017 gestiegen. Aus diesem Grund ruft Gesundheitsministerin Melanie Huml zu Schutzimpfungen auf.

Die Zahl der FSME-Fälle in Bayern ist im Verleich zum Jahr 2017 gestiegen. Aus diesem Grund ruft Gesundheitsministerin Melanie Huml zu Schutzimpfungen auf.
Die ersten Zecken tollen bereits durch die bayerische Natur. Auch in München ist man nicht vor den kleinen und gefährlichen Blutsaugern sicher.
Weiterlesen →
Sommerzeit ist Zeckenzeit – und in diesem Jahr sind die Fallzahlen bei den durch die Tiere übertragenen Krankheiten bereits recht hoch. Borreliose und FSME können schwerwiegende Folgen haben. Weiterlesen →
Der Landkreis Dachau wurde laut dpa als neues Risikogebiet für die Infektionskrankheit FSME erklärt. Sie wird durch Zecken übertragen. Umso wichtiger ist in dieser Region jetzt der Impfschutz.
Die Bayerische Gesellschaft für Immun-, Tropenmedizin und Impfwesen fordert zu Beginn der Zeckensaison eine allgemeine Empfehlung zur FSME-Impfung. Weite Teile Bayerns gelten als Risikogebiet.
Wie die Techniker-Krankenkasse am Dienstag in München mitteilte, verzeichnet Bayern eine drastische Zunahme von Hirnhautentzündungen, die von infizierten Zecken übertragen wurden. Die Zahl der Erkrankten hat sich im vergangenen Jahr auf 176 verdoppelt. Damit sei Bayern das am stärksten betroffene Bundesland. Die meisten bayerischen Landkreise seien Risikogebiete. „Eine Impfung ist der wirksamste Schutz“, sagte TK-Landesleiter Christian Bredl. Wegen des milden Winters würden die Zecken bald aktiv.rr/dpa
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben.